Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.03.2000 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0, Englisch DTS-HD Master 1.0, Französisch DTS-HD 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 05.04.2012 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 07.03.2000 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0, Englisch DTS-HD Master 1.0, Französisch DTS-HD 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 05.04.2012 |
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges muss sich auch die Warschauer Theaterwelt dem Naziregime beugen. Anstatt eines antinazistischen Stücks wird Hamlet wieder auf den Spielplan gesetzt. Als die Deutschen in Polen einmarschieren, begeben sich die Schauspieler in den Widerstand. In den deutschen Uniformen des Bühnenfundus drehen sie die tollsten Dinger: Sie machen Nazispitzel unschädlich, führen die Gestapo in die Irre und treiben ihre Aktionen auf eine gefährliche Spitze...
Ernst Lubitschs berühmte Verfilmung 'Sein oder Nichtsein' von 1942 ist ein bravouröser Balanceakt zwischen Grauen und Komik, politischer Satire und beschwingter Unterhaltung mit Carole Lombard als Maria Tura, Jack Benny als Joseph Tura, Robert Stack als Lieutenant Stanislav Sobinski, Felix Bressart als Greenberg, Lionel Atwill als Rawitch, Stanley Ridges als Professor Siletsky und Sig Ruman als Colonel Ehrhardt.
To Be or Not to Be - The picture everyone wants to see.
USA 1942
2. Weltkrieg, William Shakespeare, Theater, Nationalsozialismus, Politsatire, Oscar-nominiert
12.08.1960
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.