Kritiken von "stuforcedyou"

This Is England

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
"This is England", in dem Regisseur Shane Meadows teils autobiographische Erlebnisse verarbeitet, ist ein raues aber gleichzeitig auch sehr zärtliches Werk über einen einsamen Jungen namens Shaun, der nach dem Tod seines Vaters Geborgenheit, Sicherheit und Freundschaft sucht.
"This is England" erzählt von dieser Suche unaufgeregt und ganz nah am jungen Shaun, der wie der restlichen Figur authentisch wirkt, was der Sogwirkung von Meadows einfachem aber wirkungsvollem Drama erheblich zu gute kommt. Der raue, englische Stil und die ehrliche Ausrichtung machen aus Meadows Film einen weiteren glanzvollen Vertreter des modernen britischen Kinos.

ungeprüfte Kritik

Push

Deine Macht kann alles ändern.
Thriller, Science-Fiction

Push

Deine Macht kann alles ändern.
Thriller, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
Bereits mit "Jumper" versuchte man Superheldenkräfte auf Film zu bannen, ohne dass die Geschichte auf einem Comic basiert. Genau wie "Jumper" scheitert aber auch "Push" an dieser Aufgabe.
Der Film von Paul McGuigan ("Gangster No.1", "Lucky Number Slevin") braucht viel zu lange bis er alles ge- und erklärt hat und dann kommt auch schon der Showdown, der ganz klar erkennen lässt, dass "Push" wohl eigentlich als großer Fortsetzungsfilm geplant war. Zu dumm für die Produzenten dass der Film floppte und in Deutschland sogar nur auf DVD heraus kam. Aber im Kino hätte "Push" eh nicht viel verloren gehabt, denn obwohl seine Actionszenen gewiss ein paar nette Ansätze haben, so undynamisch wirken sie im Gesamtpaket, ebenso wie die stereotypen Helden und die blassen Schurken.

ungeprüfte Kritik

Footsoldier

Hooligan, Gangster, Legende. Nach einer wahren Geschichte.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi

Footsoldier

Hooligan, Gangster, Legende. Nach einer wahren Geschichte.
Action, 18+ Spielfilm, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
Die wahre Geschichte des Carlton Leach der vom Hooligan zum Türsteher und vom Türsteher zum Gangsterboss aufstieg, findet durchaus Mittel und Wege das Milieu realistisch darzustellen, doch dies erkauft sich "Footsoldier" mit massiver Brutalität. Zu Beginn ist dies zwar auch schon recht hart, aber sie passt noch überaus gut zur Geschichte, doch je mehr Erfolg Leach hat, desto höher pusht der Film den Gewaltanteil. Am Ende wirkt der Film wie eine hysterische Gewaltphantasie eines Regisseurs, der der Versuchung erlag, komplexe Charaktere und Situationen für einfachere Schauwerte einzutauschen. Mit dieser Fehlentscheidung geht zum einen viel Atmosphäre flöten und zum anderen wirken die immensen Gewaltexzesse immer banaler und despotischer. "Footsoldier" hätte eine wahre Lebensgeschichte packend erzählen können, aber stattdessen watet er lieber in einem stumpfen Meer aus blutigen Banalitäten.

ungeprüfte Kritik

Flash of Genius

Ein Mann gegen die amerikanische Automobilindustrie.
Drama

Flash of Genius

Ein Mann gegen die amerikanische Automobilindustrie.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
Die wahre Geschichte des Dr. Robert Kearns ist ein Loblied auf Gerechtig- und Eigensinnigkeit, das fast ohne Emphase auskommt und die Wandlung von Keanrs Idee über die Entwicklung bis hin zum Betrug meist packend und mit großer Fürsorge für seinen Helden erzählt. Dass der Film dabei, trotz Kearns diverser harter Rückschläge, auf dem Boden bleibt und selbst die finale Gerichtsverhandlung sowie Kearns Scheidung eher still als tosend behandelt, macht aus "Flash of Genius" ein idealistisches Werk, dass beweist dass ein ansprechende Dramatik auch ohne triefenden Pathos auskommen kann.

ungeprüfte Kritik

Everything's Gone Green

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
In seinen besten Momenten erinnert "Everything's gone Green" an den lakonischen wie trockenen Humor der Gebrüder Coen. In seinen schlechtesten Momenten zieht sich der Film wie altes Kaugummi in die Länge und versucht krampfhaft etwas Besonderes zu sein. Das Problem was der Film hat ist, dass er ständig zwischen Gut und Schlecht umherpendelt. Die unaufgeregte Inszenierung gefällt, aber die Geschichte tritt zu oft auf der Stelle. Die Figuren wirken lebensnah, komisch und meist auch sympathisch, aber sie werden vom Film zu oft in arg artifizielle Situationen geparkt und manchmal werden sie dort auch vergessen. "Everything's gone Green" ist ein kleiner Film mit Herz und Verstand, aber so gut er auch sein mag, irgendwie steht er sich immer selbst im Weg.

ungeprüfte Kritik

Dragonball Evolution

Die Legende erwacht zum Leben.
Fantasy

Dragonball Evolution

Die Legende erwacht zum Leben.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
Die Mangas, Trickfilme, Videospiele und was es sonst noch von "Dragonball" so gibt, sind seit Jahren eine schier unerschöpfliche Geldquelle für die Macher und für die Fans ein ewiger Grund Geld auszugeben.
Der erste (und hoffentlich letzte) Realfilm rund um die Namensgebenden Dragonballs, dem jungen Kämpfer Goku und dem finsteren Lord Piccolo ist ähnliche bunt und energisch wie die Trickserie und dabei genau so nervtötend. Die Geschichte, die ohne besondere Vorkommnisse wie etwa Schwung oder Spannung auskommt, wird schnell heruntergerattert um Platz für kindische Kämpfe und unmotivierte Effekte zu machen. Kaum zu glauben dass sich die chinesische Schauspielgröße Chow Yun Fat für solch einen filmischen Krampf zur Verfügung gestellt hat und wirklich schade dass der junge, talentierte Justin Chatwin in solch einem hohlen Film die Hauptrolle spielt. Vielleicht können Fans des Produkts "Dragonball" etwas mit der Verfilmung anfangen, zumindest wenn sie keine Ansprüche an den Film stellen, alle anderen können derweil nur mit dem Kopfschütteln und sich fragen welcher finstere, mächtige und gefährliche Bösewicht sich Piccolo nennt?!

ungeprüfte Kritik

Dead Snow

Eins, Zwei, Die!
18+ Spielfilm, Horror

Dead Snow

Eins, Zwei, Die!
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 23.12.2009
Auf diversen Filmfestivals avancierte der norwegische Splatterspaß "Dead Snow" zum Publikumsliebling, zumindest für die Zuschauer die mit dem Genre der Splattercomedy etwas anfangen können.
"Dead Snow" ist wirklich spaßig, obwohl Regisseur Tommy Wirkola zu Beginn etwas zu starrsinnig den klassischen Horrorrezepten folgt und einige seiner Gags eher mau geraten sind. Wenn dann aber die SS-Zombies unter der Führung von Oberst Herzog zuschlagen, dann fließt nicht nur das Blut und die Körperteile fliegen, sondern auch in Sachen Humor findet Wirkola nette Ansätze. Der besondere Clou von "Dead Snow“ ist, dass er sich gegen eine große, manifestierte Regel im Zombiefilm wehrt und so mit ein paar seiner besten Gags generiert.

