Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 02.12.2020
Eine Art abgefuckter Spätwestern in Australien des Jahres 1870-1880.
Die Kostüme wirken manchmal wie aus der Zeit gefallen und erinnern an 1970 statt 1870, ebenso die Musik. Das ist sicherlich gewollt, wirkt aber den normalen Sehgewohnheiten diametral, was die Bewertungen widerspiegeln.
Im Grunde ist die Handlungsweise der (geknechteten und changenlosen) Hauptprotagonist, allen voran der Mutter, dämlich und deskrutiv und zeigt am Ende nur verkommene Subjekte, zurecht in die Strafkolonie Australien verbannt, weil nicht resozialisierbar... - Oder waren es doch nur die Umstände, welche aus diesen gemacht haben was sie sind...? - Zum Glück gibt es das nur in Australien im Jahre 1880...
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 10.09.2020
Routinierte Betrügerstory mit interessanten Wendungen, welche man diffus von Anfang an erahnt, aber nicht richtig einordnen kann und erst zum Schluss aufgelöst werden, was den Zuschauer am Ball bleiben lässt.
Helen Mirren bietet wie immer sehr gute Performance, ebenso Ian McKellen.
Nach dem Bestseller von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 09.08.2020
Story ganz gut, wenn auch etwas konstruiert.
Schauspielerische Leistungen nicht so wirklich überzeugend. - Die Literaturverfilmung hätte man vielleicht besser den Nordmännern oder Österreichern überlassen sollen...
Trotzdem, kein Fehlgriff, aber das Buch ist besser!
Es ist erwacht - 7 Meilen unter der Meeresoberfläche ist etwas erwacht.
Abenteuer, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 08.08.2020
...irgendwo eine Mischung zwischen "Alien", "The Abyss" und "Godzilla".
.. nach ein paar Minuten geht's gleich mit Volldampf los... und endet ohne Luft zu holen 95 Minuten später...
Auch wenn das Genre nicht neu erfunden wurde und der Streifen sich gerne etwas mehr Zeit hätte lassen sollen, trotzdem unterhaltsam und bis zum Schluss spannend.
Wer Bock auf solch einen kleinen Horror Trip hat ist hier schon richtig.
Judy Garland - Die Legende jenseits des Regenbogens.
Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 30.07.2020
Renée Zellweger at it's best!
Kein Vergleich zum seichten Schokolade-zum-Frühstück-Blödsinn, liefert hier Renée Zellweger wohl ihr bisheriges Meisterstück ab und feiert nach ihrer Gesichtsveränderung ein fullminantes Comeback.
Sie spielt die von ihren Eltern und der Traumfabrik schon in jungen Jahren gebrochene und später ausgespuckt Ausnahmekünstlerin Judy Garland am Ende ihrer Karriere, ähnlich dramatisch wie der Film "La Vie en rose" über die Künstlerin Édith Piaf, auch wenn letztgenannter Streifen noch eine ganze Schippe drauflegt.
Wahrscheinlich hat Zellweger in dieser Rolle auch einiges Autobiografisches verarbeitet, nachdem ihre eigene Karriere in den vergangenen Jahren auch nicht besonders lief. - Fast schon wie Mickey Rourke in "The Wrestler", gibt sie hier Alles!
Schade ist, dass man nur einen kleinen letzten Ausschnitt des Lebens von Judy Garland sieht, die Rückblenden sind etwas zu kurz geraten.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 26.07.2020
In der Tradition von "Snatch", “In China Essen sie Hunde“ usw., hat man auch hier versucht einen coolen Streifen zu drehen, was zum Teil auch gut gelungen ist, aber die letzte Konsequenz an absurder Brutalität und Abgefahrenheit hat dann doch irgendwie gefehlt.
Trotzdem gute Unterhaltung auf ordentlichem Niveau.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 25.07.2020
Kreative Fortsetzung von "Shining", aber sehr anders als erwartet.
Was im Gegensatz zum Vorgänger fehlt ist die bedrückende Spannung und der an den Nerven zerrende Horror. - Bei Dr. Sleep wirkt alles etwas zu clean und erinnert gerade in einer Schlüsselzene mit umgekehrten Vorzeichen an die durchaus gelungene Stephen King Verfilmung als Serie "The Outsider" aus 2020. - Hier hat King wohl bei sich selbst geklaut.
Trotzdem gute Unterhaltung auf ordentlichem Niveau.
Hätte gerne den Director's Cut gesehen, aber diesen gibt es zum allgemeinen Ärgernis ja nur auf englisch...
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 12.07.2020
...der Film will mehr als er kann. - Man weiß ja von Anfang an was Sache ist, dass sagt ja schon der Titel des Films und nimmt dem Streifen gleich einmal 50% der Spannung...
Hat man schon mehr solche Filme aus ähnlichen Genres gesehen, bleiben auch die Überraschungen aus...
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 10.07.2020
Mehr ein Art Kammerspiel als ein Kriegsfilm, mit zum Ende hin teils surelistischen Zügen wie am Schluss von "Full Metal Jacket" oder vielleicht sogar von "Apokalypse Now".
Auf alle Fälle nicht das was erwartet wurde. - Eine Neuverfilmung von "Im Westen nichts Neues" mit diesem Setting wäre sicherlich spannender gewesen, trotzdem ganz gut gemacht und für den Genrefan der es auch einmal ruhiger angehen lassen will, durchaus sehenswert.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Andron" am 04.07.2020
Herrlich heroische Verfilmung von der Schlacht um Midway zusammen mit der Vorgeschichte um Pearl Harbor.
Die Amerikaner als "die Helden", allen voran der Beste Schwanz der US Navy Flieger "Dick Best" und die Japaner, dargestellt wie "das Imperium" in Krieg der Sterne.
Wenn man sich auf die typische Machart von Roland Emmerich einlassen kann, macht der Film "Spaß", ansonsten kann der kritische Zuseher wahrscheinlich gar nicht so viel fress... wie er kotz.. möchte...!
Der Streifen ist mehr oder weniger Popcorn Kino, aber deutlicher auf History und Action ausgelegt als der schnulzige "Pearl Harbor" von 2001 und kann somit jedem empfohlen werden, der gerne eine Kriegsfilm mit spannenden, actiongeladenen Flugaufnahmen, "echten" Helden, ordentlicher Story, aber nicht sonderlichen Tiefgang erwartet ( also kein "Der schmale Grad" oder "Apokalypse Now (Kinoversion)", sondern eher "Windtalkers" oder "Wir waren Helden").