Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Casting, Featurette, Making Of, Outtakes, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 02.11.2012 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Französisch DTS-HD Master 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Casting, Featurette, Making Of, Outtakes, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 02.11.2012 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Casting, Featurette, Making Of, Outtakes, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 02.11.2012 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Französisch DTS-HD Master 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Casting, Featurette, Making Of, Outtakes, Filmpremiere, Trailer |
Erschienen am: | 02.11.2012 |
Schon immer bekämpfen sich die Kinder der Nachbardörfer Longeverne und Velrans ohne Gnade. Doch diese Beschimpfung kann sich keiner gefallen lassen - das bedeutet Krieg! Lebrac (Jean Texier), Anführer der Longeverne-Bande, ersinnt eine besondere Kriegslist. Den Gefangenen werden alle Knöpfe ihrer Kleidung abgeschnitten - besiegt und gedemütigt ist ihnen auch noch der Ärger zu Hause sicher. Und der Kampf hat jetzt einen Namen: 'Krieg der Knöpfe'. Als die hübsche Violette (Ilona Bachelier) neu ins Dorf kommt, wird aus der Unbekümmertheit des Kriegsspiels plötzlich Ernst. Denn im März 1944 hält auch in Südfrankreich der große Krieg Einzug. Eigentlich heißt Violette Myriam, ist Jüdin und wird durch einen Verrat bedroht. Jetzt gilt es zusammenzuhalten! Die Kinder und die Eltern aus den verfeindeten Dörfern haben nun keine andere Wahl, als sich zu verbünden und gemeinsam auf der richtigen Seite zu stehen...
Die fesselnde Abenteuergeschichte erzählt von Freunden und Feinden, vom Siegen und Verlieren, von kleinen und großen Kindern - der 'Krieg der Knöpfe' ist Kult und nach der Verfilmung von 1962 endlich wieder da. Regisseur Christophe Barratier hat mit viel Action, Witz und großen Gefühlen den Kinderbuchklassiker neu verfilmt. Der Roman von Louis Pergaud, der mit 'Krieg der Knöpfe: Der Roman meines zwölften Lebensjahres' seine Kindheitserinnerungen schilderte, war auch schon Vorlage für Yves Roberts 60er Jahre Erfolgsfilm. Barratier, dessen Film 'Die Kinder des Monsieur Mathieu' (2004) allein in Deutschland über eine Million begeisterte Zuschauer hatte, verlegt die Handlung in das Jahr 1944. Auch in Südfrankreich wird die Bedrohung durch die Nazis spürbare Realität und gibt der Geschichte eine überraschende Wendung. Davor müssen die Jungs um den charismatischen Lebrac (Jean Texier) und den schlauen Aztec (Thomas Goldberg) kriegerisches Geschick und Strategie beweisen, erleben Freundschaft und Verrat, aber auch die erste große Liebe. Großes Kino für die ganze Familie mit Laetitia Casta, Guillaume Canet, Kad Merad und Gérard Jugnot, doch die Stars der spannenden Abenteuergeschichte sind die großartigen Kinder.
La nouvelle guerre des boutons / War of the Buttons
Frankreich 2011
Literaturverfilmungen, Kinderfilme, Remake, 2. Weltkrieg
12.04.2012
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.