Der Amoklauf eines Irren, der nie geschnappt wurde: der unfassbare Chiffre-Killer, der das ganze Land in Angst und Schrecken versetzte. Amerikas Gegenstück zu 'Jack the Ripper'. Öffentlich sprach er von 13 Opfern, später von weiteren, zwei Dutzend weiteren. Die Polizei wies ihm sieben Taten nach, fünf dieser Opfer starben. Wie viele Morde der wohl legendärste Serienmörder der USA wirklich beging, wird vermutlich nie ans Licht kommen. In Anlehnung an die wahre Geschichte eines Serienmörders, der den Großraum San Francisco in Atem hielt und jahrzehntelang die Behörden in vier Verwaltungsbezirken mit seinen Chiffren und Briefen verspottete, inszenierte David Fincher nach 'Sieben' und 'Fight Club' (1999) den Thriller 'Zodiac'. Vier Männer sind von der Jagd auf den Jäger besessen - diese Besessenheit verändert sie völlig und macht sie zu Gespenstern ihrer selbst. Die endlosen Hinweise, die der Killer hinterlässt, dominieren ihr Leben und zerstören es. Unter den vieren war Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal) der Joker. Der schüchterne Zeitungskarikaturist Graysmith hatte nicht die Erfahrung seines abgebrühten und zynischen Kollegen Paul Avery (Robert Downey Jr.), der beim San Francisco Chronicle als Starreporter über Kriminalfälle berichtete. Er hatte auch nicht Averys Beziehungen zur örtlichen Polizei und zum gefeierten, ehrgeizigen Inspector Dave Toschi (Mark Ruffalo) vom Morddezernat oder zu dessen zurückhaltendem, pedantischem Partner Inspector William Armstrong (Anthony Edwards). Aber er hatte etwas, was ihm niemand zutraute: entscheidende Erleuchtungen - die erste am 1. August 1969. Im üblichen Poststapel fand die Redaktion einen unbeholfen geschriebenen Brief an den Chefredakteur. Dieser eine von drei Briefen, die an den Chronicle, den San Francisco Examiner und den Vallejo Times-Herald adressiert waren, ließ die Redaktionen vor Schreck erstarren. 'Sehr geehrter Herr Chefredakteur, hier spricht der Mörder' von David Faraday und Betty Lou Jensen, die am 20. Dezember 1968 auf der Lake Herman Road in Solano County erschossen wurden, von der am 4. Juli 1969 erschossenen Darlene Ferrin und vom mit dem Leben davon gekommenen Mike Mageau, den der Killer auf dem Parkplatz des Golfplatzes Blue Rock Springs in Vallejo umbringen wollte. Der Mörder nannte seine Opfer nicht beim Namen, listete aber viele Einzelheiten auf, die nur der Polizei bekannt sein konnten. Jede Zeitung erhielt einen Teil einer Chiffre, die - wenn dekodiert - angeblich seine Identität preisgeben sollte. Dann folgte eine Drohung: Veröffentlicht den Brief, oder es werden noch mehr Menschen sterben. Seit 'Jack the Ripper' hatte sich niemand mehr an die Presse gewandt und sie mit Hinweisen auf seine Identität verspottet. Mit 'Zodiac' erreichte die Geschichte mörderischer Psychopathen in den USA eine neue Dimension. Ein Paar in Salinas dekodierte die Botschaft. Doch erst Graysmith, ein enthusiastischer Code-Experte, dechiffrierte ihren verborgenen Inhalt, einen Bezug auf den Kinofilm 'Graf Zaroff - Genie des Bösen' von 1932. Weitere Briefe tauchten auf, mit weiteren Drohungen. Am 27. September 1969 schlug Zodiac wieder zu, getarnt mit einer Kapuze, bewaffnet mit einer Schusswaffe und einem Messer, das in einer Scheide steckte. Damit erstach er Cecilia Ann Shepard, während ihr Freund Bryan Hartnell nur knapp überlebte, das junge Paar hatte am Lake Berryessa in Napa County gepicknickt. Einen Monat später, am 11. Oktober, kam der Killer nach San Francisco. Taxifahrer Paul Lee Stine wurde im vornehmen Viertel Presidio Heights in den Hinterkopf geschossen. Drei Tage später wurde ein fünfter Brief zugestellt, der unheilvollste von allen: Zodiac verkündete, dass die Polizei ihn in jener Nacht hätte stellen können. Was noch schlimmer war: Er hatte Schulkinder im Visier gehabt. Er wollte sie abknallen, wenn sie aus dem Schulbus stiegen. In San Francisco brach buchstäblich Panik aus. Ohne es zu wollen, hatte Zodiac die Detectives Toschi und Armstrong und Reporter Avery über Nacht berühmt gemacht. Kinohelden, die Toschi nachempfunden waren, erwiesen sich als so beeindruckende Rollen, dass drei Schauspieler durch sie zu Stars aufstiegen. Graysmith blieb als Amateur-Kriminologe in seinem Sessel hocken und teilte Avery seine Erkenntnisse mit, wenn der ihm mal zuhörte. Doch Zodiac war ihnen immer einen Schritt voraus, verwischte seine Spuren und spickte seine spöttischen Briefe mit weiteren Drohungen. Und dann wurden sie sehr persönlich. Die Schande verdrängte den Ruhm - Toschi fiel in Ungnade; der frustrierte Armstrong wandte sich anderen Fällen zu; Avery kündigte bei der Zeitung - seine Sucht machte ihn fertig. Zodiac verriet nun nichts mehr über seine Opfer. Im ganzen Land tauchten Nachahmungstäter auf. Doch der wahre Täter lief weiter frei herum. Damit war Graysmiths Stunde gekommen. Und sie sollte dem Leben aller Beteiligten eine völlig neue Richtung geben.
