Chacun son Cinema
Jedem sein Kino
Frankreich 2007 | FSK 12
Jane Campion, Wong Kar-Wai, David Cronenberg
Jedem sein Kino
Frankreich 2007 | FSK 12
Jane Campion, Wong Kar-Wai, David Cronenberg
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 16.05.2008 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Französisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 16.05.2008 |
Werbung
Kino ist der Ort, an dem Träume gelebt, Wünsche wahr und Welten gerettet werden können - ein Ort der Magie. Anlässlich des 60. Jubiläums des berühmten Filmfestivals in Cannes im Jahr 2007 fanden sich 33 herausragende Regisseure aus aller Welt zusammen, um in je dreiminütigen Episoden ihre Faszination für das Kino auf die Leinwand zu bannen. Aus den Beiträgen von Regiegrößen wie Jane Campion, Wong Kar-Wai, David Cronenberg, Ken Loach, Gus Van Sant, Wim Wenders, Takeshi Kitano oder Lars von Trier entstand eine bewegende, kaleidoskopartige Liebeserklärung an den Film voller Nostalgie, Humor und Sinnlichkeit.
Chacun son cinéma ou Ce petit coup au coeur quand la lumiere s´eteint
Frankreich 2007
Jane Campion, Wong Kar-Wai, David Cronenberg, Ken Loach, Gus Van Sant, Wim Wenders, Takeshi Kitano, Lars von Trier, Manoel de Oliveira, Luc Dardenne, Joel Coen, Jean-Pierre Dardenne, Ethan Coen, Michael Cimino, Youssef Chahine, Olivier Assayas, Raymond Depardon, Bille August, Hou Hsiao-Hsien, Elia Suleiman, Walter Salles, Raoul Ruiz, Tsai Ming-Liang, Zhang Yimou, Andrei Konchalovsky, Theodoros Angelopoulos, Roman Polanski, Nanni Moretti, Alejandro González Iñárritu, Amos Gitai, Chen Kaige, Aki Kaurismäki, Claude Lelouch, Abbas Kiarostami, Atom Egoyan
Kurzfilme, Kino, Cannes-Filmfestival-Aufführung, Filmgeschichte
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.