Kritiken von "spiegelblicke"

Palm Springs

Lovestory, Fantasy

Palm Springs

Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.04.2025
Streng genommen etwas vorhersehbar, dennoch durchaus gelungen und mit wohldosiertem schwarzem Humor gespickt. "Palm Springs" ist einer der sog. "Murmeltiertag" Filme, sprich: eine Zeitschleife, von der niemand weiß, wie man dieser entrinnen kann. Der mit 85 Minuten knackig gehaltene Spielfilm macht hierbei vieles richtig, setzt auf eine grandios-harmonierende Hauptbesetzung und traut sich, neue Wege einzugehen. Durchaus kurzweilige Unterhaltung mit vereinzeltem Tiefsinn - nichts, was man wiederholt sehen muss, jedoch ein Film, der zu jeder Gemütslage passt.

ungeprüfte Kritik

The Circle

Der Kreis - Etwas zu wissen ist gut. Alles zu wissen ist besser.
Thriller

The Circle

Der Kreis - Etwas zu wissen ist gut. Alles zu wissen ist besser.
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.04.2025
Durchgängig überzeugende Darsteller in einem nicht ganz so überzeugendem Film - die Entwicklung von Mae zu einem Riesen-Fan der absoluten Überwachung erschien mir kaum glaubwürdig, habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, dass sie im Grunde einen eigenen Plan verfolgt. Die kleine Wendung, die das Gesamtwerk zum Finale hin nimmt und dann überdies viel zu plötzlich alles enden lässt, lässt mich ratlos zurück. Die tragische Szene, die man so oder so ähnlich hat kommen sehen, wirkt im Film selbst viel zu winzig, verkommt überdies der rätselhafte Ty zu einer blaßen Randfigur, mit der man als Zuschauer nicht wirklich etwas anfangen kann. Die gesellschaftskritische Aussage von "The circle" hätte für meinen Geschmack deutlich brachialer ausgearbeitet werden müssen, um abschließend zu überzeugen. Für mich zwar einerseits sehenswert, andererseits aber nur bedingt empfehlenswert.

ungeprüfte Kritik

My Beautiful Teacher

Eine gefährliche Affäre
Thriller

My Beautiful Teacher

Eine gefährliche Affäre
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 22.04.2025
Leider absolut enttäuschend. Weder wird für mich auch nur ansatzweise nachvollziehbar, welche Anziehungskraft von dem Schüler Joan für die Lehrerin ausgehen soll, wirkt dieser optisch wie auch in seinem Verhalten oftmals wie nahezu 12 . Ebenso wenig spielt die verbotene Liebe eigentlihc nur am Rande eine Rolle, was dem Film immerhin eine neue Richtung gibt, die auch rigoros spannend sein konnte. Um das Erotik-Genre streifen zu können, sieht man Luciana jedoch viel zu oft sexuell aktiv ins eher behelfsmäßige Kameralicht gerückt, so das "My beautiful teacher" über große Strecken hinweg eher gewollt als gekonnt wirkt. Der Krimi-Aspekt hätte durchaus funktionieren können, liegt hier jedoch ebenfalls viel zu sehr alles auf der Hand, so dass Joan eigentlich stets der eizige ist, der von nahezu allem. was passiert und passieren soll. überrascht sein darf. Gepaart mit einer Prise unfreiwilliger Komik plätschert "My beutiful teacher" insgesamt vor sich hin, bleibt somit auch irgendwie interessant - ein waschechter Filmtipp wird dies jedoch wohl nirgends sein.

