Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Outtakes, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2015 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Outtakes |
Erschienen am: | 11.09.2015 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 / 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Outtakes, Trailer |
Erschienen am: | 11.09.2015 |
Vertrieb: | Al!ve AG |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Deutsche Hörfilmfassung für Sehbehinderte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Audiokommentare, Entfallene Szenen, Outtakes |
Erschienen am: | 11.09.2015 |
Werbung
Als wir träumten war der Stadtrand von Leipzig die Welt. Die DDR war weg und wir waren noch da. Pitbull (Marcel Heupermann) war noch kein Dealer. Mark (Joel Basman) war noch nicht tot. Rico (Julius Nitschkoff) war der größte Boxer und Sternchen (Ruby O. Fee) war das schönste Mädchen, doch sie hat mich nicht so geliebt, wie ich sie. Alles kam anders. Aber es war unsere schönste Zeit. Dani, Mark, Rico, Pitbull und Paul leben im Rausch einer besonderen Zeit. Jahre, in denen Gesellschaften und Systeme aufeinander prallen und alles, wirklich alles möglich scheint. Die Jungs sind dreizehn, als die Geschichte in der DDR beginnt, siebzehn, als sie im neuen Deutschland endet...
Kraftvoll, wild und zärtlich verfilmte Regisseur Andreas Dresen (u.a. 'Halbe Treppe', 'Halt auf freier Strecke') mit 'Als wir träumten' den gleichnamigen Erfolgsroman von Clemens Meyer. Das Drehbuch schrieb Wolfgang Kohlhaase. Nach 'Sommer vorm Balkon' (2005) und 'Whisky mit Wodka' (2009) ist es die dritte Zusammenarbeit mit Andreas Dresen. 'Als wir träumten' war offizieller Wettbewerbsbeitrag der 65. Internationalen Filmfestspiele in Berlin 2015.
Als wir träumten / Le temps des rêves / As We Were Dreaming
Deutschland, Frankreich 2015
Ostalgie, Leipzig, DDR, Adoleszenz, Berlinale-Filmfestival-Aufführung, Literaturverfilmungen, Deutscher-Filmpreis-nominiert
26.02.2015
91 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.