Von Löwen und Lämmern
Wofür lebst du? Wofür stirbst du? Wofür kämpfst du? Wofür stehst du ein?
USA 2007 | FSK 12
Wofür lebst du? Wofür stirbst du? Wofür kämpfst du? Wofür stehst du ein?
USA 2007 | FSK 12
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 07.03.2008 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Türkisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 07.03.2008 |
Wofür lebst du? Wofür kämpfst du? Wofür stirbst du? Wofür stehst du ein? Was ist Risiko? Was ist Mut? Was ist Engagement? Und was bedeutet es wirklich Stellung zu beziehen, wenn es um unsere Medien, unserer Politiker und unsere Jugend geht? Oscar-Preisträger Robert Redford stellt sich in seinem provokativen Film 'Von Löwen und Lämmern' frontal, aber gefühlvoll, den Fragen, die das Amerika von heute ausmachen. Drei Geschichten, drei Sichtweisen, ein Krieg: Während ein idealistischer Professor (Redford) in Kalifornien versucht, einen Studenten aus seiner Antriebslosigkeit zu reißen, setzt ein charismatischer Senator (Tom Cruise) in Washington D.C. alles daran, eine kritische TV-Journalistin (Meryl Streep) von seiner neuen Afghanistan-Kriegsstrategie zu überzeugen. Zur gleichen Zeit geraten auf der anderen Seite der Erde in Afghanistan zwei ehemalige Studenten des Professors in einen Hinterhalt, der ihre Friedensmission zum Kampf ums eigen Überleben werden lässt.
Lions for Lambs - What do you live for? What do you die for? What do you fight for? Stand for?
USA 2007
Journalismus, Politthriller, Krieg, Iran, Pädagogik, Studenten
08.11.2007
323 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.