Kritiken von "howardh"

Rückkehr nach Korsika

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 31.08.2025
In den Film sind drei Problemfelder hineingepackt, und das ist dann doch etwas zu viel: Es geht um Rassismus (von Anfang an offenkundig), es geht um soziale Klassen-Unterschiede (zeigt sich erst nach und nach im Lauf des Filmes) und es geht um die Nicht-Integration einer Außenstehenden in korsisches Familien-Gefüge (wird erst ganz am Ende des Filmes klar). Die elliptische Erzählweise sorgt zwar am Anfang für etwas Spannung, diese geht dann allerdings relativ rasch verloren. Außerdem mangelt es an einer Haupt-Figur, mit der sich der Zuschauer identifizieren kann.

ungeprüfte Kritik

Der Vierer

Was soll schon schiefgehen?
Komödie, Deutscher Film

Der Vierer

Was soll schon schiefgehen?
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 25.08.2025
Eine trotz des anzüglichen Themas relativ biedere Film-Komödie im deutschen Yuppie-Milieu, die nicht wirklich vom Hocker reißt. Von Anklängen an "Gott des Gemetzels" ist dieses belanglose Filmchen meilenweit entfernt. Keiner der Personen wird richtig weh getan, dafür sind sie alle viel zu brav zueinander. Dass am Schluss das ganz große Happy-End wartet, wird bereits nach fünf Film-Minuten klar und überrascht nicht wirklich.

ungeprüfte Kritik

Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm

Neues Jahrzehnt. Neues Tagebuch. Sie beginnt ein neues Kapitel. So wie sie ist.
Komödie, Lovestory

Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm

Neues Jahrzehnt. Neues Tagebuch. Sie beginnt ein neues Kapitel. So wie sie ist.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 22.08.2025
An Öde und Langweiligkeit kaum zu überbieten. Was ist nur aus der Bridget Jones geworden, die vor rund 25 Jahren losgezogen ist, um die Männerwelt aufzumischen? Ein biederes Hausmütterchen, das riesige Probleme damit hat, sich auf einen Partner einzulassen, der ein deutliches Stück jünger ist als sie. Als das schiefgeht, findet sie ihr Glück in den Armen eines der Lehrer ihres Sohnes, was allerdings für Zuschauer mit RomCom-Erfahrung bereits nach fünf Filmminuten absehbar war. Der Weg bis zu diesem Happy-End ist steinig und vor allem: laaangweilig! Kein Witz, kein Esprit, keine doppelbödigen Dialoge. Es fehtl einfach an allem, was eine gute Komödie ausmacht. Oder habe ich da was verwechselt, und es handelt sich gar nicht um eine Komödie, sondern um ein ernst gemeintes Familien-Drama?

ungeprüfte Kritik

We Live in Time

Eine Liebe. Ein Paar. Jeder Moment.
Drama, Lovestory

We Live in Time

Eine Liebe. Ein Paar. Jeder Moment.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 12.08.2025
Es gibt Filme, die sind einfach nur grandios. So wie dieser Film: Kein Spektakel-/Überwältigungskino, aber auch kein extrem reduziertes und abstrahiertes Kammerspiel. Einfach nur zwei Menschen, die sich lieben, die sich streiten und sich auch wieder versöhnen. Emotional extrem mitreißend und unvergesslich allein schon die Szene, als Florence Pugh - daheim auf der Toliette hockend - ihrem Partner nach Ablauf der Test-Wartezeit das Ergebnis eines Schwangerschafts-Tests mitteilt. Unbedingt Taschentücher bereithalten!

ungeprüfte Kritik

Für immer hier

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 08.08.2025
Nach einer wahren Begebenheit inszeniertes Familien-Polit-Drama aus dem Brasilien der 1970er-Jahre während der dort herrschenden Militär-Diktatur. Trotz der geschilderten Dramatik (spurloses Verschwinden des Familienvaters nach einer "Zeugen-Einvernahme" durch Geheimpolizei bzw. Militär) vermag der Film keine tieferen Emotionen zu wecken. Vielleicht liegt es auch daran, dass man Derartiges (brutale Unterdrückung von Oppositionellen in autoritär regierten Staaten) schon allzuoft miterlebt hat, im Film wie auch in der Realität.

