Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interview, Featurette |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interview, Featurette |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Englisch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interview, Featurette |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interview, Featurette |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 24.09.2014 |
Werbung
Als der 22-jährige Oscar Grant (Michael B. Jordan) am Morgen des 31. Dezember 2008 aufwacht, spürt er, dass etwas in der Luft liegt. Ohne genau zu wissen, was es ist, nutzt er die Gelegenheit, um endlich seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Als Vater, Partner und Sohn möchte er ein besserer Mensch werden. Für seine vierjährige Tochter Tatiana (Ariana Neal), die ihn trotz zwei Jahren Gefängnisaufenthalt noch immer vergöttert, für seine Freundin Sophina (Melonie Diaz), mit der er nicht immer ganz ehrlich war, und für seine Mutter (Octavia Spencer), die an diesem Silvestertag Geburtstag hat. Freunde, Familie und Fremde kreuzen seinen Weg, doch im Laufe des Tages muss Oscar feststellen, dass Schwierigkeiten und Herausforderungen nicht ausbleiben, wenn man sich selbst und sein Leben verändern will. Von seinem Plan, ein besserer Mensch zu werden, will er sich trotzdem nicht abbringen lassen. Aber soweit kommt es nicht: Nach einer fröhlichen Silvesternacht in San Francisco gerät er auf seinem Rückweg im Zug in einen Streit. Vollkommen unerwartet wird er von einem weißen Polizisten erschossen - in der U-Bahn-Station 'Fruitvale'...
'Nächster Halt: Fruitvale Station' (2013) erzählt die letzten 24 Stunden einer wahren Geschichte. Der junge Nachwuchs-Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler hat sich einen Fall von rassistisch motivierter Polizeigewalt vorgenommen, der sich in der Silvesternacht 2008/09 ereignete und nicht nur die San Francisco Bay Area, sondern die gesamten USA erschütterte. Für diese bewegende Geschichte, mit der er dem verstorbenen Oscar Grant ein Denkmal und einer ganzen Gesellschaft gleichzeitig ein Mahnmal setzt, versammelt Coogler eine erstklassige Besetzung vor seiner Kamera. In der Hauptrolle brilliert Shootingstar Michael B. Jordan ('The Wire', 'Chronicle - Wozu bist du fähig?'), unterstützt wird er von Melonie Diaz ('Be Kind Rewind'), Kevin Durand ('X-Men Origins - Wolverine'), Ahna O'Reilly ('Nie wieder Sex mit der Ex'), Chad Michael Murray ('One Tree Hill') und nicht zuletzt Oscar-Gewinnerin Octavia Spencer ('The Help'). Der Film feierte seine Weltpremiere beim Festival von Sundance und gewann dort nicht nur den großen Preis der Jury, sondern auch den begehrten Publikumspreis. Anschließend wurde der von Oscar-Gewinner Forest Whitaker produzierte Film auch bei den Festivals in Cannes und Deauville mit Auszeichnungen bedacht.
Fruitvale Station - Every step brings you closer to the edge.
USA 2013
Sundance-prämiert, Cannes-prämiert, Wahre Begebenheit, San Francisco, U-Bahn / Straßenbahn, Cops, Gewalt
01.05.2014
15 Tausend
https://dcmworld.com/portfolio/naechster-halt-fruitvale-station/
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.