Marie Antoinette
USA, Frankreich, Japan 2006 | FSK 0
USA, Frankreich, Japan 2006 | FSK 0
Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 03.04.2007 |
Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 03.04.2007 |
Werbung
Marie Antoinette (Kirsten Dunst) wird aus politischem Kalkül ihrer Mutter, der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, als Teenager mit dem französischen Thronfolger Ludwig XVI (Jason Schwartzman) verheiratet. Schweren Herzens muss die junge Prinzessin die geliebte Heimat hinter sich lassen - und trifft auf eine völlig neue Welt. Am französischen Hof herrschen andere Sitten. Ihr Ehemann geht lieber auf die Jagd, als seinen ehelichen Pflichten nachzukommen. Gelangweilt von ihrer Ehe, gibt sich Marie Antoinette pompösen Festen in einer vom Rest der Gesellschaft abgeschotteten, elitären Atmosphäre hin. Lebensfroh, vergnügungssüchtig, sorglos und verschwenderisch sind schon bald die Attribute, die der Regentin zugeschrieben werden. Pomp Meets Pop - ein dekadenter Konsumrausch! 'Die Leute haben kein Brot? Sollen sie doch Kuchen essen.' - jenes berühmte Zitat wird bis heute Marie Antoinette nachgesagt. Sie zeigt sich ignorant und unwissend gegenüber den politischen und sozialen Veränderungen in ihrem Land. Und so gehen die Anfänge der Französischen Revolution im Mikrokosmos des königlichen Hofes unter - bis schließlich die wütende, hungernde Bevölkerung das Zepter in die Hand nimmt...
Nach der Biographie von Antonia Fraser inszenierte Oscar-Preisträgerin Sofia Coppola ('Lost In Translation') ihre Version von 'Marie Antoinette' (2006) in einem Rausch von Bildern und Kostümen an Originalschauplätzen in Frankreich und mit einem modernen Soundtrack, darunter die Musik von Bands wie 'The Strokes', 'Siouxsie and the Banshees', 'The Cure', 'New Order' und 'Air'.
Marie Antoinette - Rumor. Scandal. Fame. Revolution.
USA, Frankreich, Japan 2006
Historienfilme, Oscar-prämiert, Kostümfilme, Palm-Dog-prämiert, Monarchien, Cannes-prämiert, 18. Jahrhundert, Emanzipation
02.11.2006
162 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.