The Guard
Ein Ire sieht schwarz.
Irland, Großbritannien 2011 | FSK 16
Ein Ire sieht schwarz.
Irland, Großbritannien 2011 | FSK 16
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Hinter den Kulissen, Outtakes, Audiokommentare, Trailershow |
Erschienen am: | 05.03.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Hinter den Kulissen, Outtakes, Interviews, Audiokommentare, Trailershow |
Erschienen am: | 05.03.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Hinter den Kulissen, Outtakes, Audiokommentare, Trailershow |
Erschienen am: | 05.03.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Hinter den Kulissen, Outtakes, Interviews, Audiokommentare, Trailershow |
Erschienen am: | 05.03.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 05.03.2012 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Entfallene Szenen, Making Of, Hinter den Kulissen, Outtakes, Audiokommentare, Trailershow |
Ein irischer Kleinstadtpolizist interessiert sich für alles Mögliche - nur nicht für den Drogenring, der sogar einen FBI-Agenten in die Stadt führt. Ein irischer Dorfbulle am Arsch der Welt: Sergeant Gerry Boyle (Brendan Gleeson) ist zynisch, eigensinnig und nur ein bisschen korrupt, ein Einzelgänger, der seinen jungen Kollegen McBride (Rory Keenan) nicht für voll nimmt. Als auf der Jagd nach Kokainschmugglern FBI-Agent Everett (Don Cheedle) in seinem Revier auftaucht, fühlt Boyle sich eher gestört. Erst als McBride über Nacht verschwindet, wird der Dorfbulle aktiv. Ihm wird klar, dass die Drogenschmuggler den Cop verschwinden ließen und seine Vorgesetzten von den Gangstern bestochen wurden. Wie einst John Wayne zieht er zusammen mit dem FBI-Mann los, um den Koksschmugglern das Handwerk zu legen...
Seit seinem Überraschungserfolg beim 'Sundance Film Festival' und der 'Berlinale' 2011 gilt die Culture-Clash-Komödie 'The Guard - Ein Ire sieht schwarz' als Geheimtipp. Herrlich provokativ und mit tief schwarzem Humor zeigen sich die beiden Hauptdarsteller als explosives Duo: 'Golden Globe' Nominee und 'Emmy Award' Preisträger Brendan Gleeson ('Braveheart', 'Brügge sehen... und sterben?', 'Harry Potter und der Feuerkelch') spielt den grantelnden irischen Polizist Boyle an der Seite von 'Oscar' Nominee Don Cheadle ('Hotel Ruanda', 'L.A. Crash', 'Ocean's 11'), dem stocksteifen FBI-Agent Wendell Everett. Die Koproduktion aus Irland/Großbritannien mit Brendan Gleeson, Don Cheadle und Mark Strong in den Hauptrollen lief mit großem Erfolg auf der 'Berlinale' in der Panorama-Sektion, John Michael McDonagh inszenierte den Crossover-Film als spannende und launige Krimi-Komödie.
The Guard - The FBI are about to discover that things work a little different around here.
Irland, Großbritannien 2011
Irland, Cops, Satire, Kleinstadt, FBI, Schmuggler
22.09.2011
179 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.