Herbst 1944. Die Rote Armee rückt Auschwitz näher. Die Vernichtungsmaschinerie dreht immer gnadenloser hoch. Die Krematorien sind im Dauerbetrieb. Sie trinken Wein - und sie schicken Menschen in den Tod. Sie sitzen auf Plüschsesseln in der müden Sonne - und sie brechen das Gold aus den Zähnen der Toten. Ihnen bleiben noch drei Monate, höchstens vier. Für diesen Zeitgewinn haben sie einen Teil ihrer Seele verkauft. Sie sind Angehörige der sogenannten 'Jüdischen Sonderkommandos' in Auschwitz-Birkenau. Sie leben in einer Grauzone, einer Grauzone des Lebens, der Schuld. Wozu ist der Mensch im Angesicht des Todes fähig? Was ist er zu opfern bereit, um sein Leben zu retten? Die Antwort lautet: Beinahe alles...
'The Grey Zone - Die Grauzone', selten zuvor hat ein Filmemacher es gewagt, das Leben und Sterben in einem Konzentrationslager auf so drastische Weise zu zeigen. 'Die Grauzone' ist ein mutiger Film. Regisseur Tim Blake Nelson gewann für sein beklemmendes Projekt eine Riege hochkarätiger Stars wie Harveys Keitel, Steve Buscemi, David Arquette und Mira Sorvino.
Weiterlesen »
Autumn 1944. The Red Army is moving closer to Auschwitz. The extermination machinery is revving up more and more mercilessly. The crematoria are in continuous operation. They drink wine - and they send people to their deaths. They sit on plush armchairs in the tired sun - and they break the gold from the teeth of the dead. They have three months left, four at most. For this gain in time, they have sold part of their soul. They are members of the so-called 'Jewish Sonderkommandos' in Auschwitz-Birkenau. They live in a gray area, a gray area of life, of guilt. What is man capable of in the face of death? What is he willing to sacrifice to save his life? The answer is: Almost everything...
'The Grey Zone', rarely before has a filmmaker dared to show life and death in a concentration camp in such a drastic way. 'The Grey Zone' is a courageous film. Director Tim Blake Nelson won over a squad of top-class stars such as Harveys Keitel, Steve Buscemi, David Arquette and Mira Sorvino for his oppressive project.
More »