Ost-Berlin, November 1984. Fünf Jahre vor seinem Ende sichert der DDR-Staat seinen Machtanspruch mit einem erbarmungslosen System aus Kontrolle und Überwachung. Als Oberstleutnant Anton Grubitz (Ulrich Tukur) den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman (Sebastian Koch) und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck) ansetzt, verspricht er sich davon einen Karriereschub. Immerhin stehen höchste politische Kreise hinter dem 'operativen Vorgang'. Womit er nicht gerechnet hat: das intime Eindringen in die Welt der Observierten verändert auch den Spitzel. Das Eintauchen in das Leben der Anderen - in Liebe, Literatur, freies Denken und Reden - macht Wiesler die Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst und eröffnet ihm eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Doch das System ist nicht mehr zu stoppen, ein gefährliches Spiel beginnt.
Weiterlesen »
East Berlin, November 1984: Five years before its end, the GDR state secured its claim to power with a merciless system of control and surveillance. When Lieutenant Colonel Anton Grubitz (Ulrich Tukur) sets the loyal Stasi captain Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) against the successful playwright Georg Dreyman (Sebastian Koch) and his partner, the theater star Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck), he expects this to give himself a career boost. After all, the highest political circles are behind the 'operational process'. What he did not expect was that the intimate intrusion into the world of the observed also changes the informer. Immersing himself in the lives of others - in love, literature, free thinking and speaking - makes Wiesler aware of the misery of his own existence and opens up a world he never knew before, from which he can escape less and less. But the system can no longer be stopped, a dangerous game begins.
More »