Einst spendete sie Leben, Licht und Wärme. Doch nun hat die Sonne die ganze Erde mit ihrer entfesselten Strahlkraft in verdörrtes, lebloses Ödland verwandelt. Deutschland ist nicht verschont geblieben. Wälder sind versengt, Tierkadaver säumen die Straßen. Selbst die Nächte sind eindringlich hell. Nur wer sich gegen das blendende Licht der Sonne schützt, hat eine Chance zu überleben. Wie Marie (Hannah Herzsprung), die mit ihrer kleinen Schwester Leonie (Lisa Vicari) und Phillip (Lars Eidinger) in einem abgedunkelten Auto Richtung Gebirge fährt: Dort, so heißt es, soll es Wasser geben! Es ist eine verzweifelte Irrfahrt ins Nirgendwo. Unterwegs lesen sie Tom (Stipe Erceg) auf. Er erweist sich als perfekter Mechaniker und ist unentbehrlich. Doch kann man ihm auch wirklich trauen? Die Anspannung in der kleinen Gruppe wächst. Dann werden die Vier in einen Hinterhalt gelockt. Der Überlebenskampf beginnt...
'Hell' (2011) ist ein postapokalyptischer Thriller: Die Welt wie wir sie kennen existiert nicht mehr. Seit Jahren brennt die Sonne unerklärlich heiß auf die Erde nieder. Permanente Dürre hat das Land ausgetrocknet. Nahrung ist knapp geworden. Marie, Phillip und Leonie sind auf dem Weg in die Berge in der Hoffnung dort Wasser zu finden. Sie sind jedoch nicht allein auf der Suche. Es beginnt ein Überlebenskampf in einer aussichtslos erscheinenden Welt. 'Hell' ist das Kinodebüt des Jungregisseurs Tim Fehlbaum. Roland Emmerich, der mit beiden Produzenten seit langem eng verbunden ist, unterstützt das Projekt seit Anfang an. In den Hauptrollen spielen Hannah Herzsprung, Lars Eidinger, Stipe Erceg und Angela Winkler. Im Rahmen des Filmfests München 2011 hat Tim Fehlbaum am 29. Juni 2011 für seinen Debütfilm den Förderpreis Deutscher Film für die beste Regie erhalten. Die Begründung der Jury: "'Hell' ist ein überragendes Regie-Debüt von großer Dichte und handwerklichem Können. Tim Fehlbaum schafft mit seiner ersten langen Regiearbeit etwas Außergewöhnliches: ein in Deutschland vernachlässigtes Genre mit extremer Stilsicherheit in der Visualität, mit Spannung und starkem Timing zu einem neuen Anfang zu bringen."
Weiterlesen »
It once gave life, light and warmth. But now the sun has turned the whole earth with its unleashed radiance into a parched, lifeless wasteland. Germany has not been spared. Forests are scorched, animal carcasses line the streets. Even the nights are hauntingly bright. Only those who protect themselves against the blinding light of the sun have a chance of survival. Like Marie (Hannah Herzsprung), who drives with her little sister Leonie (Lisa Vicari) and Phillip (Lars Eidinger) in a darkened car towards the mountains: There, it is said, there is supposed to be water! It is a desperate odyssey into nowhere. On the way, they pick up Tom (Stipe Erceg). He proves to be a perfect mechanic and is indispensable. But can he really be trusted? The tension in the small group is growing. Then the four are lured into an ambush. The fight for survival begins...
'Hell' (2011) is a post-apocalyptic thriller: the world as we know it no longer exists. For years, the sun has been burning down on the earth at an inexplicably hot rate. Permanent drought has dried out the country. Food has become scarce. Marie, Phillip and Leonie are on their way to the mountains in the hope of finding water there. However, they are not alone in their search. A fight for survival begins in a seemingly hopeless world. 'Hell' is the cinema debut of young director Tim Fehlbaum. Roland Emmerich, who has been closely associated with both producers for a long time, has supported the project since the beginning. The leading roles are played by Hannah Herzsprung, Lars Eidinger, Stipe Erceg and Angela Winkler. On June 29, 2011, Tim Fehlbaum received the German Film Award for Best Director for his debut film at the Munich Film Festival 2011. The jury's statement: "'Hell' is an outstanding directorial debut of great density and craftsmanship. Tim Fehlbaum has created something extraordinary with his first long directorial work: to bring a genre neglected in Germany to a new beginning with extreme stylistic confidence in visuality, with suspense and strong timing."
More »