Die Geschichte des Amoklaufs auf der norwegischen Insel 'Utøya' am 22. Juli 2011, erzählt aus der Perspektive der 18-jährigen Kaja, zwölf Minuten bevor die ersten Schüsse fallen: Die 18-jährige Kaja (Andrea Berntzen) verbringt mit ihrer jüngeren Schwester Emilie (Elli Rhiannon Müller Osbourne) ein paar ausgelassene Ferientage in einem Sommercamp auf der norwegischen Insel 'Utøya'. Es gibt Streit zwischen den Schwestern und Kaja geht alleine zu dem geplanten Barbecue. Angeregt diskutieren die Jugendlichen über aktuelle politische Entwicklungen, als plötzlich Schüsse fallen. Erschrocken suchen Kaja und die anderen Schutz im Wald. Rasend kreisen ihre Gedanken. Was passiert um sie herum? Wer sollte auf sie schießen? Kein Versteck scheint sicher. Doch die Hoffnung auf Rettung bleibt. Und Kaja setzt alles daran, Emilie zu finden. Während die Schüsse nicht verstummen wollen...
Am 22. Juli 2011 werden 500 Jugendliche in einem Ferienlager auf der Inse 'Utøya' von einem schwer bewaffneten Attentäter überfallen - ein Trauma, das Norwegen bis heute tief erschüttert. Um dem Täter die Bühne zu nehmen, stellt Regisseur Erik Poppe die Opfer in den Mittelpunkt seines Spielfilms. Konsequent aus ihrer Sicht inszeniert und in einer einzigen Einstellung gedreht, gelingt ihm eine atemlose Rekonstruktion des Geschehens von ergreifender Wucht. 'Utøya 22. Juli' bleibt ganz nah bei seiner Hauptfigur Kaja, grandios verkörpert von Nachwuchstalent Andrea Berntzen, deren intensives Spiel uns in den Bann zieht und nicht mehr loslässt. Ein Film gegen das Vergessen und die Sprachlosigkeit.
Weiterlesen »
The story of the rampage on the Norwegian island of 'Utøya' on July 22, 2011, is told from the perspective of 18-year-old Kaja, twelve minutes before the first shots are fired: 18-year-old Kaja (Andrea Berntzen) spends a few exuberant vacation days with her younger sister Emilie (Elli Rhiannon Müller Osbourne) at a summer camp on the Norwegian island of 'Utøya'. There is an argument between the sisters and Kaja goes alone to the planned barbecue. The young people are animatedly discussing current political developments when suddenly shots are fired. Frightened, Kaja and the others seek shelter in the forest. Her thoughts are circling furiously. What is happening around them? Who should shoot them? No hiding place seems safe. But the hope of salvation remains. And Kaja does everything she can to find Emilie. While the shots don't want to fall silent...
On July 22, 2011, 500 young people were attacked by a heavily armed assassin at a holiday camp on the island of Utøya - a trauma that still shakes Norway to this day. In order to take the stage away from the perpetrator, director Erik Poppe puts the victims at the center of his feature film. Consistently staged from her point of view and shot in a single take, he succeeds in creating a breathless reconstruction of the events with poignant force. 'Utøya 22 July' stays very close to its main character Kaja, magnificently embodied by up-and-coming talent Andrea Berntzen, whose intense acting captivates us and doesn't let go. A film against forgetting and speechlessness.
More »