Ein Hochsicherheitsbunker, in dem sich eine Mutter und ihre Tochter als die vermeintlich letzten Überlebenden einer globalen Katastrophe befinden, doch die Mutter ist kein Mensch und ist umgeben von zahlreichen Geheimnissen. Können Roboter durch künstliche Intelligenz wirklich menschlich werden? Und welche Konsequenzen verbergen sich dahinter? Ein Teenager-Mädchen, genannt 'Tochter' (Clara Rugaard), lebt in einem unterirdischen Hochsicherheitsbunker und wird von einem humanoiden Roboter namens 'Mutter' (mit der englischen Stimme von Rose Byrne) aufgezogen. Der Androide wurde entwickelt, um die Erde nach der Auslöschung der Menschheit neu zu besiedeln. Die besondere Beziehung zwischen den beiden wird bedroht, als unerwartet eine blutüberströmte fremde Frau (Hilary Swank) vor der Luftschleuse des Bunkers auftaucht und völlig aufgelöst um Hilfe schreit. Die bloße Existenz dieser Fremden stellt 'Tochters' komplette Welt auf den Kopf, und nach und nach beginnt sie, ihr einziges Elternteil als potenzielle Gefahr zu betrachten. In einem atemberaubenden Finale muss sich 'Tochter' der 'Mutter' von Angesicht zu Angesicht stellen, um die Wahrheit über ihre Welt und ihre wahre Mission herauszufinden...
Das Spielfilmdebüt 'I Am Mother' (2019) des australischen Regisseurs Grant Sputore, das Anfang des Filmjahres 2019 Premiere auf dem Sundance-Filmfestival feierte, spielt mit diesen Ungewissheiten und verwebt sie in ein nervenaufreibendes Science-Fiction-Kammerspiel. Der Film entwirft ein packendes Szenario, das in naher Zukunft nicht länger undenkbar wäre: Was würde passieren, wenn ein Roboter einen Säugling ohne jeglichen menschlichen Kontakt aufziehen würde? Am 22. August 2019 startet 'I Am Mother' bundesweit in den Kinos und lädt die Zuschauer zu einem faszinierenden Gedankenspiel ein, das eine bedrohliche Atmosphäre entspinnt, in der Wahrheit und Lüge nicht länger den Menschen vorbehalten sind. Regisseur Sputore, der den Stoff zusammen mit Autor Michael Lloyd Green entwickelte, sieht im zunehmenden Einfluss von Technologie auf unser alltägliches Leben eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit: "'I Am Mother' wurde als eine Möglichkeit konzipiert, unsere immer enger werdende Beziehung zur Technologie zu untersuchen. In vielerlei Hinsicht hat die Technologie unser Leben besser gemacht und verspricht, dies auch in Zukunft zu tun - aber es ist wichtig, dass wir dieser Zukunft nicht schlafwandelnd begegnen." Für den frauenstarken Cast des nicht nur visuell beeindruckenden Werks konnten die aufstrebende Newcomerin Clara Rugaard (aus 'Good Favour' oder 'Still Star Crossed') als 'Tochter' und die zweifache Oscar-Preisträgerin Hilary Swank (siehe 'Million Dollar Baby', 'Das Glück an meiner Seite', 'Logan Lucky') als 'fremde Frau' gewonnen werden. Der fürsorgliche Roboter 'Mutter' wird von der australischen Schauspielerin Rose Byrne ('Peter Hase', 'Juliet, Naked', 'Plötzlich Familie') gesprochen. Eine weitere Besonderheit: Für die Figur von 'Mutter' wurde keineswegs nur mit CGI-Effekten gearbeitet, sondern mit einem echten Roboter gedreht. Die legendäre Spezialeffekt-Schmiede 'WETA Workshop' (zuvor u.a. tätig für 'Avatar', 'I, Robot' oder die 'Der Herr der Ringe' Trilogie) stellte einen speziellen Anzug her, der im Film von Luke Hawker, einem Mitarbeiter von 'WETA', getragen wird.
Weiterlesen »
A high-security bunker in which a mother and her daughter find themselves as the supposedly last survivors of a global catastrophe, but the mother is not human and is surrounded by numerous secrets. Can robots really become human through artificial intelligence? And what are the consequences behind it? A teenage girl, called 'Daughter' (Clara Rugaard), lives in an underground high-security bunker and is raised by a humanoid robot named 'Mother' (with the English voice of Rose Byrne). The android was developed to repopulate the Earth after the extinction of humanity. The special relationship between the two is threatened when a blood-covered strange woman (Hilary Swank) unexpectedly appears in front of the bunker's airlock and screams for help, completely distraught. The mere existence of this stranger turns 'daughter's' entire world upside down, and little by little she begins to see her only parent as a potential danger. In a breathtaking finale, 'daughter' must come face to face with the 'mother' to find out the truth about her world and her true mission...
Australian director Grant Sputore's feature film debut 'I Am Mother' (2019), which premiered at the Sundance Film Festival earlier in the 2019 film year, plays with these uncertainties and weaves them into a nerve-wracking science fiction chamber play. The film creates a gripping scenario that would no longer be unthinkable in the near future: What would happen if a robot raised an infant without any human contact? On August 22, 2019, 'I Am Mother' will be released in cinemas nationwide and invites viewers to a fascinating mind game that unfolds a threatening atmosphere in which truth and lies are no longer reserved for humans. Director Sputore, who developed the material together with writer Michael Lloyd Green, sees the increasing influence of technology on our everyday lives as one of the most important issues of our time: "'I Am Mother' was conceived as a way to examine our ever-closer relationship with technology. In many ways, technology has made our lives better and promises to continue to do so in the future – but it's important that we don't sleepwalk into that future." For the female-strong cast of the not only visually impressive work, the up-and-coming newcomer Clara Rugaard (from 'Good Favour' or 'Still Star Crossed') as the 'daughter' and the two-time Oscar winner Hilary Swank (see 'Million Dollar Baby', 'Happiness by My Side', 'Logan Lucky') as the 'foreign woman' could be won. The caring robot 'Mother' is voiced by Australian actress Rose Byrne ('Peter Rabbit', 'Juliet, Naked', 'Suddenly Family'). Another special feature: For the character of 'Mother', CGI effects were not only used, but shot with a real robot. The legendary special effects forge 'WETA Workshop' (previously active for 'Avatar', 'I, Robot' or the 'Lord of the Rings' trilogy, among others) made a special suit that is worn in the film by Luke Hawker, an employee of 'WETA'.
More »