Kritiken von "videogrande"

Five Nights at Freddy's

Can You Survive
Fantasy, Horror

Five Nights at Freddy's

Can You Survive
Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 02.11.2025
Vorab schon mal gesagt: Die unlizenzierte Verfilmung des Stoffes als "Willy's Wonderland" mit Nicolas Cage ist um Längen besser, weil ernsthafter, witziger und düsterer. Dieser Film hier ist ab 16 freigegeben doch eigentlich hätte man ihn bedenkenlos ab 12 freigeben können. "Five Nights at Freddy's" ist kindisch. Das ist nicht der erwartete Funslasher, denn dazu fließt entschieden zu wenig Blut. Der Streifen traut sich gar nichts, sondern langweilt mit einer immer wiederkehrenden Traumsequenz. Morde geschehen im Off und irgendwie gibt es gewaltige Unlogik und Plotholes. Das der Killer überhaupt noch frei rumläuft und nicht von "jemandem" (der dem Zuschauer alles erklärt) verraten wurde, der ausgerechnet einen entsprechenden Beruf hat, ist absurd. Ebenso, dass am Ende gar keine Festnahme stattgefunden hat. Das sind schon Plotkrater. Das die Geister mal erscheinen und mal animatronisch sind, erscheint mir auch völlig unlogisch, zumal sie auch noch Macht über Träume haben. Das sie dem Mörder hörig sind...all das und viel mehr ist haarsträubend. Natürlich ist der Film nicht ernst gemeint, aber er folgt auch keiner Linie. Mal blutarmer Horror, dann ganz nah am Kinderfilm, mal überzogen aber nie Komödie. Hat mir absolut nicht gefallen. Fazit: Unlogischer Schwachsinn. Optisch für die Spielefreaks vielleicht ansprechend und als Genreeinstieg für Kinder geeignet, aber...nee, da gehen mir echt so langsam auch mal die Worte aus....wie Nic Cage in der besseren Variante. Guckt lieber den.

ungeprüfte Kritik

Immaculate

Horror, 18+ Spielfilm

Immaculate

Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 01.11.2025
Eine wunderbare Werbung für die, nennen wir sie mal christliche Kirche, denn da gibts ja zig Ablegerarten. Sollte im Vatikan und Religionsunterricht gezeigt werden. Kann mir vorstellen, dass der katholische Filmdienst den früher verbieten hätte lassen wollen. Nun, man ahnt, ich habe meine eigene Meinung über den Verein. Und da ich die Geschehnisse in diesem Film für recht glaubwürdig halte, ist das ein echter Horrorfilm. Eigentlich ein Thriller, denn mit Geistern und Dämonen hat er nichts zu tun. Mich wundert ein wenig die gemeinsame Unterbringung von Männern und Frauen in diesem Kloster, aber ansonsten nehme ich ihm nahezu alles ab. Der Film ist bedrückend, erschreckend und schonungslos. Allerdings bis auf seine letzten Minuten sehr vorhersehbar. Wen, außer einem Gläubigen, überrascht denn wohl die Herkunft des Kindes, das man im Trailer besser nicht erwähnt hätte? Das die Grundstory so banal ist, machts mir schwer, Sterne zu verteilen. Dem gegenüber steht aber eine starke Atmosphäre und eindringliches Schauspiel. Und das ist dann doch deutlich über Durchschnitt. Fazit: Harter Nonnenhorrorthriller, der sein Ziel nicht verfehlt aber überraschungsarm ist.

ungeprüfte Kritik

Trick 'r Treat

Die Nacht der Schrecken - Süßes, sonst gibt's Saures!
18+ Spielfilm, Horror

Trick 'r Treat

Die Nacht der Schrecken - Süßes, sonst gibt's Saures!
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 29.10.2025
Galt mal als Geheimtipp und wird von Genre- und Halloweenfans geliebt. Jetzt fragt sich, warum genau. Sicherlich ist es die Verknüpfung vieler kleiner Episoden zu einem ganzen und auch zusammengehörigen Film. Wohlgemerkt, dies ist keine Anthologysammlung einzelner Stories, sondern sie bilden eine große Halloweengeschichte, die dadurch fast überladen wirkt aber auch ungemein kurzweilig und abwechslungsreich ist. Langsam werden Zusammenhänge offenbahrt und Blut fließt auch noch ordentlich. Überragend finde ich aber die einzelnen Geschichten eher weniger. Der Streifen ist nur als Gesamtwerk unterhaltsam. So einiges kommt doch zu etwas zu kurz, insbesondere die Werwölfe, die sich mal wieder reichlich merkwürdig transformieren. Dieses Teil ist wohl DER Halloweenfilm schlechthin, behandelt sehr schwarzhumorig viele Themen rund um Spuk, Vampire, Killer und Monster in einer einzigen Nacht. Fazit: Zur Berieselung auf einer Halloweenparty wegen komplexer Zusammenhänge ungeeignet. Zur Vorbereitung auf das Gruselfest dagegen sehr.

