Die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos. Der Film erzählt auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist er ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau. "Ich bin außerordentlich geduldig, vorausgesetzt, ich kriege am Ende, was ich wollte." Legendär wie sie selbst sind auch ihre Zitate. Ihre markigen Kommentare brachten der ehemaligen britischen Premierministerin Margret Thatcher den besonderen Ruf ein, unnachgiebig zu sein. Und sie untermauerten den Spitznamen, den ihr einst Radio Moskau verlieh: 'Die eiserne Lady'...
Die Hauptrolle in 'Die eiserne Lady' (2011) übernahm die mehrfach mit dem 'Oscar' ausgezeichnete Meryl Streep, die für diese Meisterleistung 2012 sowohl den 'Golden Globe' als auch den 'Oscar' als beste Schauspielerin des Jahres entgegennehmen durfte. Regie führte Phyllida Lloyd, die bereits für 'Mamma Mia! - Der Film' (2008) Meryl Streep vor die Kamera geholt und einen Welterfolg gefeiert hatte. Die Firma 'Concorde Film', die bereits mit 'Die Queen' (2006) englische Zeitgeschichte sehr erfolgreich in die deutschen Kinos brachte, übernahm den Verleih. Die Dreharbeiten zu 'Die eiserne Lady' begannen Ende Januar 2011. "Die Aussicht darauf, diese bemerkenswerte Frau und den Stellenwert, den sie in der Geschichte hat, zu ergründen ist eine gewaltige und aufregende Herausforderung", kommentierte Meryl Streep ihre Rolle. "Ich versuche, mich der Figur mit genauso viel Eifer, Leidenschaft und Aufmerksamkeit zum Detail zu nähern, wie es auch Lady Thatcher mit den ihr gestellten Aufgaben getan hat."
Weiterlesen »
The story of Margaret Thatcher, the first female head of government in Europe. She came from a humble family: her father was a grocer, a Methodist lay preacher and mayor of her native city, her mother a trained home seamstress. Margaret Thatcher abolished boundaries between genders and classes and asserted herself in a world that had previously been dominated by men. She was unmistakable in style, gesture, political stance, in the implementation of her goals. For this she was feared by some, revered by others. A myth. The film also tells a story about power in politics, and what price you have to pay for it. At the same time, it is a surprising and intimate portrait of an extraordinary and complex woman. "I'm extraordinarily patient, provided I get what I wanted in the end." Her quotes are as legendary as she is. Her pithy comments earned former British Prime Minister Margaret Thatcher a special reputation for being intransigent. And they underpinned the nickname that Radio Moscow once gave her: 'The Iron Lady'...
The leading role in 'The Iron Lady' (2011) was played by the multiple Oscar-winning Meryl Streep, who received both the 'Golden Globe' and the 'Oscar' for Best Actress of the Year in 2012 for this masterpiece. The film was directed by Phyllida Lloyd, who has already worked for 'Mamma Mia! - The Movie' (2008) brought Meryl Streep in front of the camera and celebrated a worldwide success. The company 'Concorde Film', which had already brought contemporary English history to German cinemas very successfully with 'The Queen' (2006), took over the distribution. Filming of 'The Iron Lady' began at the end of January 2011. "The prospect of exploring this remarkable woman and the place she has in history is a daunting and exciting challenge," Meryl Streep commented on her role. "I try to approach the character with as much zeal, passion and attention to detail as Lady Thatcher did with the tasks given her."
More »