Die Manns
Ein Jahrhundertroman
Deutschland, Österreich, Schweiz 2001 | FSK 12
Heinrich Breloer, Armin Mueller-Stahl, Jürgen Hentsch, mehr »
Ein Jahrhundertroman
Deutschland, Österreich, Schweiz 2001 | FSK 12
Heinrich Breloer, Armin Mueller-Stahl, Jürgen Hentsch, mehr »
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | • 105 Minuten des Doku-Dramas mit Enteractive-Mode, 90 Minuten der Dokumentation "Unterwegs zur Familie Mann" • Biographien von Familienmitgliedern und deren Darstellern (Stammbaum/Mann-Archiv), Making Of (45 min.) |
Erschienen am: | 06.11.2003 |
Viel ist über die Familie Mann schon gesagt und geschrieben worden. Einen Film allerdings, der diese erstaunliche Familie einmal spielerisch aufleben lässt, den hat es bisher nicht gegeben. Durch die von Heinrich Breloer entwickelte Form des Doku-Dramas werden wir unmittelbar Zeugen von bewegenden Geschichten, die noch keiner kennt. Geschichten von Leidenschaft, Liebe und Hass, von Krieg und Emigration, von tragischen Verflechtungen persönlicher und weltgeschichtlicher Ereignisse. Die Familie Mann zeigt sich, wie sie sich noch nie gezeigt hat. Alle treten auf: die Brüder Thomas (Armin Mueller-Stahl) und Heinrich (Jürgen Hentsch) mit ihrem lebenslangen Bruderzwist, das extrovertierte Geschwisterpaar Erika (Sophie Rois) und Klaus (Sebastian Koch), der stille Golo (Philipp Hochmair) und auch das einzige heute noch lebende Kind Thomas Manns: Elisabeth (Katharina Eckerfeld).
Die Manns - Ein Jahrhundertroman / The Manns - Novel of a Century
Deutschland, Österreich, Schweiz 2001
Drama, Deutscher Film, TV-Film
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.