ungeprüfte Kritik

Hagen

Im Tal der Nibelungen - Die größte Sage aller Zeiten.
Deutscher Film, Fantasy, Abenteuer

Hagen

Im Tal der Nibelungen - Die größte Sage aller Zeiten.
Deutscher Film, Fantasy, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 23.07.2025
Nichts Neues in der Nibelungen-Welt: "Game of Thrones" für Arme.

Ein zentrales Motiv der Nibelungen-Saga - die von Siegfried mittels Tarnkappe vorgenommene Täuschung Brunhildes anläßlich Gunthers Braut-Werbung - wurde filmisch völlig unzureichend umgesetzt.

ungeprüfte Kritik

Wunderschöner

Deutscher Film, Drama, Lovestory

Wunderschöner

Deutscher Film, Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 27.06.2025
Ein Film wie bestellt wie von der Me-Too-Bewegung. Bis auf wenige Ausnahmen werden alle Männer in ihrer jeweiligen Erbärmlichkeit und alle Frauen in ihrer jeweiligen Hilflosigkeit gezeigt. Es gibt nur Schwarz-Weiß-Klischee-Gestalten, für Differenzierung ist absolut kein Platz. Anzeichen für eine Verbesserung dieser Gesamt-Toxität sind nur ganz zaghaft erkennbar. Nähme man diesen Film ernst, dann könnte man sich eigentlich nur die Kugel geben.

Während im Vorgänger-Film "Wunderschön" die Beziehungen zwischen Weiblein und Männlein noch von einer wunderbaren Mischung aus Leichtigkeit, Humor, Nonchalance und auch ernsthaften Tönen geprägt waren, ist es dem Film "Wunderschöner" bitter ernst, und zwar von der ersten bis zur letzten Minute.

Den zweiten Stern gibt es ausschließlich für das mitwirkende Schauspieler-Ensemble. Für alles - im wesentlichen wohl von Karoline Herfurth zu verantwortende - Übrige bleibt nur ein Stern übrig.

ungeprüfte Kritik

Die Mittagsfrau

Nach dem gleichnamigen Roman von Julia Franck.
Drama

Die Mittagsfrau

Nach dem gleichnamigen Roman von Julia Franck.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 13.06.2025
Romanverfilmungen sind immer etwas problematisch, und zwar meistens völlig unabhängig davon, ob der Zuschauer den Roman gelesen hat oder - so wie ich - nicht kennt. Ein Kinofilm sollte immer beiden Zuschauergruppen gerecht werden, und daran hapert es dann doch sehr oft.

Im konkreten Fall habe ich schon Probleme mit der Chronologie. Der Film deckt insgesamt rd. 40 Jahre ab und hat auch diverse Zeitsprünge. Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn man das jeweilige Handlungsjahr kurz eingeblendet hätte (aber vielleicht wollte es man dem Zuschauer nicht zu einfach machen?). Man erfährt eigentlich nur das grobe Zeitfenster, in dem man sich gerade befindet (z.B. kurz nach dem Ersten Weltkrieg in der Provinz, dann in Berlin ab etwa Mitte der 20er-Jahre bis 1933, anschließend ein Sprung in die Nazi-Zeit und völlig diffus die Nachkriegszeit).

Einige technische Gimmicks (extrem grobe Körnung in einigen Szenen und - völlig aberwitzig - eine langsame fließende Veränderung des Bild-Formats von 16 : 9 auf 4 : 3 und dann ebenso langsam fließend wieder zurück auf 16 : 9) kann ich nur als Mätzchen bezeichnen. Was geht eigentlich in den Köpfen von manchen Filmemachern vor?

