1826. Der englische Maler William Turner (Timothy Spall) ist ein ebenso renommiertes wie exzentrisches Mitglied der Royal Academy. Er lebt mit seinem Vater William (Paul Jesson), den er innig liebt, und seiner Haushälterin Hannah Danby (Dorothy Atkinson) in London. Hannah verehrt den genialen Maler, der jedoch stillt an ihr nur sein sexuelles Verlangen. Denn Turner ist ein Egomane, ein wortkarger Einzelgänger und doch zugleich ein Mann von enormer Sensibilität. Das Künstlergenie hat sich keiner Autorität, sondern der Vielfalt des Lebens verschrieben. Er genießt die Gastfreundschaft des Landadels oder besucht Bordelle, um junge Prostituierte zu zeichnen. Er ist stetig auf Reisen und lässt nichts aus, um dem Phänomen der Wahrnehmung auf die Spur zu kommen. Er lässt sich sogar inmitten eines eisigen Schneesturms an einen Schiffsmast binden, um das Unwetter so authentisch wie nur möglich malen zu können. Turner ist fasziniert von den Errungenschaften der Industrialisierung wie der Fotografie und der Eisenbahn. Aber ganz besonders in den Bann schlagen ihn die Spielarten des Lichts, weshalb es ihn immer wieder in die Küstenstadt Margate zieht. Dort steigt er unter falschem Namen bei Sophia Booth (Marion Bailey) ab, mit der er heimlich eine innige und zärtliche Liebesbeziehung beginnt. Mehr und mehr scheiden sich an dem ruhelosen und anarchischen Künstler die Geister: Leidenschaftlich verteidigt ihn Kunstkritiker John Ruskin (Joshua McGuire) gegen kritische Stimmen, die Turners zunehmend abstrakter werdende Bilder als Klecksereien verspotten. Als ihm ein Millionär 100.000 Pfund für sein Gesamtwerk bietet, schlägt Turner das Angebot aus. Ungebrochen radikal bleibt Turner bis ins hohe Alter. Künstlerisch wie privat. Denn Haushälterin Hannah erfährt erst spät von Turners anderem Leben, das er an der Seite von Mrs. Booth führt.
Weiterlesen »
1826. The English painter William Turner (Timothy Spall) is a renowned and eccentric member of the Royal Academy. He lives in London with his father William (Paul Jesson), whom he loves dearly, and his housekeeper Hannah Danby (Dorothy Atkinson). Hannah adores the brilliant painter, but he only satisfies his sexual desire with her. For Turner is an egomaniac, a taciturn loner and yet at the same time a man of enormous sensitivity. The artistic genius has dedicated himself not to authority, but to the diversity of life. He enjoys the hospitality of the landed gentry or visits brothels to draw young prostitutes. He is constantly on the move and leaves nothing out to get to the bottom of the phenomenon of perception. He can even be tied to a ship's mast in the middle of an icy snowstorm in order to be able to paint the storm as authentically as possible. Turner is fascinated by the achievements of industrialization, such as photography and the railroad. But he is particularly fascinated by the varieties of light, which is why he is always drawn to the coastal town of Margate. There he stays with Sophia Booth (Marion Bailey) under a false name, with whom he secretly begins an intimate and tender love affair. Opinions are increasingly divided on the restless and anarchic artist: art critic John Ruskin (Joshua McGuire) passionately defends him against critical voices that mock Turner's increasingly abstract paintings as blotches. When a millionaire offers him 100,000 pounds for his complete work, Turner turns down the offer. Turner remained unbroken radical into old age. Artistically as well as privately. Because housekeeper Hannah only learns late about Turner's other life, which he leads at Mrs. Booth's side.
More »