Sputnik
November 1989: Die Tage eines kleinen Landes sind gezählt.
Deutschland, Belgien, Tschechien 2013 | FSK 0
November 1989: Die Tage eines kleinen Landes sind gezählt.
Deutschland, Belgien, Tschechien 2013 | FSK 0
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews mit Yvonne Catterfeld, Devid Striesow, Maxim Mehmet und dem Regisseur Markus Dietrich, Kinoteaser, Kinotrailer, Trailershow |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews mit Yvonne Catterfeld, Devid Striesow, Maxim Mehmet und dem Regisseur Markus Dietrich, Kinoteaser, Kinotrailer, Trailershow |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews mit Yvonne Catterfeld, Devid Striesow, Maxim Mehmet und dem Regisseur Markus Dietrich, Kinoteaser, Kinotrailer, Trailershow |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews mit Yvonne Catterfeld, Devid Striesow, Maxim Mehmet und dem Regisseur Markus Dietrich, Kinoteaser, Kinotrailer, Trailershow |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Vertrieb: | MFA+ Filmdistribution |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Vertrieb: | MFA+ Filmdistribution |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 17.03.2014 |
Herbst 1989. Niemand ahnt, dass die letzten Tage eines kleinen Landes längst gezählt sind. Vor allem im beschaulichen Malkow im Herzen der DDR geht alles seinen sozialistischen Gang. Zumindest scheinbar. Im Verborgenen arbeitet die zehnjährige Rike mit ihren Freunden Fabian und Jonathan an einer spektakulären Erfindung, die die Welt verändern, vor allem aber Onkel Mike aus West-Berlin zurück in den Osten beamen soll. Inspiriert durch ihre Lieblingsserie 'Raumschiff Interspace' bauen sie einen Teleporter. Was die Drei nicht ahnen: Rikes Eltern (gespielt von Yvonne Catterfeld und Maxim Mehmet) überlegen selbst, rüberzumachen. Und der linientreue Volkspolizist Mauder (Devid Striesow) ist den erfinderischen Quertreibern auch schon auf der Spur. Die Lage spitzt sich dramatisch zu, als das Experiment am 9. November 1989 einen ungeahnten Verlauf nimmt: Nicht Mike landet in Malkow, sondern die gesamte Dorfbevölkerung auf der Berliner Mauer. Haben die Kinder ganz aus Versehen den Lauf der Geschichte verändert?
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.