Charlie Chaplin

Charlie Chaplin (bürgerlich Sir Charles Spencer Chaplin jr., KBE, * 16. April 1889 vermutlich in London; † 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz) war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist, Filmproduzent und Komiker. Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte. Seine bekannteste Rolle ist die des „Tramps“. Die von ihm erfundene Figur mit Zweifingerschnurrbart (auch Chaplinbart genannt), übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, Bambusstock in der Hand und zu kleiner Melone auf dem Kopf, mit den Manieren und der Würde eines Gentleman, wurde zu einer Filmikone. Charakteristisch für seine Filme wurde die enge Verbindung zwischen Slapstick-Komödie und ernsten bis tragischen Elementen. Das American Film Institute wählte Chaplin auf Platz 10 der größten männlichen amerikanischen Filmlegenden. Als Komiker in den frühen Stummfilmkomödien feierte er bald große Erfolge. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists. Charlie Chaplin gehörte zu den Gründervätern der US-amerikanischen Filmindustrie – der sogenannten Traumfabrik Hollywood. Der Nähe zum Kommunismus verdächtigt, wurde ihm nach einem Auslandsaufenthalt 1952 während der McCarthy-Ära die Rückkehr in die USA verweigert. Er setzte seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur in Europa fort. 1972 nahm er seinen zweiten Ehrenoscar entgegen: Den ersten hatte er 1929 für sein Wirken in dem Film Der Zirkus erhalten, den zweiten erhielt er für sein Lebenswerk. 1973 erhielt er den ersten „echten“ Oscar für die beste Filmmusik zu Rampenlicht (Limelight). Quelle: Wikipedia

Charlie Chaplin

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.04.1889
Gestorben: 25.12.1977
Alter: 88 Jahre

Alle Filme von und mit Charlie Chaplin

Charlie Chaplin

Charlie Chaplin (bürgerlich Sir Charles Spencer Chaplin jr., KBE, * 16. April 1889 vermutlich in London; † 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz) war ein britischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Schnittmeister, Komponist, Filmproduzent und Komiker. Chaplin gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Komikern der Filmgeschichte. Seine bekannteste Rolle ist die des „Tramps“. Die von ihm erfundene Figur mit Zweifingerschnurrbart (auch Chaplinbart genannt), übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, Bambusstock in der Hand und zu kleiner Melone auf dem Kopf, mit den Manieren und der Würde eines Gentleman, wurde zu einer Filmikone. Charakteristisch für seine Filme wurde die enge Verbindung zwischen Slapstick-Komödie und ernsten bis tragischen Elementen. Das American Film Institute wählte Chaplin auf Platz 10 der größten männlichen amerikanischen Filmlegenden. Als Komiker in den frühen Stummfilmkomödien feierte er bald große Erfolge. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists. Charlie Chaplin gehörte zu den Gründervätern der US-amerikanischen Filmindustrie – der sogenannten Traumfabrik Hollywood. Der Nähe zum Kommunismus verdächtigt, wurde ihm nach einem Auslandsaufenthalt 1952 während der McCarthy-Ära die Rückkehr in die USA verweigert. Er setzte seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur in Europa fort. 1972 nahm er seinen zweiten Ehrenoscar entgegen: Den ersten hatte er 1929 für sein Wirken in dem Film Der Zirkus erhalten, den zweiten erhielt er für sein Lebenswerk. 1973 erhielt er den ersten „echten“ Oscar für die beste Filmmusik zu Rampenlicht (Limelight). Quelle: Wikipedia

Charlie Chaplin

Geschlecht: Männlich
Geboren: 16.04.1889
Gestorben: 25.12.1977
Alter: 88 Jahre

Alle Filme von und mit Charlie Chaplin

Chacun son Cinema

Jedem sein Kino.
Kino ist der Ort, an dem Träume gelebt, Wünsche wahr und Welten gerettet werden können - ein Ort der Magie. ... mehr »
Kino ist der Ort, an dem Träume gelebt, Wünsche wahr und Welten gerettet werden können - ein Ort der Magie. Anlässlich des 60. Jubiläums des berühmten Filmfestivals in Cannes im Jahr 2007 fanden sich 33 herausragende ... mehr »
Frankreich 2007 | FSK 12