Zur Handlung: Eine Frau will sich ungeachtet aller Knüppel, die ihr immer wieder von Männern zwischen die Beine geworfen werden, durchsetzen. Die im Film auftretenden Männer werden völlig ein-dimensional präsentiert und kategorisiert. Aber auch die weibliche Hauptrolle blieb mir im wesentlichen fremd.

Vielleicht war es auch einfach eine Casting-Fehlentscheidung, eine Frauenrolle über fast vierzig Lebens-Jahre hinweg mit ein und derselben Schauspielerin (Mala Emde) zu besetzen.

ungeprüfte Kritik

Rebel - In den Fängen des Terrors

Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.06.2025
Der Film hat zwei Handlungsorte, zwischen denen er ständig - teils auch mit Zeitsprüngen vor und zurück - hin und her wechselt. Zum einen das relativ beschauliche Brüssel (prekärer Alltag einer alleinerziehenden arabisch-stämmigen Mutter, die sich als Putzfrau durchschlägt, um ihre beiden Söhne durchzubringen) und zum anderen der ab etwa 2011 zwischen Diktator Assad und dem IS tobende Bürgerkrieg in Syrien.

Die dortigen Szenen sind übelst von Krieg, Terror, Grausamkeit und Fanatismus geprägt und genaugenommen unerträglich. Unerträglich vor allem deshalb, weil der informierte Zuschauer weiß, dass es sich um keine fiktive Story handelt und dass es damals wirklich so zugegangen ist.

Extrem harte Kost!

ungeprüfte Kritik

King's Land

Abenteuer, Drama

King's Land

Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 07.06.2025
Eine beinahe Wildwest-Film-hafte Anmutung, sie spielt allerdings in Nord-Jütland Mitte des 18. Jahrhunderts:

Der König haust - umgeben von diversen Schmeichlern und Höflingen - weit entfernt in seinem Kopenhagener Schloss (ähnlich dem US-Präsidenten in Washington) und vor Ort gilt nur das von den ansässigen Adligen (ähnlich den US-Rinder-Baronen) rücksichtslos ausgeübte Faustrecht.

Mads Mikkelsen spielt einen ausgemusterten Offizier, der rücksichtslos sowohl sich selbst als auch anderen gegenüber und mit grandioser Sturheit nach oben will.

Ein absolut gelungener Film!

ungeprüfte Kritik

Zwei zu eins

Geld ist gedruckte Freiheit.
Deutscher Film, Komödie

Zwei zu eins

Geld ist gedruckte Freiheit.
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.06.2025
Einige Teile der Handlung sind für "Wessis" relativ unverständlich. Da hätten die Filmemacher noch viel mehr Phantasie entwickeln müssen, um die damaligen Gegebenheiten filmisch kreativ umzusetzen. In Erinnerung bleiben nur ziemlich langweilige Gespräche über Angelegenheiten, die man nur in Ansätzen versteht.

Völlig unklar blieb die Geschichte mit den prall mit "Ossi-Mark" gefüllten Waschmaschinen. Sollte das eine ironische Anspielung auf Geldwäsche sein? Platter geht's wohl nicht mehr.

ungeprüfte Kritik

Marianengraben

Nach dem Bestseller von Jasmin Schreiber.
Drama, Abenteuer

Marianengraben

Nach dem Bestseller von Jasmin Schreiber.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 03.06.2025
Das Road-Movie-Genre ist sowohl in Deutschland wie auch international relativ ausgelutscht. Auch dieser Film bringt nicht arg viel Neues. Wie bei den meisten Road-Movies ist die Ausgangs-Situation (Zusammentreffen auf dem nächtlichen Friedhof) extrem konstruiert.

Halbwegs gerettet wird der Film durch die beiden Hauptdarsteller Luna Wedler und Edgar Selge sowie durch die von Regisseurin und Drehbuch-Autorin Eileen Byrne verfassten und umgesetzten pointierten Dialoge.

Wohlwollendes Gesamt-Fazit: 3,5 Sterne

ungeprüfte Kritik