ungeprüfte Kritik

G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra

Wenn sonst alle scheitern, sie nicht.
Action, Science-Fiction

G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra

Wenn sonst alle scheitern, sie nicht.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 14.12.2009
Wie auch die "Transformers" ist "G.I. Joe- Geheimauftrag Cobra" eine Verfilmung von Plastikspielzeug der Marke Hasbro, die den Film mitproduziert haben.
Regisseur Stephen Sommers hatte über 200 Millionen Dollar Budget zur Verfügung, was gewiss damit zusammenhängt, dass die beiden "Transformers" Filme ordentlich die Kasse klingeln ließen. Genau wie die großen Roboter konzentriert sich der Film rund um das "G.I. Joe" Team auch primär auf Explosionen, dumme Sprüche, wilde Schießereien und Zerstörungswut im ganz großen Stil. Da muss man nach Logik, Spannung und Ironie gar nicht erst suchen. Gerade letzteres fehlt, denn obwohl Sommers durchaus einen unterhaltsamen, null IQ Blockbuster geschaffen hat, so wirkt die andauernde und qualvoll pathetische Glorifizierung von Waffengewalt auf die Dauer zermürbend. Ein fast zweistündiger High-Tech-Waffenporno, aufgepusht von überaus ansehnlichen Effekten. Aber trotz aller Kritik und allen Schwächen ist Stephen Sommers Materialschlacht durchaus unterhaltsam, auf eine fast schon debile Art und Weise. Ein 200 Millionen Dollar Trash Film.

ungeprüfte Kritik

Coraline

Pass auf, was du dir wünschst.
Animation, Fantasy

Coraline

Pass auf, was du dir wünschst.
Animation, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 14.12.2009
"Coraline" ist eine wunderbare Verfilmung des Buches von Neil Gaiman, von dem bereits "Der Sternwanderer" für die Leinwand adaptiert wurde und wie dieser Film ist auch "Coraline" trotz seiner niedrigen Altersfreigabe nichts für die kleinste Zuschauer, denn mit seinen gedämpften Farben, bizarren Figuren und seiner morbiden Atmosphäre erinnert "Coraline" trotz einiger Abstecher ins Komische doch eher an ein düsteres Märchen für Erwachsene. Die sollten den Film von Henry Selick, der u.a. den Trickklassiker "Nightmare before Christmas" inszenierte, eine Chance geben, denn "Coraline" ist nicht nur spür- und sichtbar mit viel Hingabe und Liebe zum Detail, er ist dazu noch äußerst spannend und besticht durch seinen Mut zur Andersartigkeit. Nur die heftige Moralkeule nagt etwas an der Qualität des Stop-Motion Spektakels, aber schließlich handelt es sich ja um ein Märchen.

ungeprüfte Kritik

Zwölf Runden

Action, Thriller

Zwölf Runden

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 14.12.2009
Sein erster Ausflug nach Hollywood ergab den leidigen "The Marine", nun aber mit Versuch Nummer zwei hat sich Wrestlingstar John Cena einen erheblich besseres Projekt ausgesucht, auch wenn "Zwölf Runden" gewiss kein Film für die Ewigkeit ist, aber für einen netten DVD-Abend gewiss ausreichend ist.
Der von Actionspezialist Renny Harlin („Stirb Langsam 2“, „Cliffhanger“, „Mindhunters“) inszenierte Film erinnert an "Stirb Langsam - Jetzt erst recht" und bietet neben einer einfachen aber stimmigen Story diverse wirklich nette Actionszenen, in denen das Muskelpaket Cena beweisen kann, dass er der Mann fürs Grobe ist.
"Zwölf Runden" erweist sich dabei in seiner naiven Simplizität als kurzweilige Unterhaltung und auch wenn Cena mimisch nur zwei Gesichtsaudrücke beherrscht, so passt er doch gut in die Rolle des Polizisten, der plötzlich um das Leben seiner großen Liebe spielen bzw. kämpfen muss. John Cena hätte durchaus das Zeug zum neuen Actionfilmhelden. Gewiss kein Held wie Burt Reynolds, Charles Brosnan oder Bruce Willis, aber die Fußstapfen eines Arnold Schwarzeneggers könnten ihm durchaus gut passen.

ungeprüfte Kritik

Dawn of the Dead - Zombie

Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, werden die Toten auf der Erde wandern.
18+ Spielfilm, Horror

Dawn of the Dead - Zombie

Wenn in der Hölle kein Platz mehr ist, werden die Toten auf der Erde wandern.
18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Zehn Jahre nachdem George A. Romero mit "Die Nacht der lebenden toten" einen unvergesslichen, cleveren wie schrecklich spannenden Horrorfilm drehte, präsentierte der Großmeister der Zombies diese Fortsetzung, die in Deutschland in der ungeschnittenen zweieinhalb Stunden Fassung beschlagnahmt ist. So können Zuschauer die kein Blut sehen können sich diesen rabiaten Film sparen, denn hier werden Kopfschüsse im Sekundentakt verteilt und Menschen werden beim lebendigen Leib die Inneren rausgerissen. Guten Appetit! Dass ist gewiss alles überaus brutal und manchmal auch überaus abstoßend, aber durch das minimal Budget sehen manche Bluteffekte im Vergleich zu späteren Produktionen fast schon dilettantisch aus. Was "Dawn of the Dead" (Alternativtitel "Zombie") aber von anderen Gewaltorgien des Genres unterscheidet ist seine zynische und überaus sarkastische Anklage gegen die moderne Konsumgesellschaft. Diese Anklage geht zwar im Gesamtblick betrachtet im Blut und herausgerissenen Organen baden, aber es ist eine willkommene Abwechslung im Zombiealltag, der von Romero dazu noch überaus zäh und langsam inszeniert wurde. Was den Film heute noch etwas in seinem Unterhaltungswert verbessert sind seine Darsteller. Die werden von waschechten Fans zwar verehrt, aber sie agieren so hölzern, dass manche Szenen fast schon clownesk wirken, wie eine unfreiwillige Parodie.

ungeprüfte Kritik

Bottle Shock

California Wine with Love - Die Chardonnay-Cowboys.
Komödie, Drama

Bottle Shock

California Wine with Love - Die Chardonnay-Cowboys.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Der Film, der die wahre Geschichte erzählt wie der kalifornischen Chardonnay zu seinem Ruhm kam, ist leichte Unterhaltung mit feinem Witz ("Sie halten mich für ein Arschloch, ich bin aber nur Brite"), einer schönen, sommerlichen Kulisse und unbeschwerten Darstellern. Um diese Unbeschwertheit jedoch genießen zu können, sollten man die Film im englischen sehen, denn "Bottle Shock", der trotz Stars wie Alan Rickman, Bill Pullman oder dem neuen Cpt. Kirk Chris Pine keinen großen Verleih in Deutschland fand, leidet unter seiner wirklich grottigen Synchronisation. Da wirken Streitgespräche schon mal wie Nachmittagstalkshows und der trockene Witz will auch nie so richtig überspringen. Im Original gibt es diese Probleme nicht und der liebenswürdige, wenn auch etwas zu ausufernd erzählte Film macht Laune und ist neben dem meisterhaften "Sideways" einer der besten Filme in dem der Wein die eigentliche Hauptrolle spielt.

ungeprüfte Kritik

Sheitan

18+ Spielfilm, Horror

Sheitan

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Es ist wirklich ehrenvoll dass sich Hauptdarsteller Vincent Cassel für die jungen Filmemacher aus Frankreich einsetzt und für eine Minigage in kleinen, unabhängigen Produktionen mitspielt, wie hier die Horror-Komödie "Sheitan", doch es ändert nichts daran dass "Sheitan" ein Film ist, der nicht funktioniert. Der Horror des Films wirkt zu aufgesetzt, die Figuren sind allesamt langweilig und der Humor ist nicht von Talentlosigkeit zu unterscheiden. Monsieur Cassel, der wirklich zu den besten Darstellern aus Frankreich zählt, darf gerne weiter junge Filmemacher unterstützen, aber auch junge Filme brauchen ein gutes Drehbuch und eine gelungene Umsetzung und dies hat "Sheitan definitiv nicht zu bieten.

