Es war die größte Geldfälschungsaktion aller Zeiten. Über 130 Millionen britische Pfund wurden gedruckt, unter Umständen, die nicht spektakulärer und tragischer hätten sein können. Als in den letzten Kriegsjahren die Lage zunehmend aussichtslos wurde, beschloss die Führung des Deutschen Reichs kurzerhand, die Banknoten der wichtigsten Kriegsgegner selbst herzustellen. Mit den Blüten wollte man die feindliche Wirtschaft überschwemmen und die leeren Kriegskassen füllen. Im KZ Sachsenhausen rüstete man hierfür unter dem Decknamen 'Operation Bernhard' zwei strikt vom restlichen Lager und der Außenwelt abgeschottete Baracken in eine perfekt ausgestattete Fälscherwerkstatt um. Die Häftlinge hatten die Wahl: Unterstützten sie den Feind, bekamen sie die Chance zu überleben - als Gefangene erster Klasse in einem 'goldenen Käfig', ausreichend Essen und eigene Betten inbegriffen. Sabotierten sie, bedeutete dies den sicheren Tod. Für 'Die Fälscher' ging es nicht mehr nur darum, Leib und Leben zu retten, sondern auch das eigene Gewissen...
Im Wettbewerb der 57. Internationalen Filmfestspiele Berlin und mit 7 Nominierungen für den Deutschen Filmpreis geehrt, darunter als 'Bester Film' und 'Bestes Drehbuch', gewann Stefan Ruzowitzkys 'Die Fälscher' 2008 den 'Oscar' als bester fremdsprachiger Film des Jahres.
Weiterlesen »
It was the largest counterfeiting operation of all time. Over 130 million British pounds were printed, in circumstances that could not have been more spectacular and tragic. When the situation became increasingly hopeless in the last years of the war, the leadership of the German Reich decided without further ado to produce the banknotes of the most important war opponents themselves. The flowers were intended to flood the enemy economy and fill the empty war chests. In the Sachsenhausen concentration camp, two barracks, strictly isolated from the rest of the camp and the outside world, were converted into a perfectly equipped forgery workshop under the code name 'Operation Bernhard'. The prisoners had a choice: if they supported the enemy, they were given the chance to survive - as first-class prisoners in a 'golden cage', including enough food and their own beds. If they sabotaged it, it meant certain death. For 'The Counterfeiters', it was no longer just about saving life and limb, but also one's own conscience...
In the competition of the 57th Berlin International Film Festival and honored with 7 nominations for the German Film Award, including 'Best Film' and 'Best Screenplay', Stefan Ruzowitzky's 'The Counterfeiters' won the 'Oscar' for Best Foreign Language Film of the Year in 2008.
More »