Chicago, 1968. Während die Stadt und das Land am Rande eines politischen Umbruchs stehen, führt die Vorstadthausfrau Joy (Elizabeth Banks) mit ihrem Mann und ihrer Tochter ein ganz normales Leben. Als Joys Schwangerschaft zu einem lebensbedrohlichen Herzleiden führt, muss sie sich durch eine rein männliche medizinische Einrichtung kämpfen, die nicht bereit ist, ihre Schwangerschaft abzubrechen, um ihr Leben zu retten. Ihre Suche nach einer Lösung führt sie zu Virginia (Sigourney Weaver), einer unabhängigen Frau, die sich entschieden für die Gesundheit von Frauen einsetzt, und Gwen (Wunmi Mosaku), einer Aktivistin, die von einem Tag träumt, an dem alle Frauen unabhängig von ihren Fähigkeiten Zugang zur Abtreibung bekommen. Joy ist von ihrer Arbeit so inspiriert, dass sie beschließt, sich mit ihnen zusammenzuschließen und ihr ganzes Leben aufs Spiel zu setzen...
Inspiriert von wahren Ereignissen fängt 'Call Jane' (2022) von Regisseurin Phyllis Nagy die Essenz des sozialen Wandels der späten sechziger Jahre ein, während eine Frau nach einer sicheren und legalen Abtreibung sucht. Dafür wurde Nagy auf der Berlinale für den 'Goldenen Bären' als bester Film nominiert.
Weiterlesen »
Chicago, 1968. While the city and the country are on the verge of political upheaval, suburban housewife Joy (Elizabeth Banks) leads a completely normal life with her husband and daughter. When Joy's pregnancy leads to a life-threatening heart condition, she has to fight her way through an all-male medical facility that is unwilling to terminate her pregnancy to save her life. Her search for a solution leads her to Virginia (Sigourney Weaver), an independent woman who is a staunch advocate for women's health, and Gwen (Wunmi Mosaku), an activist who dreams of a day when all women, regardless of their abilities, have access to abortion. Joy is so inspired by their work that she decides to team up with them and put her whole life on the line...
Inspired by true events, 'Call Jane' (2022) by director Phyllis Nagy captures the essence of the social change of the late sixties as a woman searches for a safe and legal abortion. For this, Nagy was nominated for the 'Golden Bear' as best film at the Berlinale.
More »