Im Making of mein Vincent Cassel, das Sheitan auch als Horrorkomödie funktionieren soll, lieber Nachredner :-)

ungeprüfte Kritik

Der Pate 2

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
§ 4 Abs. 41 im heiligen Filmgesetz lautet: Sequels sind nie besser oder gleich gut wie der Vorgänger. "Der Pate 2" wird wegen Missachtung dieses Gesetz zum lebenslangen Klassiker verurteilt.

ungeprüfte Kritik

The Big Lebowski

Alle sagen, ich bin ein fauler Sack... und sie haben recht.
Komödie

The Big Lebowski

Alle sagen, ich bin ein fauler Sack... und sie haben recht.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Ein leichthändiger und unverschämt witziger Film, der auf den Spuren von Raymond Chandler wandelt und geschickt mit dem Skurrilen und Bizarren changiert ohne dass der Film je ins billige der Lächerlichkeit absickert. Eine Komödie und gleichsam ein modernes cineastisches Kunststück, denn bei "The Big Lebowski" wird der vernarrte Nerd ebenso glücklich wie Zufallsgucker, denn die Coen schöpfen ihre Gags aus einem großen Kessel des Humors und so geben sich clevere Anspielungen auf Politik, Gesellschaft und Kunst die Klinke in die Hand mit einfachen aber wirkungsvollen Angriffen aus der Parodien-, Klischee- und Kalauerfront und trotzdem wirkt alles an dem Film wie aus einem Guss, es bleibt sogar noch Raum für einen emotionale Momente, besonders herausragend die Szene mit dem Dude und Walter an der Klippe, ein Meisterwerk in Sachen Freundschaft, Tragik und Witz. Ebenso famos der Soundtrack eine wilde, hemmungslose aber überaus liebenswürdige Mischung aus Bob Dylan, Mozart, Country und Ethno- Gebrabbel. Kurzum "The Big Lebowski" ist einfach ein verdammt guter Film bzw. Filmklassiker oder um es mit drastischen Worten klar zu machen: Wer diesen Film nicht liebt, sollte nie mehr im Leben einen guten Film sehen dürfen!!!

ungeprüfte Kritik

2001

Odyssee im Weltraum
Science-Fiction

2001

Odyssee im Weltraum
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Stanley Kubrick schuf den rätselhaften Science-fiction-Film, einen Meilenstein des Genres. Der Film fasziniert noch heute durch seine vielschichtige Thematik, gelungene dramaturgische Umsetzung und raffinierte Tricktechnik. Während der Evolution erscheint der Mensch als Spielball einer schöpferischen Instanz, die den Menschen zum Herrscher über die Natur werden läßt. Nach Jahrmillionen gefährden die Folgen dieser "göttlichen" Eingebung: Technologie, Raumfahrt, Computer, perfekte Waffensysteme, wiederum die menschliche Spezies. Astronaut Bowman, einziger Überlebender an Bord der "Discovery", kämpft gegen den entfesselten Computer. Der einsamste Mensch des Universums erlebt auf dem Sterbebett seine Wiedergeburt. Ein geniales Meisterwerk des gigantischen Kinos!

ungeprüfte Kritik

Apocalypse Now

Kriegsfilm

Apocalypse Now

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Coppolas Statement gegen den Krieg wirkt in der 49 Minuten längeren Redux Fassung um einiges stimmiger und wahrhaftiger als in der alte 159 Minuten Fassung. Der labyrinthische Film um den Wahn des Krieges erhält dazu noch einige interessanter Handlungsstränge, etwa der Abstecher der Bootscrew zu einer französische Plantage, wo die Besitzer immer noch nach dem Kolonialismus leben. Alles in allem ist die neue Fassung des Meisterwerks immer noch ein gigantisches Mahnmal gegen den Krieg. Ein wütendes, geistreiche Feuer gegen den Wahnsinn des Tötens und Eroberns, angeführt von einer bedrohlichen Intensität die sich aus den Fragmenten des Films zusammen formt und eine klare Botschaft wiedergibt: Krieg ist kranker Wahnsinn.

ungeprüfte Kritik

Morgen, ihr Luschen!

Der Ausbilder-Schmidt-Film
Deutscher Film, Komödie

Morgen, ihr Luschen!

Der Ausbilder-Schmidt-Film
Deutscher Film, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Entweder ist man bescheuert oder genial, wenn man sich als Kunstfigur Ausbilder Schmidt nennt obwohl man Holger Müller heißt. Sei’s drum.
"Morgen, ihr Luschen" ist im Grunde purer Trash, mal witzig, meistens infantil, immer etwas blöde und viel zu oft zu mut- und ideenlos. Diejenigen die den lautstarken Anti-Pazifisten Schmidt bereits kennen, etwa aus "Nightwash" oder seiner "Bunkershow" und etwas mit seinem Humor anfangen können, werden bestens mit seinem Spielfilm unterhalten. Leute, die den Ausbilder witzig finden, aber nur für den Zeitraum eines kleinen Auftritts werden die ein oder andere witzige Szenen finden, allerdings auch viel, nein, sehr viel Leerlauf und neckischen Ballast sowie einige verstaubte Gags zuviel.
"Morgen, ihr Luschen" ist keine absolute Katastrophe, aber der Ausbilder passt einfach besser auf die Bühne der Stand Up Comedy Clubs, die Leinwand ist zu groß für ihn.

ungeprüfte Kritik

The Tournament

Battle Royale unter Killern
18+ Spielfilm, Action

The Tournament

Battle Royale unter Killern
18+ Spielfilm, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 10.12.2009
Actionfilme wie "Crank" oder "Wanted" vertrauen nicht auf eine gute Geschichte, sondern alleine auf ihre anarchistische Rasanz. "The Tournament" schlägt in die selbe Kerbe, doch hier will sich die heraufbeschworenen Anarchie nicht richtig festmachen, irgendwann sieht und fühlt sich der Actionfilm von Scott Mann an wie ein harter, aber dennoch recht konventioneller Tumult, der jedoch ein paar wirklich eindrucksvolle, handgemachte Actionszenen zu bieten hat. Freunde der etwas härteren Gangart sollten mit "The Tournament" glücklich werden. Anhänger des modernen Action-Dadaismus werden aber eher etwas enttäuscht zurückgelassen, denn Scott Manns Film verpasst einfach zu viele Chancen um wirklich als sonderbar durchzugehen.

