Fußballfieber
11 Filme auf dem Platz plus die besten Fußball-Werbespots in der Kabine
Deutschland 2004

11 Filme auf dem Platz plus die besten Fußball-Werbespots in der Kabine
Deutschland 2004
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Schweizer Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Fussball Werbespots |
Erschienen am: | 04.05.2006 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 04.05.2006 |
Für alle Fans der Rundlederkultur hält diese DVD-Compilation die besten Fußball-Shortmovies bereit. Nebem dem vielfach ausgezeichneten Film 'Die Katze von Altona' findet die hier auch die Satire 'Derby', die holländische Produktion 'League of Legends' mit Fußball-Star Edgar Davids, die Animation 'Kicker', de r Klassiker 'Der Ball ist verdammt rund' und noch einige mehr. Eine Zusammenstellung der besten Fußball-Werbespots komplettiert die DVD.
1. Die Katze von Altona (Wolfgang Dinslage 2002 Hamburg Media School 0:29:35) - Das Leben ist für den sensiblen Rudi der reinste Horror. Seit frühester Kindheit versucht der Vater, altgedienter Präsident des Kreisligisten Altona 03, aus ihm einen harten Weltklassetorwart zu machen. Mit mäßigem Erfolg. Rudi zieht lieber Frauenunterwäsche an. Doch dann fällt mitten im wichtigsten Spiel der Clubgeschichte der Torwart aus und Rudi muß raus auf den Platz.
2. Der Ball ist verdammt rund (Jakob Ziemnicki 2001 Filmakademie BW 0:20:00) - Ein Mädel ist Borussia Dortmund Fan und hat ausgerechnet während der Championsleague Geburtstag. Dortmund spielt gegen Juve und auch die HardcoreFans fiebern dem Spiel entgegen. Um das Spiel in Ruhe sehen zu können ist sie sogar bereit, ihren Freund wegzuschicken, der sauer abdampft. Der Pizzabote ist Juve Fan und die Überraschungsparty ausgerechnet an diesem Tag an dem Fußball kommt, darf natürlich nicht fehlen. Alles endet im Chaos.
3. Wir sind Dir treu (Michael Koch 2005 KHM-Köln 0:09:00) - Spiel für Spiel stellt sich der Anstimmer in den Dienst der Mannschaft. Er ist für die Stimmung während des Fußballspiels mitverantwortlich. Er stimmt die Lieder an, gibt den Rhythmus vor, animiert und choreographiert die Fans. Es geht um das Wechselspiel von Energien und Emotionen, wie der Anstimmer diese empfängt und wieder zurückgibt, wie er seine Fans leitet. Oder ist es nicht vielmehr das Fußballspiel selbst, das die Leute führt und dem sie folgen?
4. Derby (Ingo Haeb 1999 KHM-Köln 0:15:00) - Fußballfan Anton sorgt sich um seinen Verein, den Provinzclub Rot-Weiß. Ausgerechnet das bevorstehende Derby gegen den Lokalrivalen Schwarz-Gelb könnte den Abstieg aus der Regionalliga besiegeln. Doch Anton weiß einen Ausweg. 'Derby' zeigt den verzweifelten Versuch leidenschaftlicher Fans, ihre Mannschaft vor dem Abstieg zu bewahren.
5. Abstiegs Spiel (Matthias Jansen 2005 FH Hannover 0:18:00) - Lea erwacht von der strahlenden Sonne in ihrem Gesicht. Ihr Schädel brummt. Was ist gestern abend passiert? Und wer ist der fremde Mann neben ihr im Bett. Kein guter Start in den Tag. Lea rekonstruiert, gemeinsam mit dem Zuschauer, den gestrigen, sehr unterhaltsamen Abend. Es geht um Liebe, Treue, Fussball, Dorfleben und Lütje Lage.
6. League of Legends (Jeffrey Elmont 2004 Niederlande 0:12:00) - Lenny und Edward werden von der 'League of Legends', einem Geheimbund, der aus legendären Fußballspielern besteht, eingeladen, ihr Talent unter Beweis zu stellen.
7. Kicker (Marc Hermann 2003 0:03:00) - 'Rosis Bar' ist eine Kneipe in der Nähe der Reeperbahn, wo man Astra trinkt und die Tapete seit 30 Jahren modern ist. In einer stillen Ecke steht ein Kickertisch, der nun Eingang gefunden hat in die Bilderwelt der digitalen 3-D-Animation. Draußen plätschern Verkehr und Hamburger Dauerregen. Aufgereiht wie die sieben Schwaben stehen sich Mannschaft Blau (Achtung, wir sind in Hamburg!) und Team Orange gegenüber, traulich vereint im Nachmittagsschlummer. Das Regenrauschen schwillt an zum frenetischen Stadion-Jubel bis eines der orangen Kerlchen unter seiner Helmut-Schön-Mütze die Augen aufschlägt. Es erblickt das Objekt seiner Begierde und mit zwei, drei kessen Hüftschwüngen ist sein Fußklöppel auf Ballhöhe. Doch soviel Vorwitz bleibt nicht ungesühnt, und in Kürze entfesselt sich im Kickertisch ein brasilianisches Fußballbalett, das endlich befreit ist vom Dilettantismus menschlicher Spielmacher, die im Handumdrehen jede Kombination verdaddeln.
8. Der Geist von St.Pauli (Michael Sommer 2005 0:07:00) - Der Platzwart des FC St. Pauli will gerade Feierabend machen, als er plötzlich einen toten Fan auf der Tribüne findet. Und der lässt ihm auch nach der Beerdigung keine Ruhe, sondern verfolgt ihn als Geist bis in seine Wohnung, um ihm klar zu machen, dass das Motto des Vereins mehr ist, als nur ein Stadionlied: 'You' ll never walk alone'.
9. Oscar (Roberto Martinez 2003 0:09:00) - Während Oscar gemeinsam mit seinem Vater ein Fussballspiel seines Sohnes besucht, erinnert sich Oscar an seine einstige, ach so erfolgreiche Fussballerzeit und an seinen Vater, der regelmässig durch Abwesenheit glänzte.
10. Goal (Claudia Lorenz 2003 0:05:00) - Die beiden spanischen Fussballfans Eduardo und José frönen sogar auf dem Friedhof ihrer Leidenschaft für die schönste Nebensache der Welt. Am Grab ihres verstorbenen Freundes Miguel fiebern sie dem Sieg ihrer Mannschaft entgegen. Während sie sich lautstark über Tore freuen, begibt sich eine Friedhofsbesucherin in die Offensive.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.