Geschichte wird gemacht. Nur für den 21 jährigen Alex (Daniel Brühl) geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter (Katrin Saß), eine selbstbewusste Bürgerin der DDR, nach einem Herzinfarkt ins Koma und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie wie durch ein Wunder nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie Coca Cola Jahrzehnte des Sozialismus einfach wegspült, wie man hastig zusammen wachsen lässt, was zusammen gehört. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte. Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu retten, muss er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen lassen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt als erwartet.
'Good Bye, Lenin!' wurde ausgezeichnet mit dem 'Blauen Engel' als bester europäischer Film 2003, mit dem 'BoxOffice Germany Award' für mehr als 1.000 Besucher am Startwochenende, der Film war offizieller Wettbewerbsbeitrag der Filmfestspiele Berlin 2003, bekam den 'Deutschen Drehbuchpreis' 2002 und erhielt gleich mehrere Trophäen beim 53. Deutscher Filmpreis - in den Kategrien 'Bester Spielfilm', 'Beste Regie' (Wolfgang Becker), 'Bester Hauptdarsteller' (Daniel Brühl), 'Bester Nebendarsteller' (Florian Lukas), 'Bester Schnitt' (Peter R. Adam), 'Bestes Szenenbild' (Lothar Holler), und 'Beste Musik' (Yann Tiersen).
Weiterlesen »
History is being made. Only for 21-year-old Alex (Daniel Brühl) nothing is progressing. Shortly before the fall of the Berlin Wall, his mother (Katrin Saß), a self-confident citizen of the GDR, falls into a coma after a heart attack and sleeps through the triumphal march of capitalism. When she miraculously opens her eyes again after eight months, she wakes up in a new country. She has not witnessed how Western cars and fast-food chains overrun the East, how Coca Cola simply washes away decades of socialism, how people hastily let what belongs together grow together. She is not allowed to know anything about all this: her weak heart is too battered to survive the excitement. Alex is not allowed any respite. In order to save his mother, he now has to resurrect the GDR on a 79-square-metre prefabricated building. He quickly realizes that this plan is more difficult to implement than expected.
'Good Bye, Lenin!' was awarded the 'Blue Angel' as best European film 2003, with the 'BoxOffice Germany Award' for more than 1,000 visitors on the opening weekend, the film was the official competition entry of the Berlin Film Festival 2003, received the 'German Screenplay Award' 2002 and received several trophies at the 53rd German Film Awards - in the categories 'Best Feature Film', 'Best Director' (Wolfgang Becker), 'Best Actor' (Daniel Brühl), 'Best Supporting Actor' (Florian Lukas), 'Best Editing' (Peter R. Adam), 'Best Production Design' (Lothar Holler), and 'Best Music' (Yann Tiersen).
More »