Weiterlesen »
The rampage of a madman who was never caught: the inconceivable cipher killer who terrified the entire country. America's counterpart to 'Jack the Ripper'. Publicly he spoke of 13 victims, later of another, two dozen more. The police proved him to have committed seven crimes, five of which died. How many murders the most legendary serial killer in the USA really committed will probably never come to light. Based on the true story of a serial killer who kept the greater San Francisco area in suspense and mocked the authorities in four counties with his ciphers and letters for decades, David Fincher directed the thriller 'Zodiac' after 'Seven' and 'Fight Club' (1999). Four men are obsessed with hunting the hunter - this obsession completely changes them and makes them ghosts of themselves. The endless clues left behind by the killer dominate her life and destroy it. Among the four, Robert Graysmith (Jake Gyllenhaal) was the Joker. The shy newspaper cartoonist Graysmith did not have the experience of his hardened and cynical colleague Paul Avery (Robert Downey Jr.), who reported on criminal cases as a star reporter for the San Francisco Chronicle. Nor did he have Avery's connections with the local police and the acclaimed, ambitious Inspector Dave Toschi (Mark Ruffalo) of the homicide department, or with his reserved, pedantic partner Inspector William Armstrong (Anthony Edwards). But he had something that no one thought he could do: decisive enlightenments - the first on August 1, 1969. In the usual pile of mail, the editors found a clumsily written letter to the editor-in-chief. This one of three letters addressed to the Chronicle, the San Francisco Examiner, and the Vallejo Times-Herald sent the editors to a fright. 'Dear Mr. Editor-in-Chief, This Is the Murderer Speaking' of David Faraday and Betty Lou Jensen, who were shot on December 20, 1968 on Lake Herman Road in Solano County, of Darlene Ferrin, who was shot dead on July 4, 1969, and of Mike Mageau, who escaped with his life, whom the killer tried to kill in the parking lot of the Blue Rock Springs golf course in Vallejo. The murderer did not name his victims, but listed many details that could only be known to the police. Each newspaper received a part of a cipher which, when decoded, was supposed to reveal its identity. Then followed a threat: Publish the letter, or more people will die. Since 'Jack the Ripper', no one had turned to the press and mocked them with references to his identity. With 'Zodiac', the story of murderous psychopaths in the USA reached a new dimension. A couple in Salinas decoded the message. But it was Graysmith, an enthusiastic code expert, who deciphered its hidden contents, a reference to the 1932 movie 'Count Zaroff - Genius of Evil'. More letters appeared, with more threats. On September 27, 1969, Zodiac struck again, disguised with a hood, armed with a firearm and a knife stuck in a sheath. He used it to stab Cecilia Ann Shepard, while her boyfriend Bryan Hartnell barely survived, the young couple had picnicked at Lake Berryessa in Napa County. A month later, on October 11, the killer came to San Francisco. Taxi driver Paul Lee Stine was shot in the back of the head in the posh Presidio Heights neighborhood. Three days later, a fifth letter was delivered, the most ominous of all: Zodiac announced that the police could have caught him that night. What was even worse: He had had schoolchildren in his sights. He wanted to shoot them when they got off the school bus. Panic literally broke out in San Francisco. Without wanting to, Zodiac had made detectives Toschi and Armstrong and reporter Avery famous overnight. Cinema heroes modelled on Toschi proved to be such impressive roles that three actors rose to stars through them. Graysmith, as an amateur criminologist, remained in his chair and shared his findings with Avery when he listened to him. But Zodiac was always one step ahead of them, covering his tracks and peppering his mocking letters with further threats. And then they got very personal. Shame displaced fame - Toschi fell into disgrace; the frustrated Armstrong turned to other cases; Avery quit the newspaper - his addiction was killing him. Zodiac now revealed nothing more about his victims. Copycat offenders appeared all over the country. But the real perpetrator continued to walk around freely. Graysmith's hour had come. And it was to give the lives of everyone involved a completely new direction.
More »