Bologna, 1858. Im Auftrag des Papstes dringen Soldaten in das Haus der Familie Mortara im jüdischen Viertel der Stadt ein. Sie erheben einen Anspruch darauf, Edgardo, den siebenjährigen Sohn der Mortaras, mitzunehmen. Als Säugling wurde der Junge heimlich von seiner Amme getauft - in diesen Fällen gilt das damals unumstößliche päpstliche Gesetz: Edgardo muss eine katholische Erziehung erhalten. Die verzweifelten Eltern tun alles, um ihren Sohn in die Familie zurückzuholen. Unterstützt von der Öffentlichkeit und der internationalen jüdischen Gemeinde, nimmt der Kampf der Mortaras schnell eine politische Dimension an. Doch die Kirche und Papst Pius IX. (Paolo Pierobon) stimmen der Rückgabe des Kindes nicht zu und nutzen den Fall, um ihre zunehmend schwankende Macht zu festigen...
'Die Bologna Entführung - Geraubt im Namen des Papstes' (2023), der neue Film des renommierten italienischen Regisseurs Marco Belloccio (siehe auch 'Il Traditore - Der Verräter' von 2019 hier im Verleihprogramm), ist inspiriert von der wahren Geschichte Edgardo Mortaras. Der jüdische Junge wurde 1858 seiner Familie entrissen und unter der Obhut von Papst Pius IX. zum katholischen Glauben erzogen. Das Drehbuch schrieb Bellocchio gemeinsam mit Susanna Nicciarelli und Daniela Ceselli. In den Hauptrollen des Films sind Paolo Pierobon, Fausto Russo Alesi, Barbara Ronchi, Enea Sala, Leonardo Maltese, Filippo Timi und Francesco Giufuni zu erleben. Der deutsche Kinostart ist am 16. November 2023 erreicht.