Hotel Ruanda
Die Welt wandte sich ab. Doch er breitete seine Arme aus.
Südafrika, Italien, Großbritannien, USA 2004 | FSK 12
Die Welt wandte sich ab. Doch er breitete seine Arme aus.
Südafrika, Italien, Großbritannien, USA 2004 | FSK 12
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.11.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Featurette, Interviews, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 27.10.2011 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 22.11.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Featurette, Interviews, Making Of, Dokumentation, Trailer |
Erschienen am: | 27.10.2011 |
Kigali, Hauptstadt der Republik Ruanda im Jahr 1994. Der Hotelmanager Paul Rusesabagina (Don Cheadle) ist Hutu, seine Ehefrau ist Tutsi. Er persönlich hat bisher keine Probleme mit den Vertretern der ethnischen Minderheit in Ruanda, doch viele seiner Hutu-Landsleute hegen einen regelrechten Hass auf die Tutsibevölkerung. Die Stammeskonflikte in seinem Heimatland nimmt er zwar mit Sorge wahr, kann sich aber nicht vorstellen, dass die politische Situation weiter eskaliert. Sein Hotel ist voll von UN-Blauhelmsoldaten sowie internationalen Journalisten. Die Hutu-Regierung plant ein Friedensabkommen mit den Tutsi-Rebellen - die Lage scheint sich zu entspannen. Doch Pauls Hoffnungen sollen sich nicht bewahrheiten. Über Radiostationen wird die Hutu-Bevölkerung aufgestachelt und radikalisiert. Im Blutrausch durchkämmen Militärs und die Zivilbevölkerung das ganze Land. Jeder, der in den Verdacht gerät Tutsi zu sein, mit einem verheiratet zu sein oder nur mit ihnen zu sympathisieren, wird mit Macheten und Feuerwaffen niedergemetzelt. Paul gelingt es seine Familie und Nachbarn in seinem Hotel in Sicherheit zu bringen, indem er einen Hutu-Offizier besticht. Sein Hotel gleicht immer mehr einem Flüchtlingslager, während draußen das Morden an den Tutsi weitergeht. Doch der Hotelmanager hat nach wie vor gute Kontakte zu Regierungskreisen und hofft diese nutzen zu können, um seine Familie und die restlichen Flüchtlinge in seinem Hotel außer Landes zu bringen, bevor auch sie dem mörderischen Hass der Hutu-Milizen zum Opfer fallen.
Hotel Rwanda - When the world closed its eyes, he opened his arms.
Südafrika, Italien, Großbritannien, USA 2004
Oscar-nominiert, Hotel, Bürgerkrieg
07.04.2005
187 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.