ungeprüfte Kritik

11:14 - Elevenfourteen

Dein Date mit dem Schicksal kann tödlich sein.
Thriller

11:14 - Elevenfourteen

Dein Date mit dem Schicksal kann tödlich sein.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 28.10.2025
Ein mal wirklich außergewöhnlicher Thriller, da er eine zwar zusammenhängende Geschichte aber dennoch Episoden erzählt. Um die titelgebenden 11:14 Uhr passiert etwas, das ständig Einfluss auf Geschehnisse einer scheinbar völlig aus dem Zusammenhang gerissenen anderen Geschichte hat. Entstanden ist durch diese Schnitttechnik, die praktisch parallel erzählt, eine überraschende Story, die alle offenen Fragen am Ende klärt. Das ist freilich nicht jedermanns Sache. Dadurch, dass der Film praktisch immer wieder zurückspult hat er sowas wie Zeitreisecharakter. Viel mehr darf man dazu auch nicht verraten. Man braucht gewisse Geduld und Aufmerksamkeit, die heutige Netflixer meist gar nicht mehr haben, um der gar nicht mal so wirren Geschichte zu folgen. Dann wird man so manche Überraschung erleben und so mancher, mit dem man vorher Mitleid hatte, entpuppt sich als ganz anderer Charakter. Fazit: Sehr gekonnt verwobenes Drehbuch, dass viele Wow-Momente hat und nicht nur am Ende überrascht. Clever und vor allem herausragend.

ungeprüfte Kritik

The Rock

Fels der Entscheidung - Entscheidung auf Alcatraz
Action, Thriller

The Rock

Fels der Entscheidung - Entscheidung auf Alcatraz
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 26.10.2025
Wenn man einmal davon absieht, welch komplexe Unterwelt mit Tunnelsystemen, Schienenfahrzeugen, Hängeloren und merkwürdigen Zahnradöfen man uns hier unter der Gefängnisinsel Alcatraz andrehen will, nimmt sich "The Rock" mit Unsinn und Übertreibungen wirklich wohltuend zurück. Das ist ein perfekter Actionfilm der 90er Jahre, weil er auch hochkarätig besetzt ist. Findige Filmnerds sind gar der Meinung, dass es sich um einen "heimlichen" Bondfilm handelt, da man tatsächlich zeitliche Bezüge zu den Connery-Bonds herstellen kann und er ja schließlich einen ehemaligen britischen Agenten verkörpert. Ed Harris ist ohnehin ein ewig unterschätzter Mime, der hier einen Bösewicht darstellt, dessen Motivation man plausibel nachvollziehen kann. Die Action ist noch handgemacht und ohne CGI und Greenscreen entstanden. Alles in allem bietet der Film fast pausenlose Action und zurückhaltenden Humor. Ich wollte 4 Sterne geben und habe dann überlegt, warum ich einen verwehren sollte. Schließlich bin ich großartig unterhalten worden und kann den Film auch immer wieder sehen. Fazit: Bruckheimer Action, bevor sie zu patriotisch und albern wurde. "The Rock" ist zeitloses, großartig besetztes Popcornkino und macht enorm viel Spaß.