ungeprüfte Kritik

Der Vierer

Was soll schon schiefgehen?
Komödie, Deutscher Film

Der Vierer

Was soll schon schiefgehen?
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.04.2025
Ähnlich wie "Just one night" steht bei "Der Vierer" eingangs eine Idee, die das Liebesleben in Schwung bringen soll, im Raum - offenbaren sich nach und nach allerdings Geheimnisse, die die Stimmung ins Gegenteil kippen lassen. Ein wenig erinnert "Der Vierer" an "Gott des Gemetzels", findet das Geschehen hier nahezu ausschließlich in der Wohnung von Sophie und Paul statt, während Mia und Lukas sich in der Bar kennenlernen und ihre gegensätzlichen Ansichten teilen.
Man mag "Der Vierer" zu gute halten, dass trotz der eigentlich großen Vorhersehbarkeit des Ganzen doch noch die ein oder andere überraschende Szene wartet, gestaltet sich allerdings auch hier die finale Auflösung als zu glatt und zu spurenlos. Wer "Die Nachbarn von oben" kennt, wird vermutlich auch mit "Der Vierer" etwas anfangen können, wenngleich letzterer ein wenig zu konstruiert wirkt, um vollumfänglich überzeugen zu können. Ein weiterer Vertreter der Filmschublade "kann man sehen, muss man aber nicht".

ungeprüfte Kritik

Kimi

Sie hört nicht als Einzige zu.
Krimi, Thriller

Kimi

Sie hört nicht als Einzige zu.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.04.2025
Leider viel zu realistischer dramaturgischer Thriller-Krimi-Genremix , der die Auswirkungen der coronabedingten Änderungen und psychische Nachwirkungen in die Story flechtet, ohne hierrbei in irgendeiner Weise anklagend auf etwas zu deuten oder allzu kritisch in den Fokus zu rücken. Angelas Sozialphobie, Agoraphobie wie auch Angst vor Ansteckung wird hier wie nebenbei thematisiert und intensiviert naturgemäß die Spannung des Gesamtwerks. Durch die Einschränkungen ist es Angela kaum möglich, so zu reagieren, wie der Zuschauer es von sonstigen Filmhelden erwartet - Dank überzeugender darstellerischer Leistungen ist der Zuschauer stets mit Emotion, Anspannung und nicht zuletzt Hilflosigkeit dabei, eine verstörende Wahrheit aufzudecken, die fatalerweise gar nicht mal so überraschend agiert.

Trotz kleiner Vorhersehbarkeit und etwas zu glatten Ausgang durch und durch gelungener Filmbeitrag, den ich mir nach einer Weile auch nochmal ansehen würde.

ungeprüfte Kritik

Happy Face Killer

Thriller, Krimi, TV-Film

Happy Face Killer

Thriller, Krimi, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 18.04.2025
Unaufgeregte Umsetzung einer - vermutlich hollywoodtauglich ausgebauten - wahren Geschichte, die leider ein wenig unter dem Hauptdarsteller leidet. David Arquette ist für mich viel zu sehr mit seiner leicht unbeholfenen Rolle in "Scream" verwurzelt, um mich hier vollends in der Person des Serienkillers, der jahrelang unentdeckt bleibt und unter gewisser Geltungsbedarf leidet, überzeugen zu können. Ebenso punktet "Happy face Killer" kaum mit der Darstellung der Ermittlungsarbeit, auch diesbezüglich wirkt alles viel zu gemütlich, unkonzentriert und kaum ernsthaft. Die tatsächliche Bedrohung will nie so wirklich aus sich heraus, eine beklemmende Atmosphäre entsteht nur geringfügig, wirkt das Gesamtwerk somit leider zwangsläufig wie ein ZDF-Sonntagsfilm. Im Grunde durchaus interessant, jedoch in der Umsetzung eher mittelprächtig.