Vorsicht: Diese Version ist trotz des SPIO Siegel nicht uncut!!!

ungeprüfte Kritik

Die Gräfin - Die wahre Geschichte der Erzebet Bathory

Sie opferte alles für die Liebe und andere für ihre Schönheit.
Drama

Die Gräfin - Die wahre Geschichte der Erzebet Bathory

Sie opferte alles für die Liebe und andere für ihre Schönheit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 08.12.2009
Die Geschichte der Erzsébet Báthory gilt als schaurige Legende, die vom Horrorgenre zuletzt in einer abartig-blutigen Szene in "Hostel 2" wieder aufgegriffen wurde. Um Schocks, Blut und Ekel geht es Hauptdarstellerin und Regisseur Julie Delpy aber nicht. Ihr Film erzählt fast nüchtern und (zu) trocken von der Gräfin Báthory, die durch ihre Macht und ihre Selbstzweifel immer mehr zum Monster wird. Der Film zeigt aber auch, dass dieses innere Monster der Gräfin bereits seit ihrer Geburt von der strengen und kalten Adelswelt antrainiert wurde. Báthorys Wandel von er emotionslosen Adeligen hin zum menschlichen Monstrum geschieht also nicht sonderlich beachtlich, aber er wurde sehenswert auf Film gebannt. Wenn "Die Gräfin" aber endgültig dem Wahn verfällt, das Jungfrauenblut sie verjüngt, wandelt sich der Film immer mehr und erreicht gegen Ende fast schon einen Horrorfilmstatus. Eine unnötige Wandlung die für Aufmerksamkeit aber nicht für die qualitative Erfüllung sorgt.

ungeprüfte Kritik

Hilde

Deutscher Film, Drama, Musik

Hilde

Deutscher Film, Drama, Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 08.12.2009
Die Knef, wie sie Fans und Verehrer immer würdevoll nannten erhält mit "Hilde" eine überaus gelungene Biographie mit einer sehr überzeugenden Heike Makatsch. Makatsch, der es gelingt nicht nur äußerlich Hildegard Knef nahe zu kommen, gibt dem Film eine apodiktische Note. Authentizität ist also nicht der große Makel des Films von Kai Wessel, sondern seine Zahmheit. Als Hildegard Knef 1951 in "Die Sünderin" blank zog, war dies ein gigantischer Skandal, im Film wirken solche historischen Gezeter um einiges zu trivial. Ähnlich mutlos erzählt der Film vom Privatleben der großen, deutschen Diva, wenn man einmal von der Romanze mit einem Nazi zu Beginn absieht. Es hätte der Biographie sehr gut getan, wenn man etwas tiefer und kritischer mit der Knef umgegangen wäre. Es hätte ihrer Größe wahrlich nicht geschadet. Aber genug gemeckert, denn trotz einiger Fehler und Schwächen ist "Hilde" eine ansprechende Huldigung an eine der größten Schauspielerin bzw. Sängerin unserer Nation. Besonders schön: "Hilde" schlägt die lustlose Marlene Dietrich Biographie aus den 1990er Jahren um weiten. Das hätte der Knef gefallen.

ungeprüfte Kritik

Fanboys

Vor kurzer Zeit in einer nicht sehr weit entfernten Galaxie...
Komödie

Fanboys

Vor kurzer Zeit in einer nicht sehr weit entfernten Galaxie...
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Eine wirkliche Gaudi! "Fanboys" bietet waschechten "Star Wars"- Fans eine herrliche Story, die durchaus auch im dramatischen Aspekt eine nicht zu verleugnende Qualität besitzt und neben vielen grandiosen Gastauftritten auch ein Gespür für die passenden humoristische Untermalung hat. Besonders schön und witzig ist die uralte Rivalität zwischen "Star Wars" und "Star Trek" die hier in einigen saukomischen Momenten thematisiert wird. Wenn man die Fanbrille einmal abnimmt fällt es durchaus negativ ins Gewicht dass nicht alle Gags besonders hochwertig oder originell sind und so einige Hampeleien des Darstellers Dan Fogler wirken sehr antiquiert. Aber selbst mit diesen Makeln ist "Fanboys" selbst für "Star Wars" Neulinge ein großer Spaß, nur wer überhaupt keine Ahnung vom Sternenkrieg hat oder sich komplett der Crew der Enterprise verschworen hat, sollte mit diesem Film für Fans von Fans nicht viel anfangen können. Als Fan von Han Solo, Luke Skywalker und Darth Vader bleibt letztlich nur noch eines zu sagen: Vielen Dank für einen wirklich herzigen, erfrischenden und witzigen Film.

ungeprüfte Kritik

The Hurt Locker - Tödliches Kommando

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Nachdem Flop "K-19" war es lange still um Kathryn Bigelow, doch nun meldet sich die Regisseurin von "Near Dark, "Blue Steel", "Strange Days" und "Gefährliche Brandung" endlich wieder zurück und dies besser als je zuvor.
Bigelows Kriegsfilm über ein Bombenräumkommando im Irak ist intensivstes Spannungskino. Ein Film mit erdrückender Intensivität, der das Leben der im Irak stationierten Soldaten ohne Pathos und Glorifizierungen zeigt und eine wirklich beeindruckende Wirkung hat. Selten wurden Adrenalin und Anspruch so gekonnt und packend miteinander verwoben und der dokumentarische Stil von "The Hurt Locker" sorgt dafür, dass man jede Emotion der Soldaten spürt, dass man ihnen nägelkauend beim Bombenentschärfen zusieht und dass man genau wie die Figuren fragt welchen Sinn dieser Krieg eigentlich hat.
"The Hurt Locker" gehört ohne Zweifel zu den besten Kriegsfilmen aller Zeiten und der gibt einen schonungslosen Blick auf die momentan Situation im Irak ab. Um einen verankerten Kommentar zum Irakeinsatz kümmert sich der Film nicht, dies überlässt er den Zuschauer, dass einzigste was der Film klarstellt ist, dass Krieg eine Droge sein kann und Drogen machen abhängig und nicht alle Charaktere im Film schaffen den Entzug und auch wenn es schnell klar ist, wer sich der Abhängigkeit der Gefahr und der Todesangst hingibt, ist der Schluss trotzdem in seiner Einfachheit und Kontemplation erschütternd. Fast so als ob Bigelow am Ende noch eine kleine Bombe hoch gehen lässt, die "The Hurt Locker" noch etwas tiefer ins Gewissen eingräbt.

ungeprüfte Kritik

S. Darko - Eine Donnie Darko Saga

Das Sequel zum Kultklassiker.
Drama, Fantasy

S. Darko - Eine Donnie Darko Saga

Das Sequel zum Kultklassiker.
Drama, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Dinge die die Welt nicht braucht: Noch eine gecastete Plastikband, Schnee im Juli, Werbeunterbrechungen im Kino und ein Sequel von "Donnie Darko", dem filmischen Rätsel und Geheimtipp aus dem Jahre 2000, der sich schnell zum Kultfilm entwickelte.
War Richard Kellys Original ein geistreiches wie geistvolles Mysterium, so ist die lieblose Fortsetzung ein brutal auf rätselhaft getrimmter Leerlauf, der Zwanghaft versucht dem grandiosen ersten Teil noch ein paar Geheimnisse zu entlocken und dabei ungefähr so spannend ist wie das Zentrum des Nichts. Zugegeben die Optik kopiert "Donnie Darko" gekonnt und einige dunkle Szenen lassen einen Anflug des dunklen Individualismus des Originals aufkommen. Diese positiven Kleinigkeiten verhindern jedoch nicht das "S. Darko" wie so viele Fortsetzungen vor allem eines ist: Unnütz.
Etwas gutes hat das Werk aber an sich, als Fan möchte man nach der Sichtung noch einmal den guten Klassiker aus dem DVD-Regal kramen um noch einmal in die finstere, dramatische und komplexe Welt des "Donnie Darko" abzutauchen. Mein persönliches Motto für dieses und hoffentlich nicht weiter anstehende Sequels: "Ohne Frank, ohne mich."