ungeprüfte Kritik

Back to Black

Ihre Stimme. Ihr Leben. Ihre Musik.
Musik

Back to Black

Ihre Stimme. Ihr Leben. Ihre Musik.
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 25.10.2025
Toll geschauspielert und bedingt interessant. Man hat auch die bekanntestens Songs untergebracht, die man nach diesem Film mit anderen Augen sieht. Sie sind persönlicher, als man ahnt. Amy Winehouses Geschichte ist tragisch, aber mal ehrlich, muss man das verfilmen? Es hätte eigentlich jeder Künstler ein Biopic verdient, denn so mancher Song ist natürlich aus persönlichen Erlebnissen heraus entstanden. Genau, wie viele "normale" Menschen ähnliche Leidenswege haben, für die sich nicht mal der Nachbar interessiert. Ich würde sagen, dies ist ein Special Interest Film für Leute wie mich, die Songs von Amy Winehouse mögen und durch den Film, etwas zugänglicher als durch eine Doku, von ihrem Leben erfahren möchten. Damals bekam man ihre Sucht praktisch live mit, merkwürdigerweise erinnere ich mich aber an keinen Blake, sondern an Pete Doherty, der mit ihr durch die Presse geisterte. Von dem jedoch kein Wort. Wann "passierte" er in ihrem Leben? Somit ist der Film reichlich unvollständig, fängt schon bei einem gewissen Bekanntheitsgrad ihrerseits an und hört noch vor ihrem Tod auf. Wenn eine Lebensgeschichte nicht ganz erzählt wird, warum verfilmt man sie dann? Und wie dicht bleibt man an der Wahrheit? Ich hab da so meine Zweifel. Es wirkt alles beschönt und verharmlost. Man kann die Leistung von Marisa Abela in der Rolle von Amy beklatschen, letztlich ist das aber eine nichtssagende Geschichte, die zwischen den Zeilen zumindest die Mitschuld der Presse hervorhebt. Fazit: Eindringlich gespielt doch ziemlich vorhersehbar, nicht nur, weil die Story wahr ist. Mir wurde zu viel weggelassen, das Amys Tragödie sicher noch vertieft und den Streifen gehaltvoller gemacht hätte.

ungeprüfte Kritik

Detective Dee und der Dämonenkult

Detective Dee und der mörderische Dämonenkult.
Abenteuer, Fantasy

Detective Dee und der Dämonenkult

Detective Dee und der mörderische Dämonenkult.
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 23.10.2025
Besser wirds nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Schlimmer gehts immer! Seit irgendeine Billigproduktionsfirma das Detective Dee Franchise übernommen hat, sind Luft und Qualität raus. Die Filme werden stetig schlechter, ähneln sich in Titel und Handlung inzwischen zum Verwechseln. Dieser ist noch schlechter als der Vorgänger und der bisherige Negativhöhepunkt in jeder Beziehung. Lachhafte Tricks wie aus einem 80er Jahre Musikvideo, Wackelkamera, Bildverfremdung und enervierend laute Musikuntermalung, die sämtliche Dialoge verschluckt, wie ich es noch nie erlebt habe. Der Ton wirkt komplett dumpf und unterdrückt, teilweise versteht man kein Wort, weil die Trommeln alles übertönen. Man baut hier überaus flachen Slapstickhumor ein und die männlichen Darsteller, allen voran ausgerechnet der des Dee, beherrschen nur einen einzigen Gesichtsausdruck. Eine absolut blasse, der Figur unwürdige Vorstellung. Das ist reinstes Low-Budget-Laientheater, bei dem man sehr schnell keine Lust mehr zum Zugucken hat und auch deshalb den Sinn der wirren, einfallslosen Handlung nicht versteht. Fazit: Die Megaenttäuschung! Der absolute Tiefpunkt. Eine billige TV Produktion ohne jeglichen Charme und jede Spannung. Technisch unausgereift, konfus und letztlich tödlich langweilig. Ich hab schon zweimal angekündigt, die Reihe abzuhaken aber immer hatte ich den berühmten Funken Hoffnung. Jetzt ist Schluss! Mit weiteren Dee-Filmen werde ich meine Zeit nicht mehr verschwenden, sondern lieber Tsui Harks grandiose Trilogie noch einmal sehen.

