In 'Siegheilkirchen', einem Ort im erzkatholisch geprägten Hinterland der Alpenrepublik, hadert in den 1960er Jahren der von allen nur 'Rotzbub' genannte Sohn braver Wirtsleute mit der spießigen Enge seiner Heimat. Doch sein Zeichentalent, das sich unaufhaltsam Bahn bricht, verschafft nicht nur seinem eigenen Unmut ein Ventil. Er unterhält damit auch noch seine Mitschüler, gibt die lächerlichen Obrigkeiten einer Orgie schamlosen Gelächters preis und rettet endlich seine Angebetete, die wunderschöne Mariolina, vor den bösartigen Nachstellungen einiger Ewiggestriger...
Marcus H. Rosenmüller, der mit seinen besonderen Heimatfilmen wie 'Wer früher stirbt, ist länger tot' (2006) oder 'Sommer in Orange' (2011) bekannt wurde, als Dokumentarfilmer u.a. die Musiker-Biografie 'Hubert von Goisern - Brenna tuat's schon lang' realisierte und 2020 für seine Arbeit am Drehbuch von 'Der Boandlkramer und die ewige Liebe' mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, inszenierte zusammen mit Santiago López Jover seinen ersten Animationsfilm. Der Stil und die Zeichnungen von 'Willkommen in Siegheilkirchen' (2021) basieren auf dem Figurenkosmos des 2016 verstorbenen österreichischen Karikaturisten, Grafiker und Cartoonisten Manfred Deix, die Geschichte ist inspiriert von seiner Biografie und seinem Blick auf die Welt. Mit bissigem Humor und politischer Brisanz erzählt der Film vom Mut, enge Wertesysteme zu hinterfragen und seine Träume zu leben. 'Willkommen in Siegheilkirchen' wurde als erster abendfüllender österreichischer Animationsfilm produziert von Josef Aichholzer von der Wiener 'Aichholzer Filmproduktion GmbH' in Koproduktion mit Ernst Geyer, der 'Filmbüro Münchner Freiheit GmbH' und 'Arri Media'.
Weiterlesen »
In the 1960s, in 'Siegheilkirchen', a town in the ultra-Catholic hinterland of the Alpine republic, the son of well-behaved innkeepers, known to everyone as 'Rotzbub', struggles with the bourgeois narrowness of his homeland. But his talent for drawing, which is inexorably breaking through, not only provides an outlet for his own displeasure. He also entertains his classmates with it, exposes the ridiculous authorities to an of shameless laughter and finally saves his beloved, the beautiful Mariolina, from the vicious stalking of some diehards...
Marcus H. Rosenmüller, who became known for his special homeland films such as 'Wer früher stirbt, ist länger tot' (2006) or 'Sommer in Orange' (2011), who made the musician biography 'Hubert von Goisern - Brenna tuat's schon lang' as a documentary filmmaker and was awarded the Bavarian Film Prize in 2020 for his work on the screenplay of 'Der Boandlkramer und die ewige Liebe', directed his first animated film together with Santiago López Jover. The style and drawings of 'Welcome to Siegheilkirchen' (2021) are based on the character cosmos of the Austrian caricaturist, graphic artist and cartoonist Manfred Deix, who died in 2016, and the story is inspired by his biography and his view of the world. With biting humor and political explosiveness, the film tells of the courage to question narrow value systems and to live one's dreams. 'Welcome to Siegheilkirchen' was the first feature-length Austrian animated film produced by Josef Aichholzer from the Viennese 'Aichholzer Filmproduktion GmbH' in co-production with Ernst Geyer, the 'Filmbüro Münchner Freiheit GmbH' and 'Arri Media'.
More »