ungeprüfte Kritik

Hunger

Drama

Hunger

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Die wahre Geschichte des Bobby Sands wird von Autor und Regisseur McQueen in kunstvolle wie verstörende Bilder gepackt. "Hunger" lebt von diesen Bildern die sich am Sehnerv anhaften und dort lange verweilen, viel geredet wird hier nicht, wenn man von einer längeren Dialogszenen absieht. Durch diesen verbalen Verzicht umschifft "Hunger" elegant die große Gefahr für eine politische Seite Partei zu ergreifen.
Ein wirklich großartige Leistung liefert Schauspieler Michael Fassbender, bekannt aus "300" und "Inglorious Basterds", hier ab. Seine Darstellung des Bobby Sands fesselt und schockiert. Wenn Sands gegen Ende voll und ganz von der letalen Morbidität seines Hungerstreiks eingeholt ist und vor sich hin siecht, dann findet der Film dafür nüchterne und harte visuelle Ausdrücke, die er immer wieder mit poetischen Zwischentönen untermauert, obwohl der Film sich dies teilweise mit zähen Ausdehnungen und unnötiger Komplexität erkauft.
"Hunger" ist definitiv kein Unterhaltungsfilm, kein Werk für einen gemütlichen Abend vor der Flimmerkiste. "Hunger" ist ein Film wie ein Faustschlag in die Magengrube. Der Film sorgt für Beklemmungen, für Trauer und innere Ohnmacht und dies erreicht er mit völliger Aufrichtigkeit und einem enormen künstlerischen Anspruch. Für solche Filme bin ich wirklich dankbar.

ungeprüfte Kritik

Männersache

Zwei Freunde, eine Frau - und die ist das Problem!
Komödie, Deutscher Film

Männersache

Zwei Freunde, eine Frau - und die ist das Problem!
Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Die Unterschiede und Zwistigkeiten zwischen Mann und Frau haben längst die Ostfriesen-, Mantafahrer- und Blondinenwitze abgelöst. Mario Barth, der aktuell wohl bekannteste und erfolgreichste Komiker Deutschlands fährt gut auf dieser Humorschiene und füllt neben Stadien mit seinen Programmen auch die Säle der deutschen Lichtspielhäuser mit seinem Spielfilm "Männerherzen". Das Ergebnis ist so schematisch und überraschungsfrei wie seine Bühnenauftritte, werden aber zumindest temporär von einigen charmanten Figuren aufgepeppt. Michael Gwisdek ist so ein Beispiel. Er spielt den Vater von Hauptfigur Peter (Mario Barth) durchaus amüsant und auch Dieter Tappert (besser bekannt als lispelnder Paul Panzer) gewinnt einiges an Sympathie, obwohl seine schauspielerische Gabe arg beschränkt ist was man besonders an merkt, wenn er auch Mario Barth versuchen mit mühseligen Doppelrollen zu punkten.
"Männersachen" ist ein Film für Barth Fans und immerhin hat Barth es so gut es geht vermieden Gags aus seinen Programmen für den Film zu recyceln, obwohl seine Gags irgendwie nie besonders neu und innovativ waren. Wer Barths TV-Shows, Auftritte, Bücher und Merchandise mag, erhält mit "Männersache" die ultimative Weiterführung der Marke Mario Barth. Wer sich fragt wie viel Film Mario Barth mit ollen Witz- und Klischeekamellen bestücken kann, der wird von "Männersachen" nur eine traurige Antwort erhalten: 92 Minuten.

ungeprüfte Kritik

State of Play - Stand der Dinge

Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?
Krimi, Thriller

State of Play - Stand der Dinge

Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen?
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Die britische TV-Miniserie "Mord auf Seite eins" gilt bis heute als eine der besten und spannendsten Fernsehproduktionen Europas. Nun gibt es mit "State of Play" das amerikanische Kinoremake mit Starbesetzung. Natürlich machen viele Stars noch keinen guten Film, aber da die Vorlage bereits äußerst sehenswert war und das Remake zwar einiges weglässt oder strafft, ist "State of Play" und wirklich ein guter Film geworden. Man muss sich aber damit anfreunden, dass der Thriller ohne Action, Heiterkeiten oder Rasanz auskommt. Wie ein Polthitthriller der New Hollywood Ära der ausgehenden 1960er Jahre ist der Film konzipiert. Hier zählen Dialoge mehr als Schusswechsel und Explosionen und es ist schön, dass diese Art von Film immer noch Bestand hat und auch Erfolge feiern kann. Man muss freilich „State of Play" durchaus eine etwas zu zähe Erzählweise ankreiden, aber dies fügt der ansonsten gut erzählten Geschichte keinen sonderlichen Schade zu.

ungeprüfte Kritik

Nobel Son

Komödie, Krimi

Nobel Son

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Alan Rickman arbeitet hier zum zweiten Mal mit dem Regisseur Randall Miller zusammen. Beim ersten Mal kam die gelungene Winzerkomödie "Bottle Shock" heraus, die eine klar geformte Komödie war. "Nobel Son" nun ist ein Genremix aus Komödie und Thriller und beide Elemente an sich sind gut umgesetzt, aber wenn sie sich miteinander verbinden sollen kommt "Nobel Son" ins Stocken. Während der Anfang mit bissigem Wortwitz und schwarzhumoriger Trockenheit für Stimmung sorgt, ebbt der Film im Mittelteil gehörig ab. Hier verliert Randall Millers Film viel von seinem Tempo und seiner anfänglichen Verve. Erst im Schlussteil, wenn der Film sich voll und ganz auf den Thrillerplot konzentriert nimmt "Nobel Son" wieder Fahrt auf und weiß dank cleverer Konstruktionen zu unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Liebe auf den zweiten Blick

Über erste Lieben, letzte Chancen und alles dazwischen.
Lovestory, Drama

Liebe auf den zweiten Blick

Über erste Lieben, letzte Chancen und alles dazwischen.
Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Dustin Hoffman und Emma Thompson geben ein hübsches und liebenswertes Paar ab und genau dass ist es, was "Liebe auf den zweiten Blick" ausmacht. Die Geschichte ist dünn und nicht sonderlich einfallsreich, der Plot altmodisch und extrem vorhersehbar und das Flair von London wirkt auch recht abgenutzt. So ist es alleine die Sympathie für die Figuren sowie das unaufgeregt und charmante Spiel von Hoffman und Thompson die diese Romanze über den Durchschnitt hebt- wenn auch nur knapp. Hemmungslose Romantiker werden aber bestens bedient, während Zuschauer die eine echte Komödie sehen wollen mit kleinen Nichtigkeit auskommen müssen, aber hey auch die sind irgendwie sehr sympathisch.

ungeprüfte Kritik

London to Brighton

Gejagte Unschuld
Thriller

London to Brighton

Gejagte Unschuld
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
"London to Brighton" sorgte für Jubelstürme: Der Film galt als originell, als schonungslos, als mitreißend und als unbehaglich. Es stimmt alles! Der britische Spielfilm ist all dass. Er ist knallhart an der schmutzigen und grausame Realität, sein nonlinearer Erzählstil ist nicht neu, sorgt aber dafür dass man als Zuschauer gespannt auf die nächste Szene wartet und die Darsteller, allen voran die junge Georgine Groom, machen den erschütternden Film noch einmal ein gutes Stück belastender. Als Beobachter der gezeigten Schicksale muss man aber bereit sein in die kompromisslose Welt der Londoner "Straßenarbeit" einzutauchen und einige Szenen, auch wenn der Film nicht alle Details zeigt, sind markerschütternd, weil den Verlust der kindlichen Unschuld ungeschönt und drastisch zeigt, genau so wie die Zertrümmerung der Hoffnung.
"London to Brighton" ist gewiss einer der unbequemsten und besten Filme des neuen britischen Kinos.

