Kritiken von "ManfredoverMatter"

Superman Returns

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.07.2011
Man sollte sich die Frage stellen, ob es wirklich notwendig ist, nach dem total verhauenen vierten Teil noch einen fünften mit ebenso debiler Story herauszubringen.
Die Figur des Lex Luthor war schon in den Teilen davor unglaublich nervig;
die Effekte sind so schlecht, daß das Ding gerne als Cartoon durchgehen könnte. Sogar Clark Kents' Augen wurden digital gefärbt, was stellenweise richtig albern aussieht.

Fazit: das Drehbuch wurde lieblos an den verunglückten vierten Teil angeflanscht, die Bilder scheinen einer Spielekonsole zu entstammen. Eine Folge Tom & Jerry bietet mehr Spannung als dieses.

Alternative: Superman-Freunde sind mit den ersten drei Teilen bestens bedient.

ungeprüfte Kritik

Gegen jeden Zweifel

Wem kannst du trauen?
Thriller, Krimi

Gegen jeden Zweifel

Wem kannst du trauen?
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.07.2011
Michael Douglas bürgt normalerweise für Spitzenfilme;
in diesem Fritz Lang-Remake (das Original stammt aus dem Jahr 1956!) werden die Douglas-Fans jedoch eine herbe Enttäuschung erfahren.

Die zunächst grandiose Story verkommt ab der Mitte des Films zum stupiden 08/15-Krimi. Ab dann entspricht der Filminhalt in etwa dem Habitus einer BatMan-Folge, die meisten Szenen sind eine bunte Mischung aus verschiedenen 80'er Jahre Filmen. Nur zum Schluß wird noch mal mit einer kleinen Überraschung versucht, das Konzept zu retten.
Aber das konnte Fritz Lang in den 50'er Jahren deutlich besser.

Fazit: dieser Film ist eines Michael Douglas nicht würdig. Vielleicht spielt er deshalb diesmal auch nur in der Nebenrolle.

Alternative: Douglas hatte seine Glanzzeit in den 80'er und 90'er Jahren. Einer seiner besten Filme ist z.B. "The Game" aus dem Jahr 1997.

ungeprüfte Kritik

Beilight - Biss zum Abendbrot

Manche Fortsetzungen sind einfach nicht totzukriegen.
Komödie

Beilight - Biss zum Abendbrot

Manche Fortsetzungen sind einfach nicht totzukriegen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Es gibt Filme, die gehören eigentlich auf den Index. Und dann gibt es noch solche Filme, die sind so beknackt, daß man mit gehöriger Kraftanstrengung noch eine geschnittene Version durchdrücken muß, damit das Ding irgendwie als jugendfrei durchgeht.

Jason Friedberg und Aaron Seltzer, Experten auf dem Gebiet des Sinnlosen und Nichtlustigen, haben sich mal wieder selbst übertroffen und eine Gehirnwäschepackung der Extraklasse geschaffen.

Man muß das Original, die "Twilight Saga", nicht unbedingt lieben.
Aber deswegen geschätzte 20 Millionen Dollar an Produktionskosten auf diese Art die Toilette herunterzuspülen, ist doch etwas übertrieben.
Erschreckend ist eigentlich nur, daß solch ein Schund überhaupt Kinobesucher anlockt.

ungeprüfte Kritik

Superman 4

Die Welt am Abgrund.
Fantasy, Science-Fiction

Superman 4

Die Welt am Abgrund.
Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Das Ding schafft es locker in die Top-10 der schlechtesten Filme aller Zeiten, und Sidney J. Furie hätte die goldene Banane wahrlich verdient.
Waren wir im dritten Teil froh, daß Witzfigur 'Lex Luthor' endlich von der Bildfläche verschwand, taucht er hier unversehens wieder auf, und hat einer Menge hirnrissiger Ideen im Gepäck.

Dazu gibt es eine Story auf dem Niveau von Aschenputtel, nebst Effekten aus der Augsburger Puppenkiste.
Wäre das Ding in den 50'er Jahren in s/w in die Kinos gekommen, hätte man wenigstens drüber lächeln können; im Jahre 1987 ist so etwas definitiv fehlplaziert. Selbst hartgesottene Fans der ersten drei Teile werden sich hier fassungslos an die Stirn fassen.

ungeprüfte Kritik

Mannequin

Manche Typen haben immer Glück. Wenn sie lebendig wird kann alles passieren.
Komödie, Fantasy, Lovestory

Mannequin

Manche Typen haben immer Glück. Wenn sie lebendig wird kann alles passieren.
Komödie, Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 09.07.2011
Ein schönes Märchen für die ganze Familie, mit viel 80'er Jahre Charme und weltbekannten Hits im Soundtrack.
Damals gab's halt noch gute neue Filmideen, die auch ohne Effektspektakel funktionieren :)

ungeprüfte Kritik

Das Superhirn

Komödie, Krimi

Das Superhirn

Komödie, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.07.2011
Ein wunderschönes Stück Zeitgeschichte, gewürzt mit viel französischem Charme und einer guten Story. Obendrein gibt's noch einen sehr jungen Jean-Paul Belmondo.
Fazit: Erfrischendes Kino für einen entspannten Abend mit der ganzen Familie.

