An ihrer Seite
Kann man loslassen, was man am meisten liebt?
Kanada, Großbritannien, USA 2006 | FSK 0
Kann man loslassen, was man am meisten liebt?
Kanada, Großbritannien, USA 2006 | FSK 0
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.1 / 5.1, Englisch Dolby Digital 2.1 / 5.1, Französisch Dolby Digital 2.1 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 01.04.2008 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.1 / 5.1, Englisch Dolby Digital 2.1 / 5.1, Französisch Dolby Digital 2.1 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Französisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Dokumentation, Interviews, Trailer |
Erschienen am: | 01.04.2008 |
Vertrieb: | Ascot Elite |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Französisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 01.04.2008 |
Seit 50 Jahren sind Fiona (Oscar-Preisträgerin Julie Christie) und Grant Anderson (Gordon Pinsent) verheiratet, seine vereinzelten Seitensprünge sind Jahrzehnte her und Fiona hat ihm verziehen. Gelegentlich macht sie noch Andeutungen, die für Spannungen sorgen, dennoch verspricht der Lebensabend glücklich zu werden - bis Fiona immer stärker unter Gedächtnisverlust leidet und man 'Alzheimer' bei ihr diagnostiziert. Schon bald darauf beschließt sie, sich selbst in ein Pflegeheim, das auf Fälle wie ihren spezialisiert ist, einzuweisen. Zum ersten Mal in ihrer Ehe werden die beiden getrennt. Und eine altmodische Aufnahmebestimmung des Pflegeheims 'Meadowlake' sieht vor, dass in den ersten 30 Tagen des Aufenthalts kein Angehöriger die Patienten besuchen darf, damit diese sich ungestört einleben können. Als Grant seine Frau nach diesen 30, für ihn quälend langen Tagen, erstmals besucht, erkennt Fiona ihn nicht wieder. Schlimmer noch, ihre ganze Zuneigung gehört jetzt vielmehr Aubrey (Michael Murphy), einem anderen Heimbewohner. Grant bleibt nichts anderes übrig, als seinen neuen Status als 'Bekannter', der Fiona täglich besucht, zu akzeptieren. Als Aubrey jedoch eines Tages wieder von seiner Frau Marian (Oscar-Preisträgerin Olympia Dukakis) nach Hause geholt wird und Fiona daraufhin in eine schwere Depression verfällt, erkennt Grant, dass ihm das größte Opfer an die gemeinsame Liebe noch bevorsteht...
Der preisgekrönten kanadischen Schauspielerin Sarah Polley (siehe vor und hinter der Kamera u.a. in 'Das süße Jenseits' oder 'Mein Leben ohne mich') ist mit ihrem herausragenden Regiedebüt 'An ihrer Seite' alias 'Away from Her' (2006) ein ergreifender, herzerwärmender und unendlich zärtlicher Liebesfilm gelungen. Der Film handelt von der Kraft der Erinnerung und einer Liebe, wie sie erst durch ein langes gemeinsames Leben voller Höhen und Tiefen entstehen kann. Eine Hommage an die sensationelle Julie Christie, erzählt mit beeindruckender Einfühlsamkeit, leiser Ironie und ohne einen Hauch von falschem Kitsch. Der Film, der auf der Kurzgeschichte der kanadischen Autorin Alice Munro 'Der Bär kletterte über den Berg' basiert, gehörte bereits bei seiner Weltpremiere auf dem Filmfest in Toronto, beim Sundance-Filmfest sowie bei der Berlinale 2007 zu den Publikums- und Filmkritikerlieblingen.
Away from Her: The ultimate love story. Sometimes you have to let go of what you can't live without.
Kanada, Großbritannien, USA 2006
Golden-Globe-prämiert, Oscar-nominiert, Depression, Ehe, Alzheimer / Demenz, Sundance-Filmfestival-Aufführung, Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Rentner
06.12.2007
105 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.