ungeprüfte Kritik

The Housemaid

Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 13.04.2025
"The Housemaid" stellt die für mich zweite Variante der gleichen Geschichte dar; ohne das mir noch bewusst ist, ob es sich bei dieser Verfilmung die ältere oder doch neuere Verfilmung handelt, kann ich unzweifelhaft sagen, dass mir diese hier nicht so gut gefallen hat. Etliche Szenen sind unfreiwilig komisch; insbesondere wenn versucht werden soll, die einfache Reinigung einer Badewanne möglichst erotisch darzustellen geht jedwede versuchtes dargebotenes Knistern zwischen Hausmädchen und Hausherrn verloren. Der Umstand, wie akribisch William an jedem Schluck Wein schnüffelt und sich als Kenner zeigen mag, stellt einen äußerst nachwirkenden Kontrast dazu dar, dass er in nahezu keiner einzigen Szene ohne Alkoholkonsum zu sehen ist. Roxanne indes liegt stets malerisch auf dem Bett, während die Spannung des Filmes fast nur von der älteren Hausdame, die man bis zu letzt nicht einschätzen kann, getragen wird. Daisy wirkt zu naiv und zugleich erfahren; der versuchte Nervenkitzel wird erstickt von den zu gekünstelt-bedeutungsschwangeren Blicken, die hier unglaubwürdig hin- und hergeworfen werden. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern passt meines Empfindens nach quasi gar nicht, so dass mich der Film trotz bekannter, wenn auch leicht unterschiedlicher Story, eher irritiert als gefesselt hat.

ungeprüfte Kritik

Heretic

In seinem Spiel bist du nur eine Figur.
Horror, Thriller

Heretic

In seinem Spiel bist du nur eine Figur.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.03.2025
Heretic ist einer der Filme, die von der ersten Sekunde an fesseln und hochgradige Spannung aufbauen. Ohne zu ahnen - ahnen zu können - auf was das Ganze hinausläuft, findet man sich in tiefschürfenden, soghaften Monologen des Hausherrn  (Hugh Grant in einer mal ganz anderen Rolle) wieder, der die beiden Besucherinnen regelrecht einschüchtert, ohne tatsächlich etwas bedrohliches von sich zu geben. Die gesamte Atmosphäre jedoch ist bedrückend, beklemmend und ruft von innen heraus nach "lauf weg" - ohne zu wissen, vor was genau jemand eigentlich fliehen sollte. 


Heretic lässt sich Zeit mit seiner Offenbarung, setzt auf Bilder, die für sich selbst gesehen verstören und wirkt derartig nach, dass man längere Zeit über das Gesamtwerk nachdenkt. 


Für mich ein durchweg gelungener Film, bei dem man erst im Abspann merkt, wie sehr die eigene Körperhaltung innererer wie äußerer Anspannung glich. 

ungeprüfte Kritik

A.I. - Unsichtbarer Feind

Science-Fiction, Thriller

A.I. - Unsichtbarer Feind

Science-Fiction, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.03.2025
Die Idee hinter dem Film sprach mich direkt an, leider wirkt die Ausgangslage, warum Maddie alleine in ein KI-Haus verbannt wird, lediglich wie ein konstruierter Füllstoff, hat all dies nur am Rande mit Maddies Aufenthalt zu tun und tut weder etwas für, nnoch gegen die zuschauerlichen Sympathien zu der Hauptfigur. Fragen, wie der Inhalt eines kleinen Rucksacks für mehrere Wochen ausreichen soll, darf man hier genauso wenig stellen wie die, warum Maddie eigentlich nichts anderes tut als auf der Couch zu sitzen. Kein Versuch, je das Haus zu verlassen, keine wirkliche Beschäftigung, lediglich Einkäufe via Smarthome und damit verbundenen Lieferservice. Durch die ersten Ausfallerscheinungen des Smarthomes wie auch die Anspielungen auf die rätselhafte Vorgesichte wird "AI" hin und wieder spannend oder gar nervenkitzelig - leider wird die Mischung jedoch zu schnell zu viel und zu unkonzentriert. IVel zu sehr wirkt all das, als hätte der Drehbuchschreiber selbst nicht mehr so recht gewusst, welches Genre er bedienen mag und somit zwangsweise quasi drei Filme in einen einzigen gepackt, der zu allem Übel noch recht vorhersehbar agiert.