ungeprüfte Kritik

Public Enemy No. 1 - Todestrieb

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Die Fortführung der Lebensgeschichte des Jacques Mesrine wird im zweiten und letzten Teil etwas zahmer und braver, aber auch hier verdankt der Film seinen Reiz dem Hauptdarsteller Vincent Cassel. Oft genug gelingt es ihm langweilige oder unnötige Szene interessant zu machen. Das große Projekt von Regisseur Jean-Francois Richet findet aber ein gelungenes Finale, auch wenn das Duell zwischen Mesrine um den ermittelnden Kommissar durchaus Stoff für einen intensiveren Film geboten hätte, aber durch die Fixierung auf die Figur des Jacques Mesrine wird diese Chance nur rudimentär genutzt. Hätten sich die Macher mehr darauf konzentriert statt krampfhaft zu versuchen Mesrine als Märtyrer und gesellschaftliches Reflexionen zu benutzen, "Todestrieb" hätte "Mordinstinkt" um weiten abgehängt, so bleibt es bei einem großen, ambitionierten Projekt. Ein Projekt das ein viel größerer Film hätte werden können..

ungeprüfte Kritik

Public Enemy No. 1 - Mordinstinkt

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Das Leben des Gangster Jacques Mesrine wird im ersten Teil der Zweitteiler "Public Enemy No. 1" mit der für Gangsterfilme typischen Härte präsentiert. Dadurch entstehen, auch dank der historischen Belegbarkeit, einige gute Momente, die einen Mesrine zeigen, der Egomane, der eiskalt handelt und sich als vogelfreier Rebell gegen alles wendet, wann ihn in seiner Freiheit beraubt. Die Heroisierung des Mesrine wirkt aber schnell zu klotzig und irgendwann kommt es einen so vor, als ob die Macher des Zweitteilers zwanghaft versuchen Mesrine in eine Art Robin Hood zu verwandeln. Zum Glück kriegt der Film aber noch die Kurve und zeigt dass sein "Held" nicht die Symbolisierung der kriminellen Unschuld war. Gerade die Szene, in der Mesrine seine Frau bestraft macht klar, dass hier ist kein Held, dass hier ist gefährlicher Mann und Gefahr passt eigentlich immer in Filme.

ungeprüfte Kritik

Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe

Komödie, Deutscher Film, Lovestory

Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe

Komödie, Deutscher Film, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
Nach der schwachen Geschlechterkampfposse "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" liefert Leander Haußmann diese unaufgeregte wie ehrliche Komödie ab, in der es um das Thema Liebe und Altersunterschied geht. "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" wird dabei vom wunderbar melancholischen Soundtrack von Element of Crime getragen und macht den Film jederzeit zumindest akustisch großartig.
Das Schöne an Haußmanns Film ist, dass er trotz einer gewissen Verspieltheit ohne inszenierten Zuckerguss auskommt und eine klare Linie verfolgt. Da ist es überaus bedauerlich, das Haußmann es nie richtig gelingt dass man mit den zwei Verliebten mitfiebert, alles wirkt etwas zu piefig und gewollt und leider will die Romantik nie richtig überspringen was auch daran liegen mag dass die Chemie zwischen Maruschka Detmers und ihrem jüngeren Geliebten Tom Schilling nie so richtig zünden will. Trotz allem ist "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" ein kleiner, angenehmer Film geworden, aber es wäre zuviel ihn als sehenswert zu bezeichnen.

ungeprüfte Kritik

The Crew

18+ Spielfilm, Thriller, Action

The Crew

18+ Spielfilm, Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 07.12.2009
"The Crew" Regisseur Adrian Vitoria gelingt es nie seinen Gangsterfilm auf eine ansprechende Bahn zu lenken. Entweder wirkt seine Story zu belanglos, oder seine Figuren wirken zu überzeichnet, was schädlich ist schließlich versucht „The Crew“ ein realistischer Gangsterfilm zu sein und kein prollig-poppiger Unterhaltungsfilm der Marke „Snatch“. Dass der Film zur Kaschierung seiner Mängel teils drastische Gewaltexzesse nutzt stößt dabei bitter auf. Die Szene in denen zwei Gangster ein junges Pärchen abfüllen, vergewaltigen und dann zusammenschlagen ist so erschütternd wie nutzlos. Die Gangster wurde dem Zuschauer bereits vorgestellt, dass sie gewaltgeil, skrupellos und amoralisch sind, weiß man schon längst und trotzdem soll es mit dieser ellenlangen Geschmacklosigkeit noch einmal unterstrichen werden. Wenn es also darum geht billige Aufmerksamkeit zu erregen ist "The Crew" ganz in seinem Element, wenn es aber darum geht eine interessante Geschichte zu erzählen zeigt "The Crew" sein armseligen Kern.

ungeprüfte Kritik

2012

Wir waren gewarnt.
Science-Fiction, Action

2012

Wir waren gewarnt.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 04.12.2009
Vielleicht hat er als Kind zu wenig mit Bauklötzen gespielt und die Arbeit als Regisseur und Autor erlaubt ihm nun die verpassten Destruktionen nachzuholen. Die Rede ist von Roland Emmerich der mit „2012“ nun seinen ultimativen Katastrophenfilm in die Kinos dieser Welt brachte. Eine Welt die Emmerich im Titelgebenden Jahr ohne Rücksicht auf Verluste untergehen lässt. Die Gigantomie von „2012“ besteht darin, dass hier wirklich versucht wird alles zu zerstören, nur bei den Klischees lässt der Milde walten und trampelt sie ohne Verluste in die dünne Handlung ein. Zu oft diese Schablonen dabei noch größer und unüberwindbarer als etwa die friedliche Yellowstone, der sich innerhalb weniger Minuten zu einem monumentalen Vulkan verwandelt.
„2012“ nimmt sich im Gegensatz zum Yellowstone aber erheblich mehr Zeit um sein Ziel zu erreichen. Zweieinhalbstunden gibt es Tsunamis, Explosionen, Erdbeben, Feuerbrünste, Schicksale sowie Logiklöcher und irgendwo dazwischen versuchen sich eine handvoll Darsteller zu beweisen. Ein edler Versuch, aber weder das Skript noch die exorbitanten Situationen lassen es zu, dass sich Figuren entwickeln und Schicksale wirklich interessant werden. Hätte Emmerich die Klischees nicht so aufgeladen wie seine Katastrophen, man hätte mit dem erfolglosen Autor Jackson Curtis mitfiebern können, so aber bleibt er wie die anderen Charaktere nur eine leere Hülle mit dem typischen John Cusack Hundeblick.
Roland Emmerichs Zerstörungsorgie besitzt ihre guten Momente, da steht außer Frage, doch diese Momente stammen alle aus den Rechnern der Effektmacher. Wenn das weiße Haus von einer Flutwelle mitsamt Flugzeugträger niedergewalzt wird oder die riesigen Archen, die zumindest eine kleine Schar von Menschen retten, gegen den Mount Everest schippert, lässt „2012“ die Technikmuskeln spielen. Aber diese Schauwerte sättigen schnell und bei über 150 Minuten Film lässt sich ein unangenehmes Völlegefühl einfach nicht vermeiden, besonders weil der Film auch nicht auf Moralpredigen und dickflüssigen Pathos im gefühlten Minutentakt verzichtet. Vor allem der immer wieder kehrende Appell an die Menschlichkeit wirkt bei den ganzen räudigen, abgenutzten Klischees befremdlich bis ambivalent.
So geht der scheinheilige Katastrophen-Overkill „2012“ wie die Welt unter, erdrückt von Mutlosigkeit und dem eigenen Gigantismus.

