Der eisige Tod
Es gibt Schlimmeres als sterben.
USA, Großbritannien 2007 | FSK 16
Es gibt Schlimmeres als sterben.
USA, Großbritannien 2007 | FSK 16
Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 21.02.2008 |
Vertrieb: | Sony Pictures |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Türkisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Making Of |
Erschienen am: | 21.02.2008 |
Viele sind auf dieser Straße gereist... doch nur wenige sind ihr entkommen. Weil sie unbedingt rechtzeitig zu Weihnachten in 'Delaware' sein will, lässt sich eine Collegestudentin (Emily Blunt aus 'Der Teufel trägt Prada') auf eine Mitfahrgelegenheit mit einem ihr unbekannten Kommilitonen (Ashton Holmes, der Sohn in David Cronenbergs 'A History of Violence') ein. Während sie unterwegs feststellt, dass er ein wenig zu gut über ihr Leben informiert ist, beschließt der Fremde, eine Abkürzung über eine einsame Landstraße zu nehmen. Im tobenden Schneesturm werden die beiden plötzlich von einem unheimlichen Wagen von der Straße abgedrängt. Nun stecken sie fest und müssen erkennen, dass die eisige Kälte ihr geringstes Problem ist...
'Der eisige Tod' aka 'Wild Chill' (2007), ein markgefrierender Horrorthriller von Regisseur Greg Jacobs und den ausführenden Produzenten George Clooney, Ben Cosgrove und Steven Soderbergh über eine finstere Straße und ihr unheimliches Vermächtnis, das auf grauenhafte Ereignisse aus den 50er Jahren zurückgeht.
Wind Chill - There are worse things than dying.
USA, Großbritannien 2007
Studenten, Schnee, Mystery, Filmautos, Weihnachten
18.10.2007
16 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.