Das Leben der Anderen
In einem System der Macht ist nichts privat.
Deutschland 2006 | FSK 12
Florian Henckel von Donnersmarck
In einem System der Macht ist nichts privat.
Deutschland 2006 | FSK 12
Florian Henckel von Donnersmarck
Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 16.11.2006 |
Vertrieb: | Walt Disney Studios |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / PCM 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.02.2008 |
Vertrieb: | Buena Vista |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen |
Erschienen am: | 16.11.2006 |
Vertrieb: | Walt Disney Studios |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1080p |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / PCM 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.02.2008 |
Ost-Berlin, November 1984. Fünf Jahre vor seinem Ende sichert der DDR-Staat seinen Machtanspruch mit einem erbarmungslosen System aus Kontrolle und Überwachung. Als Oberstleutnant Anton Grubitz (Ulrich Tukur) den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman (Sebastian Koch) und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland (Martina Gedeck) ansetzt, verspricht er sich davon einen Karriereschub. Immerhin stehen höchste politische Kreise hinter dem 'operativen Vorgang'. Womit er nicht gerechnet hat: das intime Eindringen in die Welt der Observierten verändert auch den Spitzel. Das Eintauchen in das Leben der Anderen - in Liebe, Literatur, freies Denken und Reden - macht Wiesler die Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst und eröffnet ihm eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Doch das System ist nicht mehr zu stoppen, ein gefährliches Spiel beginnt.
Das Leben der Anderen - Die Sonate vom guten Menschen / The Lives of Others
Deutschland 2006
Florian Henckel von Donnersmarck
Oscar-prämiert, Überwachung, DDR, Spionage, Zeitgeschichte, Deutscher-Filmpreis-prämiert, Stasi, Klassiker & Kult, Sozialismus
23.03.2006
2.4 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.