ungeprüfte Kritik

Hinter Kaifeck

Wenn die Vergangheit dein Schicksal ist, gibt es kein Entkommen.
Thriller, Krimi, Deutscher Film

Hinter Kaifeck

Wenn die Vergangheit dein Schicksal ist, gibt es kein Entkommen.
Thriller, Krimi, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 03.12.2009
Der Roman „Tannöd“ war ein großer Erfolg auf dem deutschen Buchmarkt. Der Roman zu einem abscheulichen Verbrechen stand Pate für „Hinter Kaifeck“, der im Gegensatz zur „Tannöd“- Verfilmung sich nicht ans Buch hält, sondern nur das Grundgerüst nutzt um einen mysteriösen Thriller zu erzählen.
Doch „Hinter Kaifeck“ hat ein Problem, ein großes Problem: Er wird einfach nicht spannend und wirkt zu konstruiert. Natürlich versucht der Film mit allerlei seltsamen Figuren, Symboliken und mysteriösen Träumen eine unheimliche Aura zu erzeugen, doch es wird alles zu einem unförmigen Ganzen gepresst. Die Darsteller passen sich dieser Unförmigkeit an und spielen hölzern, das Finale ist enttäuschend und irgendwie ist es kaum zu glauben dass der Film sogar (erfolglos) in den Kinos lief, denn er entspricht in seiner Machart und seinen genutzten Mechanismen eher an einen zweitklassigen Fernsehfilm.

ungeprüfte Kritik

Hush

Wie weit würdest du gehen, um die Frau zu retten, die du liebst?
Thriller, Horror

Hush

Wie weit würdest du gehen, um die Frau zu retten, die du liebst?
Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.11.2009
"Hush" ist ein schnörkelloser Road Movie Thriller der mit seiner realistischen Heldenfigur, der Farbgebung auch Nacht und künstlichem Licht und der Anonymität des Bösen den Zuschauer bestens unterhält. Regisseur Mark Tonderai schafft es dass sein Film zwar durchaus härte Momente bietet, diese der Intensität des Films aber weitere Kraft verleihen und nicht zu plumpen Schauwerten verkommen.
"Hush", der die Geschichte vom bösen Truckfahrer wie sie bei Steven Spielbergs "Duell" oder "John Dahls "Joyride" bereits vorkam so erzählt dass man die "Verwandten" fast vergisst, ist ein wirklich gelungener Streifen, ein kleiner Thriller mit viel Potenzial. Hinter dem Film mit dem kurzen, markanten Titel verbirgt sich ein echter Geheimtipp.

ungeprüfte Kritik

BloodRayne 2

Deliverance
Fantasy, 18+ Spielfilm, Western

BloodRayne 2

Deliverance
Fantasy, 18+ Spielfilm, Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.11.2009
War der erste Teil zumindest noch wegen seiner übertriebenen Splattereinlagen unterhaltsam, so verkommt das Sequel zur biederen Cowboy und Vampir Geschichte dessen Location so billig wirkt, als ob man den Film in der Winterpause eines kleinen Freizeitparks aufgenommen hätte. Die Darsteller, die sich hier als wahre Knallchargen erweisen, spielen entweder so lustlos oder so überspitzt dass man den Eindruck gewinnt Regisseur Uwe Boll castet in Theater AGs von Sonderschulen. "BloodRayne 2: Delieverance" der laut Bolls Audiokommentar eine Hommage an Sergio Leone sein soll, hat mit dieser schwachbrünstigen Fortsetzung seinen eigenen negativen Standard noch einmal nach unten korrigiert. Wer den ersten Teil kennt der kann sich Teil zwei ungefähr so vorstellen: Teil eins - bekannte Darsteller - Bluteffekte + Langatmigkeit + katastrophale Ausstattung = Zeitverschwendung für die Macher und vor allem für den Zuschauer.

ungeprüfte Kritik

Tortured

Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind aufgehoben.
18+ Spielfilm, Krimi, Thriller

Tortured

Die Grenzen zwischen Gut und Böse sind aufgehoben.
18+ Spielfilm, Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 29.11.2009
Was äußerlich aufgemacht ist wie eine weitere "Saw"- oder "Hostel"- Variante ist eigentlich ein typischer Thriller im Undercoverbereich des FBI. Es gibt zwar ein paar härte Szenen, die sind aber nie so intensiv oder blutrünstig wie die eben genannten Filme.
"Tortured" ist kein übeler Film, nur wirkt er nach und nach etwas zu beliebig umgesetzt und gerade das Finale ist bei weitem nicht soooo überraschend wie sich das die Macher wohl gewünscht hätten. Wer keine all zu großen Erwartungen hat wird aber ausreichend unterhalten.

ungeprüfte Kritik

Brüno

Komödie, Dokumentation

Brüno

Komödie, Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
Nach „Ali G“ und dem gefeierten Hit "Borat" kehrt der britische Komiker und Schauspieler Sacha Baron Cohen nun mit seiner dritten Paraderolle zurück in die Öffentlichkeit.
"Brüno" nutzt dieselbe Erfolgsformel die bereits "Borat" benutze, nur dass hier deutliche Abnutzungserscheinungen zu beobachten sind.
Cohens Humor, der wieder brachial zwischen Unmoralisch und Unethisch pendelt, entlarvt auch bei "Brüno" immer wieder die Fassade des im Film gezeigten, realen Menschen und dem alltäglichen gesellschaftlichen Irrsinns. Zwischen diesen wirklich herrlichen Demaskierungen schwelgt Cohen zu oft in öden Gagaismen, die Fans von flachen Humorkanonaden sicherlich gefallen werden, aber die Satire, die bei Cohen sonst immer an erster Stelle war, verkommt zum stillen Sozius. Wenn dieser Sozius dann aber einmal loslegen darf ist "Brüno" ein satirisches Festmahl, so lange man kein strenger Gefolgsmann von politischer Korrektheit ist und die Satire nicht im Gewand einer aufrichtigen Geschichte erwartet. Dafür bietet „Brüno“ aber einen überaus gelungenen Abschlussgag mit einer handvoll musikalischer Prominenz.

ungeprüfte Kritik

Selbst ist die Braut

Sie müssen die Chefin jetzt küssen...
Komödie, Lovestory

Selbst ist die Braut

Sie müssen die Chefin jetzt küssen...
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
Eine Handvoll gute Gags hat diese Romantic Comedy zu bieten, aber der Rest ist manchmal wirklich so rücksichtslos 08/15, dass der durch pointierte Situationskomik aufgebaute Schwung innerhalb von wenigen Minuten wieder abgebaut wird. Dass "Selbst ist die Braut" nicht vollkommen zum qualitativen Stakkato verkommt liegt an Sandra Bullock und Ryan Reynolds. Die Hauptdarstellerin spielen die stereotypen Figuren mit genügend Spielwitz und Temperament und kaschieren so öfters die Halbherzigkeit des Films. Warum die Macher aber so ein hüftlahmes Finale benutzt haben und nicht das um längen bessere alternative Ende, bleibt ein unnötiges Rätsel.

ungeprüfte Kritik

Mein Schatz, unsere Familie und ich

Was tun, wenn Weihnachten naht?
Komödie, Lovestory

Mein Schatz, unsere Familie und ich

Was tun, wenn Weihnachten naht?
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
Es ist schade, äußerst schade, aber „Four Christmases“ (Originaltitel) macht es sich selbst schwer im Gedächtnis des Zuschauer haften zu bleiben. Zu Beginn ist die Komödie eine wirklich amüsante Präsentation und teilweise auch Parodie vom American Way of Christmas und der Film traut sich auch ab und an den Fundus des etwas schwärzeren Humors zu nutzen, doch dann beginnt die Zuckergusswandlung, die so gewiss von Beginn an zu erwarten war. Allerdings ist diese Wandlung so spröde und inspirationslos aufgebaut und erzählt, dass man am Ende überaus enttäuscht den Abspann über den Bildschirm flimmern sieht und sich darüber wundert wie ein kurzweiliger, flotter Spaß ohne Vorwarnung zu biederer Sterilität wechseln kann.

