Ende der 1930er Jahre, zur Zeit der Rassentrennung in den USA. Das Elend ihrer Jugend hinter sich gelassen, ist Billie Holiday (Andra Day) zu einer der erfolgreichsten Jazzsängerinnen der Welt aufgestiegen. Der Regierung jedoch ist die gefeierte 'Lady Day' ein Dorn im Auge, nicht zuletzt wegen ihres kraftvollen Protestsongs 'Strange Fruit', in dem sie offen die rassistisch motivierten Lynchmorde anprangert, die in den Südstaaten begangen werden. Weil sie das Lied trotz Aufführverbot weiterhin öffentlich singt, setzen die Behörden den Bundesagenten Jimmy Fletcher (Trevante Rhodes) auf sie an. Er soll ihre Schwäche für Drogen und Männer publik machen und gegen sie verwenden. Doch als Fletcher der Frau mit der unverwechselbaren Stimme begegnet, verliebt er sich in sie...
Die legendäre Billie Holiday, eine der größten Jazzmusikerinnen aller Zeiten, verbrachte einen Großteil ihrer Karriere damit, von Fans auf der ganzen Welt verehrt zu werden. Ab den 1940er Jahren in New York City zielte die Bundesregierung auf Holiday ab, um sie davon abzuhalten, ihre kontroverse und herzzerreißende Ballade 'Strange Fruit' zu singen. Unter der Leitung des Oscar-nominierten Regisseurs Lee Daniels und mit Unterstützung der Grammy-nominierten Singer-Songwriterin Andra Day präsentiert 'The United States vs. Billie Holiday' (2021) das Leben der Ikone. Die Drehbuchautorin Suzan-Lori Parks, die erste Afroamerikanerin, die einen Pulitzer-Preis für ein Drama gewann, schrieb diese intime Geschichte einer erbitterten Wegbereiterin, deren Trotz durch Musik dazu beigetragen hat, die Bürgerrechtsbewegung einzuleiten. Für ihre Darstellung der Billie Holiday erhielt Hauptdarstellerin Andra Day 2021 den 'Golden Globe' in der Kategorie 'Best Actress - Motion Picture Drama'.