ungeprüfte Kritik

Nosferatu - Der Untote

Horror, Fantasy

Nosferatu - Der Untote

Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 17.10.2025
Ein Remake ausgerechnet von "Nosferatu" zu machen ist eigentlich schon blasphemisch, denn der stellte seinerzeit ein meisterliches Unikat dar, weil er die illegale Verfilmung des Romans "Dracula" von Bram Stoker war. Und der wurde ja inzwischen unzählige Male verfilmt, so dass man den fast immer gleichen Grundaufbau (Harker/Hutter reist in die Karparten, Renfield/Knock dreht durch, Schiffsreise zur begehrten Frau usw.) schon bis zum Abwinken kennt. Das ist das Problem an diesem Film von Robert Eggers, der aber überraschend ein anerkennenswertes Werk geschaffen hat. Ich bin trotz der Bekanntheit begeistert, wie er Murnaus Film würdigt und sich vor ihm verbeugt. Genau so beeinhaltet er Stilelemente aus anderen Verfilmungen, interpretiert dennoch neu. Oft mutet das Bild als Hommage schwarzweiß an. Bei Dunkelheit ist immer noch genug zu erkennen. Die Atmosphäre ist einfach grandios, die Bildkompositionen atemberaubend. Man gibt der Geschichte mehr Tiefe, bleibt allerdings manchmal auch schwammig. Das hat Coppola seinerzeit besser gelöst. Bei aller Länge verspürte ich nie Langeweile, sondern war mitten drin und gefesselt. Ganz großes Erzählkino ohne viele Schockeffekte aber mit viel unheilvoller, beklemmender Atmosphäre. Die deutsche Synchro leistet sich so manche Schnitzer, denn da der Film in Deutschland spielt, sollte man nicht, nachdem man oft "Herr" sagt, plötzlich ein "Mister" fallen lassen. Genausowenig wie "Sir" und "Mylord" mit einbringen. Das ist schluderig! Aber immerhin werden die Eigennamen nicht in englischer Weise ausgesprochen. Hat es dieses Remake gebraucht? Nein! - aber es ist zumindest sehr gelungen. Fazit: Eine würdevolle, stilistisch großartige Neuverfilmung. Aber ehrlich gesagt, nachdem nun auch Luc Besson nochmal denselben Stoff verfilmen will: Nun reichts auch!

ungeprüfte Kritik

Spiders - Ihr Biss ist der Tod

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 15.10.2025
Ein wahrer Horrorfilm für Leute, die schon von vornherein keine Spinnen mögen. Dazu gehöre ich und ich muss sagen, mir lief es eiskalt den Rücken runter, bei so mancher Szene. Habe ich mich gegruselt? Ja! Habe ich mich geekelt? Ja! Dann hat der Film ja wohl alles richtig gemacht. Naja, fast. Denn habe ich mein logisches Denken ausgeschaltet? Leider nein! Und das wäre wichtig gewesen. "Spiders" erfindet natürlich das Genre nicht neu und benutzt alle bekannten Klischees. Aber das wollen wir ja auch so. Er beginnt ganz famos und spannend. Bietet jede Menge Jumpsqares, die auch welche sind und sich nicht etwa als ins Bild springende Katze erweisen. Der Film baut eine echte Horroratmosphäre auf und man bekommt beim Zusehen Phantomkribbeln auf der Haut. Je mehr es sich zum Ende neigt, wird es aber immer absurder und die ohnehin schon etwas nervigen Charaktere kommen auf die unlogischsten Ideen und machen Dinge, die einem im Traum nicht einfallen würden. Zudem ist das Drehbuch nicht konsequent. Mal haben die Biester Angst vor Licht und später stehen sie angriffsbereit im Scheinwerferstrahl. Der Horror wird also durch etliche "Häh?-Momente" getrübt. Wer darüber hinwegsehen kann, den könnte höchstens das überzogene und endlos lang eingeleitete Ende stören, aber wer mir als Arachnophobiker erzählt, er hätte sich nicht gegruselt, der flunkert. Fazit: Atmosphärischer und sehr spannender Spinnenhorror, der zum Ende übertreibt und sich unnötig in die Länge zieht. Für den Halloween- oder Gruselabend dennoch perfekt. 3 Sterne Plus!