ungeprüfte Kritik

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation

Die Ludolfs - Der Film

Dankeschön für Italien!
Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
"Die Ludolfs" sind für viele Kult und tatsächlich kann man der naiven aber respektvollen Weltansicht der vier Brüder nicht all zu viel entgegensetzen.
Wenn der ewig dösige Peter über die Dinge des Lebens sinniert, der Kettenrauchende Günter erzählt dass er gern mit seinen toten Eltern redet oder Uwe seinen Zorn statt an seinen Brüdern verbal an ein paar Gartenzwergen ablässt, ist dass zwar öfters befremdlich aber auch schön schrullig und liebenswert. Man könnte diese und weitere Eigenheiten der schmuddeligen Brüder gewiss als psychisch angeknackst oder sogar als irre bezeichnen, aber die unerschöpfliche Herzlichkeit der Ludolfs lässt diesen Schluss eigentlich nie richtig zu. Die Frage ob es neben der erfolgreichen Dokureihe nun auch einen Kinofilm geben muss kann man sich allerdings schon stellen. Die vom Film angepeilte Italienreise beginnt erst nach einer Stunde und bis dahin gibt es die ludolfische Standardkost, die man wöchentlich so auch auf DMAX sehen kann.
Der Film ist demnach nicht die erhoffte Krone der medialen Ludolfs, denn nach 98 Minuten Nichtigkeiten, sein sie noch sie warm, grotesk und beseelt fragt man sich schon welchen Sinn dass alles gehabt haben soll.

ungeprüfte Kritik

Nichts geht mehr

Zwei Brüder,ihre nächtlichen Coups,eine Welt die sie zu ernst nimmt - und dann mal sehen, was kommt.
Komödie, Drama, Deutscher Film

Nichts geht mehr

Zwei Brüder,ihre nächtlichen Coups,eine Welt die sie zu ernst nimmt - und dann mal sehen, was kommt.
Komödie, Drama, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
Seit vielen Jahren gehört das ZDF Fernsehspiel zu dem Sprungbrett für junge Filmemacher. "Nichts geht mehr" wurde von dieser wichtigen medialen Institution finanziert, aus der u.a. solche preisgekrönten Filme wie "Paul is dead" entstanden sind. "Nichts geht mehr" wird wohl kein kleiner Klassiker, aber der Film lässt auf jeden Fall eine individuelle Handschrift der Macher erkennen. Diese ist zwar oft sehr monoton und die Geschichte hat ein paar Hänger zu viel, aber wer dem jungen, deutschen Film nicht abgeneigt ist und keinen filmischen Schnellschuss erwartet bekommt hier annehmbares Independent-Futter aus der Heimat. Allerdings passt "Nichts geht mehr" besser ins Fernsehen statt auf eine DVD.

ungeprüfte Kritik

Michael Moore Hates America

Dokumentation
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 26.11.2009
Dokumentationen über die Polemik des Michael Moore sind vielzählig vertreten, aber nur wenige schaffen den Sprung über den Ozean nach Europa. "Michael Moore hates America" hat es geschafft und ist wie sein filmischer Kollege "Manufacturing Dissent" genau so zwieträchtig wenn es darum geht Moores Leben zu beleuchten und seine Thesen zu hinterfragen. Die Doku von Michael Wilson, die übrigens von der NRA mitfinanziert wurde, versucht dabei noch ihre eigenen Polemik vor dem Zuschauer zu entschuldigen was ähnlich langweilig geraten ist, wie Wilsons gesamte Arbeit die hier zu sehen ist. Ja, Michael Moores Film ist ein Meinungsmacher und ja, seine Filme sind nicht dass was man ehrliche Dokumentationen nennen kann, aber mit Wilsons Aufklärungsfilm verhält es sich genau so. Wer solche Filme, egal ob von Moore oder Wilson, ansieht ohne selbst nachzudenken und das gezeigte zu hinterfragen ist selbst schuld.

ungeprüfte Kritik

Shattered Glass

Wa(h)re Lügen - Lüge und Wahrheit.
Drama

Shattered Glass

Wa(h)re Lügen - Lüge und Wahrheit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.11.2009
Ein wirklich guter Film ist "Shattered Glass" geworden. Ohne größere Umschweife oder Nebenplots erzählt der Film von einen der größten journalistischen Skandale, der Ende der 1990er Jahre den ruf des renommierten "New Rupublic" über Jahre hinweg schädigte und nebenbei den Online-Journalismus etablierte. Man kann dem Film gewiss vorwerfen sich der charakterlichen Analyse des Stephen Glass nicht komplett zu stellen, dafür hat die Inszenierung auch Freiraum für andere Figuren. Sehr schade allerdings, das die Journalisten des Forbes Online Magazins, die den Lügenturm zum Einsturz brachten, nach einer ordentlichen Einführung immer mehr in den Schatten rücken und irgendwann nur noch in gefühlt sporadischen Szenen auftauchen. Sei's drum, der Film besitzt keine größeren Längen, die Darsteller spielen hervorragend und die klare Inszenierung wird gegen Ende hin immer packender. Übrigens, Stephen Glass, der bis heute als einer der größten Verräter des Journalismus zählt, arbeitet nun als Anwalt. Im wahren Leben entsteht immer noch die beste Ironie.

ungeprüfte Kritik

Delta Farce

Krieg ist nicht lustig... dieser Film schon.
Komödie, Kriegsfilm

Delta Farce

Krieg ist nicht lustig... dieser Film schon.
Komödie, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.11.2009
Inspirationslos hechelt diese dümmliche Komödie von einem Kalauer zum anderen ohne auch nur einen kleinen Zwischenstopp für gute Pointen zu machen. Dabei ist es durchaus erstaunlich dass der Film seine kaum messbare Qualität im Laufe seiner Spielzeit immer noch etwas tiefer drücken kann. Am Ende ist "Delta Farce" ein komödiantisches Elend, ein sinnloses Machwerk dass nicht einmal seinen Vorspann wert ist. Um dieser erbärmlichen Komödie, die selbst solche Komödienkatastrophen wie die „Police Academy“-Sequels gut aussehen lässt, noch die Krone der Unerträglichkeit aufzusetzen, ist die deutsche Fassung dazu noch katastrophal synchronisiert. Aber selbst im Original gehört "Delta Farce" zu den unerträglichsten Komödien die in diesem Jahr ihren Weg in die deutschen DVD-Regale der Kaufhäuser und Videotheken gefunden hat.

ungeprüfte Kritik

Das 10 Gebote Movie

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "stuforcedyou" am 12.11.2009
Die einzelnen Episoden schwanken zwischen amüsant und uninteressant was so auch für die zahlreichen Auftritte von bekannten Gesichtern und Namen gilt. "The Ten", so der Originaltitel, ist aber gewiss kein Reinfall, wer diese lockere, amerikanische Art von Humor mag findet mit "Das 10 Gebote Movie" gewiss keinen großartigen Film, aber er sättigt kurzzeitig das Humorbedürfnis. Wenn man so will, ist dieser Film Humor Fast Food, aber auch Fast Food kann schmecken.

ungeprüfte Kritik