Alternative: Das Marcel Jullian und Gérard Oury ihr Handwerk verstehen, beweisen sie u.a. in diversen Folgen der Louis de Funès-Reihe :)

ungeprüfte Kritik

Resident Evil 4 - Afterlife

Action in einer neuen Dimension.
Action, Science-Fiction, Horror

Resident Evil 4 - Afterlife

Action in einer neuen Dimension.
Action, Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 06.07.2011
Gähn. Langsam wirds aufdringlich-langweilig. Nachdem die Welt endlich untergegangen ist, besteht die letzte Truppe Überlebender aus einer kleinen Gruppierung durchgestylter, stets perfekt frisiert- und geschminkter Baywatch-Models.
Selbige halten sich ausschließlich in einer volldigitalen Computerwelt auf und tanzen in altbekannter 'Matrix' Manier zu einer völlig sinnfreien Story.
So könnte man in Kurzform den vierten - mehr als flüssigen - Teil der RE-Reihe beschreiben, dem mittlerweile jeglicher Realitätsanspruch verlorengegangen ist.
Aber es kommt noch schlimmer: Teil 5 ist für 2012 geplant... oh je!

Fazit: Wer die ersten drei Teile noch in positiver in Erinnerung behalten hat, der wird hier übelst enttäuscht werden. Dieser vierte Teil ist allenfalls für hartgesottene PC-Gamer zu empfehlen, die vor dem Fernseher ihren (Joystick-)Tennisarm auskurieren wollen.

Alternativen:
RE Teil 1-3 gehen in Ordnung. Und, wer grundsätzlich nichts gegen das Genre als solches hat, sollte sich mal die 2004'er Version von 'Dawn of the Dead' ansehen.

ungeprüfte Kritik

Leprechaun 3

Tödliches Spiel in Las Vegas
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun 3

Tödliches Spiel in Las Vegas
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Leprechaun 2

18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun 2

18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Leprechaun

Der Killerkobold - Am Ende des Regenbogens wartet eine Kiste mit Gold...
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy

Leprechaun

Der Killerkobold - Am Ende des Regenbogens wartet eine Kiste mit Gold...
18+ Spielfilm, Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 25.06.2011
Im Grunde ist die "Leprechaun" Serie nicht mehr als ein echtes Stück Horror-Trash aus den 90'er Jahren. Niemand hatte so etwas wirklich gebraucht;
das einzig Interessante daran ist, daß die Teile untereinander nichts gemeinsam haben.
Mal abgesehen davon, daß der Leprechaun am Ende jeder Folge explodiert oder anderweitig zur Strecke gebracht wird und dann im Nächsten Teil wieder wohlbehalten auftaucht.
Man könnte es als einen sehr verunglückten Remix aus Jason und Freddy bezeichnen - im Taschenformat :)

ungeprüfte Kritik

Superman 3

Der stählerne Blitz
Fantasy, Science-Fiction

Superman 3

Der stählerne Blitz
Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.06.2011
Auch der dritte (und letzte 'offizielle') Superman ist ein historisches Stück Filmgeschichte. Chronologisch ist er eigentlich an die Richard-Donner-Fassung des zweiten Teils 'angeflanscht', und nicht an die Kinofassung, die Richard Lester damals übernahm.

Das Drehbuch wurde von einem neuen Team geschrieben, wobei das Superman-Konzept nun mit fast allen Traditionen aus den ersten beiden Teilen bricht, und das ist auch gut so.
Das Lex-Luthor Thema war nach zwei Mal einfach ausgereizt und auf Dauer etwas albern. Ein neuer, smarterer Bösewicht mußte her. Mit dem Beginn des elektronischen Zeitalters in den 70'er und 80'ern begann auch die Zeit der Computersagen auf der Leinwand.
Superman III reiht sich auf 'seine' Art in dieses Zeitalter ein.

Technisch und auch drehbuchtechnisch ist der 'Dritte' deutlich besser als seine Vorgänger. Die Tricktechnik ist ausgereifter, digitale Bildbearbeitung gab es damals (zum Glück) nicht, so daß der Zuschauer sich auf sehr schöne Miniaturen und Matte Paintings freuen darf.