The Celluloid Closet

Gefangen in der Traumfabrik.
Was haben 'Ben Hur' und 'Laurel & Hardy' gemeinsam? Warum ist die Prügelei zwischen Montgomery Clift und John ... mehr »
Was haben 'Ben Hur' und 'Laurel & Hardy' gemeinsam? Warum ist die Prügelei zwischen Montgomery Clift und John Wayne in 'Red River' eine der erotischsten Szenen der Filmgeschichte? Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über ... mehr »

Dick & Doof - Ein Dankeschön an die Jungs

'A Tribute to the Boys - Ein Dankeschön an die Jungs' von 1992 ist eine Stan Laurel und Oliver Hardy ... mehr »
'A Tribute to the Boys - Ein Dankeschön an die Jungs' von 1992 ist eine Stan Laurel und Oliver Hardy Dokumentation der Extraklasse. Hollywood-Komiker Dom DeLuise stellt hervorragend kolorierte Versionen der klassischen 'Dick & ... mehr »
USA 1992 | FSK 0

Der unbekannte Charlie Chaplin

Eine dreiteilige Dokumentationsreihe der Filmhistoriker Kevin Brownlow und David Gill. Sie präsentieren noch ... mehr »
Eine dreiteilige Dokumentationsreihe der Filmhistoriker Kevin Brownlow und David Gill. Sie präsentieren noch nie gesehene Szenen, die aus Charlie Chaplins Filmen rausgeschnitten wurden und eigentlich vernichtet werden sollten sowie ... mehr »
Großbritannien 1983 | FSK 0

Ein König in New York

Nach einer Revolution flieht König Shadov von Estrovia (Charlie Chaplin) vor dem tobenden Pöbel in die ... mehr »
Nach einer Revolution flieht König Shadov von Estrovia (Charlie Chaplin) vor dem tobenden Pöbel in die Vereinigten Staaten. Weil sein Premierminister mit dem Staatsvermögen durchgebrannt ist, muss sich der Monarch nach neuen ... mehr »
Großbritannien 1957 | FSK 6

Rampenlicht

Eine junge Tänzerin erkundigt sich, ob ihr weißhaariger Lebensretter der berühmte Varieté-Komiker Calvero ... mehr »
Eine junge Tänzerin erkundigt sich, ob ihr weißhaariger Lebensretter der berühmte Varieté-Komiker Calvero ist. 'Ich war's einmal', antwortet der Herr. Charlie Chaplins 'Rampenlicht' ist eine glanzvolle Hommage an vergangene ... mehr »
USA 1952 | FSK 6

Der große Diktator

Heil oder Unheil - Charlie Chaplin stellt sich jeder Herausforderung. Das Resultat ist dieser gefeierte ... mehr »
Heil oder Unheil - Charlie Chaplin stellt sich jeder Herausforderung. Das Resultat ist dieser gefeierte Klassiker, der im Jahre 2000 vom 'American Film Institute' in die Liste der 100 besten amerikanischen Komödien aufgenommen ... mehr »
USA 1940 | FSK 6

Monsieur Verdoux

Der Frauenmörder von Paris
Monsieur Verdoux (Charlie Chaplin) schmückt sich mit vielen Namen. Als Heiratsschwindler unterhält er mehrere ... mehr »
Monsieur Verdoux (Charlie Chaplin) schmückt sich mit vielen Namen. Als Heiratsschwindler unterhält er mehrere Ehen gleichzeitig, aber immer nur mit betuchten alten Damen, die schnell das Zeitliche segnen - mit und ohne seine ... mehr »
USA 1947 | FSK 16