Schon die Geburt von Klaus Uhltzscht (Daniel Borgwardt) in einem Dorfgasthaus im Vogtland ist von Historie umdröhnt. Panzer rollen gegen Prag, am Abend des 20. August 1968. Die Politik begleitet auch den weiteren Lebensweg des eher unscheinbaren Klaus. Seine Kindheit verbringt er in einer Plattenbauwohnung an der Ost-Berliner Normannenstraße. Das Haus steht direkt gegenüber der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit. Während der Schulzeit landet der brave Sohn einer Hygieneinspektorin und eines Mannes, dessen Beruf im Dunkeln liegt, als Jungpionier neben FDJ-Chef Egon Krenz auf dem Titelblatt einer großen Illustrierten. Die Berufswahl führt den 18-Jährigen in die Reihen der Stasi. Und seine Liebe gilt seit Kindertagen Yvonne Anders (Xenia Snagowski), der Tochter eines Dissidenten. Und da ist ein Traum, der Klaus und Yvonne über all die Jahre begleitet, der Traum von einem riesigen Tulpenfeld bei Amsterdam. In den wilden Tagen der Vor-Wende-Zeit wird Klaus Uhltzscht gar zum Lebensretter: Sein Blut hilft, das Leben Erich Honeckers zu verlängern. Für Klaus hat die medizinische Geheimaktion allerdings eine fatale Folge. Der eher schüchterne junge Mann wird mit einem Gemächt ausgestattet, das alle quantitativen Vorstellungen sprengt. Und Klaus sprengt damit den Weg in die Freiheit für Millionen, in jener nun schon legendären Nacht des 9. November 1989...
In 'Helden wie wir' (1999) von Regisseur Sebastian Peterson nach dem gleichnamigen Bestseller von Thomas Brussig, besetzt mit Daniel Borgwardt als Klaus Uhltzscht, Xenia Snagowski als Yvonne Anders, Udo Kroschwald als Vater Uhltzscht, Kirsten Block als Mutter Uhltzscht, Gojko Mitic als Yvonnes Vater, Renate Krößner als Klaus' Lehrerin Frau Lorenz, Dietmar Huhn als Grabs, Volkmar Kleinert als Wunderlich, Adrian Heidenreich als junger Klaus und Luca Lenz als junge Yvonne.
Weiterlesen »
Even the birth of Klaus Uhltzscht (Daniel Borgwardt) in a village inn in the Vogtland is shrouded in history. Tanks roll towards Prague, on the evening of August 20, 1968. Politics also accompanies the further life of the rather inconspicuous Klaus. He spent his childhood in a prefabricated apartment on East Berlin's Normannenstrasse. The building is located directly opposite the headquarters of the Ministry of State Security. During his school days, the well-behaved son of a hygiene inspector and a man whose profession is obscure, ends up on the cover of a major magazine as a young pioneer alongside FDJ leader Egon Krenz. The 18-year-old's choice of profession led him into the ranks of the Stasi. And his love has been for Yvonne Anders (Xenia Snagowski), the daughter of a dissident, since childhood. And there is a dream that has accompanied Klaus and Yvonne over the years, the dream of a huge tulip field near Amsterdam. In the wild days of the pre-reunification period, Klaus Uhltzscht even became a lifesaver: his blood helped to prolong Erich Honecker's life. For Klaus, however, the secret medical operation has a fatal consequence. The rather shy young man is equipped with a chamber that goes beyond all quantitative ideas. And Klaus blasts the way to freedom for millions, on that now legendary night of November 9, 1989...
In 'Helden wie wir' (1999) by director Sebastian Peterson based on the bestseller of the same name by Thomas Brussig, cast with Daniel Borgwardt as Klaus Uhltzscht, Xenia Snagowski as Yvonne Anders, Udo Kroschwald as Father Uhltzscht, Kirsten Block as Mother Uhltzscht, Gojko Mitic as Yvonne's father, Renate Krößner as Klaus' teacher Frau Lorenz, Dietmar Huhn as Grabs, Volkmar Kleinert as Wunderlich, Adrian Heidenreich as young Klaus and Luca Lenz as young Yvonne.
More »