Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Hinter den Kulissen, Trailer |
Erschienen am: | 28.12.2007 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Hinter den Kulissen, Trailer |
Erschienen am: | 28.12.2007 |
Vertrieb: | Warner Bros. |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 28.12.2007 |
'Hostess gesucht', verkündet das Schild am Eingang einer Rotlicht-Bar in Soho. Die naive Maggie (Marianne Faithfull) hat keinen Schimmer, was sich hinter diesem Jobangebot verbirgt, aber sie braucht dringend Geld für die medizinische Behandlung ihres Enkels. So bewirbt sie sich kurz entschlossen bei dem verblüfften Besitzer des Etablissements (Miki Manojlovic). Überraschenderweise erweist sich ihre rechte Hand als höchst begabt: Schon bald genießt Maggie unter dem Künstlernamen 'Irina Palm' in einschlägigen Kreisen einen legendären Ruf. Zu Hause, in ihrem Londoner Vorort überrascht die flotte Witwe die Freundinnen aus der Nachbarschaft mit ihrer neuen Karriere. Und schließlich bietet das Leben ihr sogar noch die Aussicht auf eine neue Liebe, an einem Ort, wo man sie am allerwenigsten vermutet...
Die Rolle der Maggie ist eine Traumrolle für Marianne Faithfull. In 'Irina Palm' (2007) verkörpert die britische Pop-Ikone eine mutige Frau in den besten Jahren, die sich nicht unterkriegen lässt und sich ihren Platz in der Welt erkämpft. Regisseur Sam Garbarski, in Deutschland geboren und aufgewachsen, war bereits mit seinem Arthaus-Hit 'Der Tango der Rashevskis' (2003) bei Presse und Publikum gleichermaßen erfolgreich. In seinem zweiten Spielfilm 'Irina Palm', der im Wettbewerb der Berlinale 2007 uraufgeführt wurde, begeistert Garbarski mit einer unnachahmlich britischen Mischung aus herzergreifender Tragik und erfrischender Komik.
Irina Palm - What would you do to save the life of your terminally ill grandson?
Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg 2007
Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Prostitution, London, Alleinerziehende, Krankheit, Emanzipation
14.06.2007
414 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.