ungeprüfte Kritik

Breathe

Ersticke oder kämpfe.
Thriller, Science-Fiction

Breathe

Ersticke oder kämpfe.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 14.10.2025
Puh! Das Teil gehört auf die Liste mit den 50 schlechtesten Filmen. Nicht nur, dass nur geschrien wird und man ständig eine Computerstimme mit Warnhinweisen vor Diesem und Jenem (Achtung, Eindringling, Warnung, Sauerstoffmangel, Lebensgefahr!) und Alarmtröten über sich ergehen lassen muss, man wird auch mit einem orangebraunem Farbfilter gequält, der sich permanent über das Bild legt. Es verschwinden Darsteller nach Kurzauftritten aus der Handlung, was vielleicht als Überraschung bezeichnet werden kann und Sam Worthington spult sein Programm so lustlos ab, dass man meinen könnte, er hätte wegen einer verlorenen Wette hier mitmachen müssen. Eine Handlung gibts gar nicht wirklich in dieser absoluten Low Budget Produktion, die aussieht, als hätte man statt CGI altmodische Mattepaintings benutzt und im Hinterhof gedreht. Zu guter Letzt fängt man sich an zu fragen, wie der Mumpitz wissenschaftlich und technisch zu erklären ist. Wie sollen die Atemgeräte funktionieren? Warum verschwendet man Energie für stylishe Maskenbeleuchtung? Wo sind Ausatemventile, ist da wirklich nur Sauerstoff, nicht etwa Atemluft drin? Was ersetzt die 21% in der Atmosphäre? Normalerweise denke ich über sowas nicht explizit nach, aber hier ist vieles so hanebüchen, dass man gar nicht anders kann, als die Ideen zu zerpflücken. Totaler Nonsens. Zudem fiebert man nicht mit. "Breathe" schafft es nie, die Atemnot eindringlich und authentisch zu schildern. Da guckt man eher teilnahmslos zu. Mich hat der Film komplett genervt und gelangweilt. Fazit: Möchtegern-Ökothriller mit schlecht aufgelegten Darstellern und undurchdachter, extrem langweiliger Story. Anstrengend und doof!

ungeprüfte Kritik

Falling Down

Ein ganz normaler Tag. Das Abenteuer eines normalen Bürgers im Krieg mit der Alltagswelt.
Drama

Falling Down

Ein ganz normaler Tag. Das Abenteuer eines normalen Bürgers im Krieg mit der Alltagswelt.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 10.10.2025
Gehört zu meinen All Time Favourites und ist eine glänzende Abrechnung, nicht nur mit dem American way of life, sondern man erkennt eine Menge darin wieder. "Falling Down" ist ein sehr vielschichtiges Werk, das sowohl satirisch angehaucht ist, als auch die reinste Gesellschaftskritik darstellt. Zwar wird sehr episodenhaft und nicht immer glaubwürdig vorgegangen, aber das Ergebnis ist ein echter Kultfilm mit einem brilliantem Michael Douglas in einer Rolle, für die man gar nicht so genau weiß, ob man nun Sympathie empfinden soll. Bei allem Verständnis, dass man für Bills/D-Fenses eskalierenden Amoklauf hat, lässt er in einem tiefgründigem Gespräch durchblicken, was er vorhat. Das wird vielleicht sogar erst beim 2. Ansehen klar. Bei all der Tragik der Geschichte hat man extrem viel Wortwitz eingebaut und verpasst dem "System" eine ordentliche Abreibung, bei der jeder eigentlich nur zustimmend nicken kann. Fazit: Eine sehr populäre Gesellschaftkritik mit überragenden Darstellern, leicht konstruiertem Drehbuch aber jeder Menge Spaß, Kurzweil und Tiefgründigkeit. Klasse!

ungeprüfte Kritik

Big Trouble in Little China

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 07.10.2025
Das ist einer der Filme, deren Audiokommentar man sich mal anhören müsste, um zu erfahren, was sich der Regisseur, in diesem Falle John Carpenter, dabei gedacht hat. Inzwischen ist bekannt, dass er sich vom HongKong Kino der 70er/80er hat beeinflussen lassen. "Big Trouble..." punktet zunächst mal mit Kurt Russell, der hier zeigt, dass er auch mal den einfältigen Deppen spielen kann. Ansonsten haben wir hier das wahrscheinlich ungewöhnlichste Werk Carpenters vor uns, weil es eine Komödie ist, weil es ganz schön trashig zugeht und weil es in der Tat ziemlich abgehoben ist. Ich gebe zu, ich fand den Film damals blöd und ich kann eigentlich immer noch nicht glauben, dass er der Regisseur dieses Streifens ist. Teils ist das Script wirklich ein Schnellschuss mit konstruierten Zufällen, teils gibt es gar Plotholes und zum größten Teil spielt das ganze in Studiokulissen und wirkt billig. Mit den absolut atmosphärischen Horror- und SF-Filmen Carpenters ist das nicht zu vergleichen. Doch was ist es nun? Hier trifft Albernheit auf Hommage, Ideenreichtum auf Comedy, Action auf Fantasy, Chinesische Mythologie auf amerikanischen Stil. Kurzum: Das Ding ist auf seine Weise Kult. Fazit: Umstritten, gehasst und geliebt. Ein abgefahrenes Filmerlebnis, das man in wenigen Sätzen gar nicht beschreiben kann. Eins, dass man nicht ernst nehmen soll und das gerade nach Jahren noch Spaß macht.

ungeprüfte Kritik