Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 1:1,78 (16:9 anamorph) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1, E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Audiokommentar, Deleted Scenes, TV-Spots, Making of der Special Effects, Green Screen Effects, Storyboard, Director’s Perspective, Trailer |
Erschienen am: | 15.07.2003 |
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 1:1,78 (16:9 anamorph) |
Sprachen: | D: Dolby Digital 5.1, E: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Originaltrailer +++ Trailershow +++ Szenenanwahl +++ Making Of +++ Interaktives Menü +++ Audiokommentar, Deleted Scenes, TV-Spots, Making of der Special Effects, Green Screen Effects, Storyboard, Director’s Perspective, Trailer |
Erschienen am: | 15.07.2003 |
Für acht Menschen wird ein Albtraum Realität. Sie werden aus ihrem Alltag gerissen und wachen auf, gefangen in einer grell erleuchteten, würfelartigen Zelle. Keiner weiß, wie und aus welchem Grund er hierher gebracht wurde. Doch es wird ihnen sehr rasch klar, dass ihr Leben bedroht ist. Denn das Gefängnis, in dem sie sich wieder finden, ist ein 'Hypercube', ein riesiges, vierdimensionales Labyrinth, dem man nur entkommen kann, wenn man den Code knackt. Kate (Kari Matchett), Sasha (Grace Lynn Kung), Jerry (Neil Crone Neil Crone ) und die anderen erkennen, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, den Ausgang zu finden. Und sie haben keine Zeit zu verlieren, denn die einzelnen Zellen des Hypercubes sind mit einem tückischen Fallensystem ausgestattet, die - einmal ausgelöst - einen grauenvollen Tod nach sich ziehen. Doch noch ehe sie in der Lage sind, ihre ganz speziellen Fähigkeiten und Kräfte zu bündeln, läuft einer unter ihnen Amok.
Cube 2: Hypercube - There is more to fear than you can see.
Kanada 2002
Folter, Gefangenschaft, Sequel, Mathematik, Labyrinthe, Klaustrophobie
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.