Die Päpstin
Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien 2009 | FSK 12
Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien 2009 | FSK 12
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Biographien |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Biographien |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Biographien |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Vertrieb: | Highlight |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Hinter den Kulissen, Audiokommentare, Biographien |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Vertrieb: | Constantin Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 08.04.2010 |
Im Jahr 814 nach Christi ist Johanna zu einem Leben als Frau verdammt. Ihr Lebensweg scheint vorbestimmt: arbeiten, Kinder kriegen und früh sterben. Doch Johanna lehnt sich auf, gegen den strengen Vater, gegen die Regeln der Kirche, für ihre Überzeugung und ihren Glauben. Denn sie spürt, dass ihre Bestimmung eine andere ist, dass Gott ihr einen anderen Weg weist. Doch der Preis dafür ist hoch. In Dorstadt besucht Johanna die Domschule und begegnet Graf Gerold, einem Edelmann am Hofe des Bischofs. Aus ihrer Freundschaft wird Liebe. Als Gerold in den Krieg zieht, erinnert sich Johanna ihrer Bestimmung. Ihr Ziel aber kann sie als Frau nicht erreichen. Johanna trifft eine folgenreiche Entscheidung: Unter dem Namen Bruder Johannes tritt sie als Mann verkleidet ins Benediktinerkloster Fulda ein und lebt dort als heilkundiger und geachteter Arzt. Als ihre wahre Identität droht, aufgedeckt zu werden, flieht sie nach Rom. Dort trifft sie Gerold wieder und bemerkt, dass sie eines nicht länger verleugnen kann: ihre Liebe. Immer weiter steigt Johanna in der kirchlichen Hierarchie auf, immer größer wird die Gefahr der Entdeckung und immer stärker spürt sie, dass sie sich entscheiden muss: Will sie ihr Herz Gott schenken oder einem Mann? Doch ihr bleibt keine Wahl. Als Papst Sergius stirbt, wird Johanna zu seinem Nachfolger gewählt. Ihre Gefühle für Gerold sind jedoch stärker als ihre Angst, durchschaut zu werden - Johannas Feinde aber warten nur auf eine Gelegenheit, um sie vom Thron zu stürzen...
Ihre Existenz war ein Geheimnis, ihr Name wurde aus den Geschichtsbüchern getilgt. Dennoch wurde das Leben der Johanna, die als Papst Johannes Anglicus im 9. Jahrhundert die katholische Kirche lenkte, zur Legende. Den Weltbestseller von Donna Woolfolk Cross verfilmte Regisseur Sönke Wortmann ('Deutschland – Ein Sommermärchen', 'Das Wunder von Bern') als packendes Historienepos. In einer längst vergangenen Epoche tritt eine Frau furchtlos gegen Bigotterie und ein religiöses Patriarchat an, gelenkt durch ihren Glauben, versucht durch ihre Liebe. Neben Johanna Wokalek ('Der Baader Meinhof Komplex') gehören John Goodman ('Evan Allmächtig', 'The Big Lebowski') als Papst Sergius, David Wenham ('Australia', '300', 'Der Herr der Ringe') als Gerold, sowie Anatole Taubman ('James Bond 007 – Ein Quantum Trost') als Johannas Gegenspieler Anastasius zur internationalen Starbesetzung.
Pope Joan / La Papessa / La Papisa
Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien 2009
Historienfilme, Glaube / Religion, Literaturverfilmungen, Emanzipation, Rom, Doppelleben, Deutscher-Filmpreis-nominiert
22.10.2009
2.5 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.