Esteban Truba (Jeremy Irons) ist zum Großgrundbesitzer und Politiker in Chile aufgestiegen. Die Familie, darunter seine Schwester Férula (Glenn Close), aber auch seine Frau Clara (Meryl Streep), hat unter der harten Hand des Despoten gelitten. Im Alter wird dem Patriarchen der Hass seines unehlichen Sohnes Esteban zum Verhängnis. Viel zu spät ändert sich Truba, der die schlimmsten Niederlagen seines Lebens durch die von ihm selbst vorangetriebene politische Entwicklung, die zur Ermordung des Präsidenten Allendes führte, erleben muss...
Isabel Allende über ihren Roman: "Ich kann gar nicht sagen, was es bedeutet, wenn ein Film gemacht wird aus einem Buch, das man geschrieben hat. Als ich anfing, 'Das Geisterhaus' zu schreiben, wusste ich nicht, dass ich ein Buch schreiben würde. Ich dachte, ich würde einen Brief an meinen Großvater schreiben, der in Chile im Sterben lag, und in diesem Brief wollte ich ihm sagen, dass er in Frieden sterben könne, weil ich keine der Anekdoten vergessen hatte, die er mir über sein Leben erzählt hat. Und um zu beweisen, dass ich nichts vergessen hatte, fing ich zu schreiben an. Irgendwas passierte dann unterwegs, andere Figuren stiegen ein, die Fiktion übernahm das Steuer, und was als eine persönliche Niederschrift begann, endete als ein verrücktes Buch, bei dem nicht mal ich wusste, worum es ging. Als dann das Buch fertig war, nach einem Jahr, alles in Nachtarbeit, hatte ich diesen Berg Seiten vor mir. Und dann sagte meine Mutter 'Also, vielleicht müssen wir das jetzt veröffentlichen?' und sobald dies eingetreten war, war es nicht mehr in meinen Händen. Ich habe es nie wieder gelesen, und ich war nicht mehr mit dem Buch in Kontakt, obwohl es mein Leben veränderte. Viele Jahre später kam Bille August mit dem Buch unter dem Arm und dem Plan, einen Film daraus zu machen. Ich habe ein Gefühl, als wäre mein Leben neu erfunden worden, rekreiert, dass die Fiktion die Wirklichkeit ersetzt hat. Wenn ich jetzt an meine Großmutter denke, kann ich nicht an meine wirkliche Großmutter denken, ich denke immer an Meryl Streep. Es ist ein wunderbares Gefühl, wirklich. Nun, das ist die Geschichte vom Geisterhaus."
Weiterlesen »
Esteban Truba (Jeremy Irons) has risen to become a large landowner and politician in Chile. The family, including his sister Férula (Glenn Close), but also his wife Clara (Meryl Streep), has suffered under the hard hand of the despot. In old age, the hatred of his illegitimate son Esteban becomes the patriarch's undoing. Far too late, Ruba changes, who has to experience the worst defeats of his life due to the political development he himself drove that led to the assassination of President Allende...
Isabel Allende about her novel: "I can't tell you what it means when a film is made from a book you've written. When I started writing 'The Haunted House', I didn't know I was going to write a book. I thought I was going to write a letter to my grandfather, who was dying in Chile, and in that letter I wanted to tell him that he could die in peace because I hadn't forgotten any of the anecdotes he told me about his life. And to prove that I hadn't forgotten anything, I started writing, something happened along the way, other characters got in, fiction took over, and what started as a personal writing ended up as a crazy book that even I didn't know what it was about. When the book was finished, after a year, all in night work, I had this mountain of pages in front of me. And then my mother said, 'So, maybe we need to publish this now?' and as soon as that happened, it was no longer in my hands. I never read it again, and I was no longer in contact with the book, although it changed my life. Many years later, Bille August came with the book under his arm and the plan to make a film out of it. I have a feeling as if my life has been reinvented, recreated, that fiction has replaced reality. When I think of my grandmother now, I can't think of my real grandmother, I always think of Meryl Streep. It's a wonderful feeling, really. Well, that's the story of the haunted house."
More »