Jack Ketchum's Evil
USA 2007 | FSK 18
USA 2007 | FSK 18
Vertrieb: | Galileo Medien AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 24.04.2008 |
Vertrieb: | Galileo Medien AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 24.04.2008 |
Sommer 1958. In einer beschaulichen amerikanischen Vorstadt lebt der 12-jährige David Moran (Daniel Manche). Die Nachbarin Ruth Chandler (Blanche Baker), selbst dreifache Mutter, hat gerade zwei junge Mädchen in ihre Obhut genommen, die 16-jährige Megan und ihre etwas jngere Schwester Susan. David freundet sich mit Megan an und entwickelt ein starkes Gefühl der Zuneigung für sie. Doch schon sehr bald findet Ruth Vorwände, die beiden Mädchen, insbesondere Megan, zu bestrafen. Dies entgeht auch David nicht. Als die Misshandlungen brutaler und häufiger werden, gerät die Situation bald vollständig außer Kontrolle. Nicht nur Ruth quält Megan, sämtliche Nachbarskinder sind in das brutale Folterspiel involviert. Für Megan beginnt ein auswegloses Martyrium...
Basierend auf einem authentischen Kriminalfall, erzählt 'Jack Ketchum's Evil' die zutiefst schockierende Geschichte der 16-jährigen Megan, die Opfer eines unglaublichen Verbrechens wird. Jack Ketchums Roman, der der Verfilmung zugrunde liegt, gilt als einer der Klassiker des Horror/Thriller-Genres.
Jack Ketchum's The Girl Next Door - In this town murder became the neighborhood game.
USA 2007
Folter, 50er Jahre, Literaturverfilmungen, Missbrauch, Jack Ketchum
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.