Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Biographien, Bildergalerie, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 11.07.2008 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Biographien, Bildergalerie, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 11.07.2008 |
Alles, was Rosa Luxemburg (Barbara Sukowa) wollte, war ein einfaches, glückliches Leben. Doch die gesellschaftlichen Zustände um 1900 fordern den Gerechtigkeitssinn der Pazifistin heraus. Sie mischt sich ein ins politische Geschehen, verfasst Schriften und avanciert zur populärsten Verfechterin eines humanen Sozialismus. Die Kompromisslosigkeit der couragierten Revolutionärin passt nicht ins Parteikonzept der SPD, nach ihrem Ausschluss bleiben Rosa nur noch ihre Mitstreiter Clara Zetkin (Doris Schade) und Karl Liebknecht (Otto Sander). Gefängnisaufenthalte, Prozesse und politische Unruhen bestimmen ihre letzten Lebensjahre. 1919 werden die KPD-Begründer Luxemburg und Liebknecht von der Reichswehr heimtückisch ermordet...
'Rosa Luxemburg', Margarethe von Trottas einfühlsames Porträt der radikalen Friedenskämpferin, ist nicht nur ein Stück deutscher Zeitgeschichte, sondern widmet sich auch den Gefühlen und Motiven seiner Titelheldin. Das bewegende Biopic wurde mit dem 'Filmband in Gold' sowie dem FBW-Prädikat 'Besonders wertvoll' ausgezeichnet. Barbara Sukowa bekam für ihre eindrucksvolle Leistung das 'Filmband in Gold' und die 'Goldene Palme' in Cannes als beste Darstellerin.
Rosa Luxemburg
Deutschland 1986
Biografien, Politik, Cannes-prämiert, Revolution, 10er Jahre, Emanzipation, Sozialismus
10.04.1986
519 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.