So fleißig ich solche Smarthomehorrorbeiträge auch immer wieder schaue und mich von diesen allzu gerne verstören lasse, so wenig konnte mich dieser Film hier begeistern. Enttäuschend .

ungeprüfte Kritik

Bet Your Life - Verwette dein Leben

The Game - Spiel um dein Leben
Action

Bet Your Life - Verwette dein Leben

The Game - Spiel um dein Leben
Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.03.2025
"Bet your Life" dürfte einer dieser Filme sein, der den meisten völlig unbekannt ist - dabei ist die zwar einfach gehaltene Story genau das, was "Generatin Squid Game" ansprechen dürfte. Zugegeben, der Witz rund um die Verfolgsungsjagd ist bereits dadurch schnell raus, dass man nie wirklich ernsthaft um den Teilnehmer bangen muss - würde dieser tatsächlich rasch erschossen, so wäre der Film an dieser Stelle vermutlich vorbei. Auch muss man in diesem Zusammenhang sehr wohlwollend ein Auge zudrücken, dass die Experten nie treffen - ein Umstand jedoch, den etliche Actionfilme gemeinsam haben. Die feine Prise Humor gibt dem zwischenzeitlich gedrosseltem Tempo weiteren Aufschwung, die gebotene Schauspielkunst ist fast bis ins Detail ein Hochgenuss - "Bet your life" wird die Filmindustrie auch bei höherem Bekanntheitsgrad gewiss nicht auf den Kopf stellen, macht aber schlichtweg auf perfide Art jede Menge Spaß.

ungeprüfte Kritik

Final Kill

Der letzte Job.
Action, Krimi

Final Kill

Der letzte Job.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.03.2025
Die Idee des ausgelaugten Killers, der zwangsläufig seinem Therapeuten nicht allzu detailliert berichten kann, was ihn so bedrückt, begeisterte bereits rund um Anthony Soprano - "Final Kill" greift diesen inneren Konflikt kurz auf, lockert damit den Actionfilm ein wenig Richtung Unterhaltung auf und versucht weitere Punkte mit einem Gastspiel von Danny Trejo zu sammeln. Wie viele Szenen handwerklich an soliden Leistungen vorbeischrammen, kann man gut gelaunt ignorieren, geht von de Gesamtwerk eine eigene Zugkraft aus, die mich als Zuschauer durchaus fesselt wie auch bei Laune hält. Kleine Bösartigkeiten rund um den versuchten letzten Job lassen den Film kurzweilig und knackig erscheinen - mir hat es recht gut gefallen, eine handfeste Empfehlung gibt es allerdings nicht.

ungeprüfte Kritik

Ghosts of War

Kriegsfilm, Horror

Ghosts of War

Kriegsfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 30.03.2025
Mit einer gewöhnlich klingenden Kriegsstory, die jedoch ungewöhnlicher nicht sein könnte, punktet "Ghosts of War" auf eigene Art und Weise. Die Mischung aus dargestellten traumatischen Erinnerungsfetzen, der Freude über das scheinbare Ende des Krieges, die Desorieintierung in der Zeit "mittendrin" und "kurz danach, aber trotzdem noch mittendrin" wird durch überzeugendste Darstellerleistungen auf die Leinwand gebracht. Durch die Storybeschreibung mag ein Großteil der Zuschauer auf eine völlig falsche Fährte gelockt werden oder gar auf Untote / Dämonen und Co warten - die Dämonen des Krieges sind hier jedoch authentischer, greifbarer und gehen gewiss auch unter die Haut.

Kleinere Schwächen in der Umsetzung mag man verzeihen, setzt "Ghosts of War" auf Tiefgang und wartet mit einem Ende auf, das für mich persönlich nochmals punktet.

Insgesamt ein Werk, das mich auf seine eigene Weise überrascht und überzeugt hat.

ungeprüfte Kritik