Let Me In
Unschuld stirbt. Abby nicht.
Großbritannien, USA 2010 | FSK 16
Kodi Smit-McPhee, Chloë Grace Moretz, Richard Jenkins, mehr »
Unschuld stirbt. Abby nicht.
Großbritannien, USA 2010 | FSK 16
Kodi Smit-McPhee, Chloë Grace Moretz, Richard Jenkins, mehr »
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Entfallene Szenen, Audiokommentare |
Erschienen am: | 19.04.2012 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Entfallene Szenen, Audiokommentare |
Erschienen am: | 19.04.2012 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Entfallene Szenen, Audiokommentare |
Erschienen am: | 19.04.2012 |
Vertrieb: | Universal Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Entfallene Szenen, Audiokommentare |
Erschienen am: | 19.04.2012 |
Werbung
Der zwölfjährige Owen (Kodi Smit-McPhee) wächst 1983 in einer Kleinstadt in der Bergwelt New Mexicos auf - der perfekte Spiegel der gepeinigten Seele des zierlichen Jungen, der allein mit seiner Mutter in einem tristen Wohnblock lebt. Freunde hat er dort keine und in der Schule wird er von Mitschülern terrorisiert. Doch dann zieht ein Mädchen in seine Nachbarschaft, das genauso einsam und verloren wirkt. Owen schließt Freundschaft mit Abby (Chloë Grace Moretz), die mit ihrem Vater (Richard Jenkins) allein zu leben scheint und sich immer nur nach Sonnenuntergang sehen lässt. Als ein Mord nach dem anderen die kleine Gemeinde erschüttert und eine blutleere Leiche nach der anderen gefunden wird, was auch einen Polizisten (Elias Koteas) auf den Plan ruft, keimt ein erschütternder Verdacht in Owen...
Hier ist es: das englischsprachige Remake des schwedischen Horrorfilms 'So finster die Nacht' (2008, Regie: Tomas Alfredson) nach dem Roman von John Ajvide Lindqvist. Die Namen wurden von Oskar in Owen und Eli in Ally geändert, der Schauplatz wurde von Stockholm nach Los Alamos verlegt. In wieweit 'Let Me In' (USA/Großbritannien 2010) von US-Regisseur Matt Reeves (siehe zuvor 'Cloverfield' 2008) durch seine Veränderungen an der Vorlage den Erfolg des schwedischen Vorgängers wiederholen kann, ist jetzt auf DVD oder Blu-ray zu erleben. Zur Einstimmung steht auch der skandinavische Überraschungserfolg 'So finster die Nacht' im VIDEOBUSTER-Programm auf DVD & Blu-ray zum Ausleihen bereit.
Let Me In - Innocence dies. Abby doesn't.
Großbritannien, USA 2010
Remake, Pubertät, Nachbarschaft, Literaturverfilmungen, Vampire
15.12.2011
11 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.