Niemand hätte ahnen können, dass Loie Fuller (Soko), die Tochter eines Rodeoreiters irgendwo aus dem amerikanischen Westen, zum Star der 'Belle Epoque' in Europa werden würde. Unter Metern von Seide, die Arme verlängert durch Holzstäbe, erfand sie ihren Körper auf der Bühne jeden Abend neu und verzauberte das Publikum mit ihrem revolutionären Tanzstil. Mit ihrem magischen Serpentinentanz aus Stoff und Licht wird sie zum neuen Stern am Pariser Nachthimmel und im 'Folies Bergère' gefeiert, wie keine zweite Künstlerin ihrer Zeit. Ihr schonungsloser Köpereinsatz und das blendende Licht der Bühne schwächen sie zunehmend, doch vom Perfektionismus getrieben, gibt Loie nicht auf. Unterstützung findet sie in ihren Bewunderern. Der melancholische Adlige Louis Dorsay (Gaspard Ulliel) fasziniert sie und wird zu ihrem Seelenverwandten. Die sanfte Gabrielle (Mélanie Thierry) erdet und umsorgt sie. Die junge, grazile Tänzerin Isadora Duncan (Lily-Rose Depp) beflügelt sie, aber bringt sie auch fast um ihren Verstand. Am Ende muss Loie ihren Weg alleine gehen, um ihren persönlichen Traum zu leben: das Publikum der Pariser Oper mit ihrem Tanz zu betören. Ein außergewöhnliches Schicksal, ein einzigartiges Leben, eine Frau, die ihrer Zeit voraus war...
Sie war die berühmteste Tänzerin ihrer Zeit, verehrt wie ein Popstar und hofiert wie eine Königin, doch heute ist Loie Fuller (1862-1928) so gut wie vergessen. Eine historische Ungerechtigkeit, die die französische Filmemacherin Stéphanie Di Giusto wettmacht, indem sie der Pionierin des modernen Tanzes mit 'Die Tänzerin' ein eindringliches filmisches Denkmal setzt. Ihr Regiedebüt zeigt Fuller als unvergessliche Rebellin, die im ausgehenden 19. Jahrhundert mutig künstlerische Grenzen sprengte und auch das Verständnis davon, was es bedeutet, eine moderne Frau zu sein. Mit großer Nähe zu ihrer einzigartigen Heldin entwirft Di Giusto in faszinierenden Bildern ein Sittenbild der 'Belle Époque', das Fullers Lebensweg von der Wildnis des amerikanischen Westens bis in die heiligen Hallen der Pariser Oper nachzeichnet - weniger klassische Biografie als konsequent kompromisslose Annäherung an einen anarchischen, genialen Freigeist. Verkörpert wird diese außergewöhnliche Künstlerin zwischen Bewunderung und Skandal, zwischen radikaler Selbstbestimmung und ungewöhnlichen Freundschaften von der französischen Popmusikerin und Schauspielerin Soko. Als Fullers Freundin und spätere Gegenspielerin Isadora Duncan beeindruckt die erst 16-jährige Lily-Rose Depp in ihrer ersten großen Kinorolle, und ergänzt wird das brillante Ensemble von Stars des französischen Films wie Gaspard Ulliel ('Saint Laurent'), Mélanie Thierry ('Die Prinzessin von Montpensier') und François Damiens ('Das brandneue Testament'). Die umjubelte Weltpremiere feierte 'La danseuse' im Mai 2016 beim Internationalen Filmfestival von Cannes in der Sektion 'Un Certain Regard' und begeisterte außerdem das Publikum des 2016er Filmfests München in der Sektion 'Spotlight'.
Weiterlesen »
No one could have guessed that Loie Fuller (Soko), the daughter of a rodeo rider somewhere in the American West, would become the star of the 'Belle Epoque' in Europe. Under meters of silk, her arms extended by wooden sticks, she reinvented her body on stage every night and enchanted the audience with her revolutionary dance style. With her magical serpentine dance of fabric and light, she is celebrated as a new star in the Parisian night sky and at the 'Folies Bergère' like no other artist of her time. Her relentless use of her body and the dazzling light of the stage weaken her increasingly, but driven by perfectionism, Loie does not give up. She finds support in her admirers. The melancholic nobleman Louis Dorsay (Gaspard Ulliel) fascinates her and becomes her soulmate. The gentle Gabrielle (Mélanie Thierry) grounds and cares for her. The young, graceful dancer Isadora Duncan (Lily-Rose Depp) inspires her, but also almost drives her out of her mind. In the end, Loie has to go her own way to live her personal dream: to beguile the audience of the Paris Opera with her dance. An extraordinary destiny, a unique life, a woman who was ahead of her time...
She was the most famous dancer of her time, revered like a pop star and courted like a queen, but today Loie Fuller (1862-1928) is as good as forgotten. A historical injustice that French filmmaker Stéphanie Di Giusto makes up for by creating a haunting cinematic monument to the pioneer of modern dance with 'The Dancer'. Her directorial debut shows Fuller as an unforgettable rebel who courageously broke artistic boundaries in the late 19th century and also the understanding of what it means to be a modern woman. With great closeness to her unique heroine, Di Giusto creates a moral portrait of the 'Belle Époque' in fascinating images, which traces Fuller's life from the wilderness of the American West to the hallowed halls of the Paris Opera - less a classical biography than a consistently uncompromising approach to an anarchic, ingenious free spirit. This extraordinary artist is embodied between admiration and scandal, between radical self-determination and unusual friendships by the French pop musician and actress Soko. As Fuller's girlfriend and later antagonist Isadora Duncan, 16-year-old Lily-Rose Depp impresses in her first major movie role, and the brilliant ensemble is complemented by stars of French film such as Gaspard Ulliel ('Saint Laurent'), Mélanie Thierry ('The Princess of Montpensier') and François Damiens ('The Brand New Testament'). 'La danseuse' celebrated its acclaimed world premiere in May 2016 at the Cannes International Film Festival in the 'Un Certain Regard' section and also thrilled audiences at the 2016 Munich Film Festival in the 'Spotlight' section.
More »