Während des Goldrauschs der 1860er Jahre im kanadischen 'Yukon' am Fluss 'Klondike' waren Schlittenhunde sehr begehrt. Und Buck ist ein ganz besonderes Exemplar. So beginnt die Geschichte auf einer Ranch im kalifornischen 'Santa Clara Valley', als Buck aus seinem Zuhause gestohlen und als Schlittenhund in Alaska in den Dienst gestellt wird. In der rauen Umgebung wird Buck zunehmen wilder. Dort muss er kämpfen, um zu überleben und andere Hunde zu dominieren. Schließlich wirft er den Mantel der Zivilisation ab, verlässt sich auf seine Urinstinkte und gelernte Erfahrungen, um sich als ein Führer in der freien Wildbahn zu behaupten...
'Ruf der Wildnis' (2022), die Neuverfilmung der klassischen Jack London Geschichte um einen Schlittenhund und sein Überleben in der Wildnis von Alaska, diesmal unter der Regie von Chris Sanders (siehe zuvor 'Lilo & Stitch' 2002, 'Drachenzähmen leicht gemacht' 2010 und 'Die Croods' von 2013). Basierend auf dem beliebten Literaturklassiker 'The Call of the Wild', deutsch 'Der Ruf der Wildnis', von Jack London kommt die Geschichte des großherzigen Hundes Buck erneut auf die große Leinwand. Bucks glückliches Hundeleben wird vollkommen auf den Kopf gestellt, als er dem heimischen Kalifornien entrissen wird und sich plötzlich in der fremden Wildnis Alaskas, in Yukon, zu Zeiten des Goldrauschs in den 1860er Jahren wiederfindet. Er kommt zu einem Rudel von Post-Schlittenhunden - deren Anführer er später wird - und erlebt das Abenteuer seines Lebens, bis er schließlich seinen wahren Platz in der Welt findet und sein eigener Herr wird. Zum beeindruckenden Ensemble von 'The Call of the Wild' (2020) zählen Harrison Ford als John Thornton, Omar Sy (aus 'Ziemlich beste Freunde') als Perrault, Dan Stevens als Hal, Cara Gee als Francoise, Karen Gillan als Mercedes und Colin Woodell als Charles. Regie führte Chris Sanders ('Drachenzähmen leicht gemacht') nach einem Drehbuch von Michael Green ('Mord im Orient Express'). Als Live-Action-CGI-Animationsfilm nutzt dieser Film hochmoderne visuelle Effekte und Animationstechnologie, um die Tiere als fotorealistische und emotional authentische Charaktere darzustellen.
Weiterlesen »
During the gold rush of the 1860s in the Canadian 'Yukon' on the river 'Klondike', sled dogs were very much in demand. And Buck is a very special specimen. So the story begins on a ranch in California's 'Santa Clara Valley', when Buck is stolen from his home and put into service as a sled dog in Alaska. In the harsh environment, Buck becomes increasingly wild. There he has to fight to survive and dominate other dogs. Eventually, he sheds the mantle of civilization, relying on his primal instincts and learned experience to assert himself as a guide in the wild...
'Call of the Wild' (2022), the remake of the classic Jack London story about a sled dog and his survival in the Alaskan wilderness, this time directed by Chris Sanders (see previously 'Lilo & Stitch' in 2002, 'How to Train Your Dragon' in 2010 and 'The Croods' in 2013). Based on the popular literary classic 'The Call of the Wild', german 'The Call of the Wild', by Jack London, the story of the big-hearted dog Buck comes back to the big screen. Buck's happy doggy life is turned upside down when he is torn from his native California and suddenly finds himself in the foreign wilderness of Alaska, in the Yukon, during the gold rush in the 1860s. He joins a pack of post-sled dogs - of which he later becomes the leader - and experiences the adventure of a lifetime until he finally finds his true place in the world and becomes his own master. The impressive cast of 'The Call of the Wild' (2020) includes Harrison Ford as John Thornton, Omar Sy (from 'Pretty Best Friends') as Perrault, Dan Stevens as Hal, Cara Gee as Francoise, Karen Gillan as Mercedes and Colin Woodell as Charles. The film was directed by Chris Sanders ('How to Train Your Dragon') from a screenplay by Michael Green ('Murder on the Orient Express'). As a live-action CGI animated film, this film uses state-of-the-art visual effects and animation technology to portray the animals as photorealistic and emotionally authentic characters.
More »