Ein Mann fordert Gerechtigkeit und sein Recht: Michael Kohlhaas (Mads Mikkelsen) steht auf gegen die Lehnsherren und ihre Willkür. Im 16. Jahrhundert führt der Pferdehändler Kohlhaas ein glückliches Familienleben mit Frau und Tochter auf dem eigenen Hof. Auf dem Weg zum nächsten Markt verlangt der Verwalter des neuen Barons ohne rechtliche Grundlage einen Passierschein. Kohlhaas muss seine zwei Rappen als Pfand zurücklassen, die er später nach schonungsloser Feldarbeit in miserablem Zustand zurücknehmen soll. Gegen dieses Unrecht reicht der ehrliche und gläubige Mann erfolglos Klage ein. Als seine geliebte Frau bei der Prinzessin um Gerechtigkeit flehen will, wird sie gar nicht zu ihr vorgelassen, sondern von ihren Untergebenen abgewiesen und lebensbedrohend verletzt. Sie stirbt an den Folgen ihrer Verletzungen in Kohlhaas' Armen. Untröstlich über den Verlust und voller Zorn gegen die ungerechte Obrigkeit begibt er sich gemeinsam mit seinen Getreuen und Rebellen aus der Bevölkerung auf einen Feldzug gegen die Herrschenden und hält das Land in Atem. Die Prinzessin bietet ihm freies Geleit an bis zur Wiederaufnahme der Rechtssache, wenn er die Waffen niederlegt. Kohlhaas geht auf die Bedingungen ein und schickt seine Männer nach Hause. Am Ende aber muss er für die Taten anderer büßen. Er bekommt zwar Recht, aber keine Gerechtigkeit, bezahlt seinen Kampf gegen die Obrigkeit mit dem Leben...
Heinrich von Kleists Novelle 'Michael Kohlhaas' aus dem Jahre 1810 erzählt eine universelle Geschichte vom Widerstand gegen Willkür, vom Kampf des Individuums gegen Obrigkeit, ein Schrei nach Gerechtigkeit. Universelle Themen, die weit über den deutschen Sprachraum hinweg Gültigkeit haben. Der Franzose Arnaud des Pallières verfilmte feinfühlig und fulminant dieses Stück deutsche Literatur, verlegt die Handlung aus dem 16. Jahrhundert von Brandenburg und Sachsen in die Cévennen, eine karge Region wie geschaffen für diese Tragödie eines aufrechten Mannes, dargestellt von einem faszinierenden Mads Mikkelsen. 'Michael Kohlhaas', ein kraftvoller Film mit starken Emotionen und einer atemberaubenden Bildsprache - mit der Kamera-Arbeit von Jeanne Lapoirie - über eine große Liebe und den ewigen Konflikt zwischen Oben und Unten, den nie verhallenden Ruf nach Freiheit. Dieser Michael Kohlhaas schlägt furios den Bogen zur Gegenwart mit ihrer Unterdrückung und Ungerechtigkeit und den Kampf oppositioneller Bewegungen und unterstreicht auch Stéphane Hessels Aufforderung 'Empört Euch!'.
Weiterlesen »
A man demands justice and his rights: Michael Kohlhaas (Mads Mikkelsen) stands up against the feudal lords and their arbitrariness. In the 16th century, the horse trader Kohlhaas led a happy family life with his wife and daughter on his own farm. On the way to the next market, the administrator of the new baron demands a pass without any legal basis. Kohlhaas has to leave his two centimes behind as a pledge, which he is later to take back in a miserable condition after relentless field work. The honest and believing man unsuccessfully files a lawsuit against this injustice. When his beloved wife wants to beg the princess for justice, she is not allowed to see her at all, but is rejected by her subordinates and injured in a life-threatening manner. She dies as a result of her injuries in Kohlhaas' arms. Inconsolable about the loss and full of anger against the unjust authorities, he embarks on a campaign against the rulers together with his loyalists and rebels from the population and keeps the country in suspense. The princess offers him free conduct until the case is reopened, when he lays down his arms. Kohlhaas agrees to the conditions and sends his men home. In the end, however, he has to atone for the actions of others. He gets justice, but no justice, pays for his fight against the authorities with his life...
Heinrich von Kleist's novella 'Michael Kohlhaas' from 1810 tells a universal story of resistance against arbitrariness, of the struggle of the individual against authority, a cry for justice. Universal themes that are valid far beyond the German-speaking world. The Frenchman Arnaud des Pallières sensitively and brilliantly filmed this piece of German literature, relocating the action from the 16th century from Brandenburg and Saxony to the Cévennes, a barren region as if made for this tragedy of an upright man, portrayed by a fascinating Mads Mikkelsen. 'Michael Kohlhaas', a powerful film with strong emotions and a breathtaking visual language - with the camera work of Jeanne Lapoirie - about a great love and the eternal conflict between top and bottom, the never-fading call for freedom. This Michael Kohlhaas furiously bridges the gap to the present with its oppression and injustice and the struggle of oppositional movements and also underlines Stéphane Hessel's call 'Outrage!'.
More »