Auch die Story ist pfiffiger, einige Szenen gehen richtig unter die Haut. Z.B. dort wo Superman mit seinem zweiten ich kämpft.
Kurzum, tolle Leistung für die damalige Zeit sowohl hinter- (Richard Lester, David Newman, Leslie Newman) als auch vor der Kamera (Christopher Reeve & Co.)
Guckt man auch heute immer wieder gerne.

ungeprüfte Kritik

Alice im Wunderland

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.06.2011
Das hätte sich Lewis Carroll im Jahre 1865 nicht erträumen können:
Scheinbar beschäftigt das Alice-Thema ganze Generationen von Filmteams, Regisseuren und Drehbuchautoren.

Die X-te Auflage der Alice ist gibt's diesmal gleich in einer zu gut 90% digitalisierten Fassung. Hier wurde fast alles aus dem digitalen Farbkasten auf den grünen Hintergrund gepinselt. Und selbst die paar verbleibenden Flecken echter Kameraaufnahmen (was sich auf die Gesichter der Darsteller beschränken dürfte), wurden nochmals digital überarbeitet.

Einen Johnny Depp könnte man hier bloß erahnen, würde er nicht explizit in den Credits auftauchen. Noch besser ist jedoch Mia Wasikowska, die der Alice viel Charisma und darstellerischen Tiefgang verleiht.

Fazit? Für ein Märchen, welches früher fast ausschließlich als Zeichentrick auf die Leinwand kam, ist ein digitales Computerspektakel dieser Klasse angemessen.
Zumal die Bilder nach gewohnter Disney-Art 100% auf das akribischste hergestellt wurden. Da fehlt kein Schatten und kein Pixelchen ist zu viel - fast schon wie echt.

Tolles Kompliment an das Grafikteam! Fraglich ist nur ob das Alice-Thema nicht endlich mal ausgereizt ist und ob dieser Streifen überhaupt noch nötig war.
Auch wenn Tim Burton einer der besten seines Fachs ist, so würde ich die Neufassung der Alice nicht als uneingeschränkt kindertauglich einstufen:
die FSK-12 trägt der Film mehr als zu recht.

Ob Alice hingegen ein Erwachsenenpublikum vom Kinosessel reißt, halte ich für dahingestellt. Somit ist der Film eher für einen sehr eingeschränkten Zuschauerkreis zu empfehlen.

Alternative: "Charlie and the Chocolate Factory" in der 2005er Fassung kommt aus dem gleichen Hause, besitzt aber insgesamt deutlich mehr Charisma.

ungeprüfte Kritik

Ferris macht blau

Während wir nur davon träumen... leiht Ferris sich einen Ferrari und macht wirklich blau.
Komödie

Ferris macht blau

Während wir nur davon träumen... leiht Ferris sich einen Ferrari und macht wirklich blau.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 05.06.2011
Mag ja ein Kultfilm seiner Zeit sein, ich frage mich aber, ob wir in den 80'ern wirklich drei Wochen Vorbereitungszeit gebraucht hatten, um einen Tag in der Schule blau zu machen, und dann auch noch der Direx persönlich hinter uns her war?
Matthew Broderick, Alan Ruck, Mia Sara und Co. sind ja alle recht cool. Wenngleich das Erwachsenwerden nicht spurlos an ihnen vorbeigegangen ist. Trotzdem: ein Michael J.Fox konnte es stets besser.

Und vom Anspruch her ist das Ding irgendwo zwischen The Simpsons, Al Bundy und noch ein paar amerikanischen Sitcoms anzusiedeln.

Fazit: Wer Mitte der 80'er das Glück hatte, 16 Jahre alt zu sein, für den hatte das Ding sicher eine Art Kultstatus. Ebenfalls Kult: ein noch sehr junger Charlie Sheen in einer seiner ersten (Neben-) Rollen.
Schade, daß es Mia Sara(pocciello) nie wieder zu etwas Größerem auf der Leinwand gebracht hat - wie unterschiedlich Karrieren doch manchmal verlaufen können.

ungeprüfte Kritik

My Big Fat Greek Summer

Komödie, Lovestory

My Big Fat Greek Summer

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 28.05.2011
Der Streifen hat rein gar nichts mit 'My Big Fat Greek Summer' zu tun, ausgenommen ein, zwei Darsteller (darunter Nia Vardalos, die von Film zu Film stets jünger zu werden scheint).
Vielleicht müßte man sich zwischendrin mal 'My Big Fat Greek Life' antun, um alle Zusammenhänge zu verstehen. Aber das dürfte wohl eher was für echte Fans des Genres sein.

Kurz gesagt, 'My Big Fat Greek Summer' bietet insgesamt mehr Gags als die 2002er 'Wedding' Variante, eine solide deutsche Synchro, gute Darsteller und auch ein paar Lacher.

Unterm Strich kann aber auch dieses Episödchen gestandenen Kultstreifen wie 'American Pie' nicht annähernd das Wasser reichen.
Dies kann natürlich auch Vorteile haben: weniger explizite Gags 'unter' der Gürtellinie machen das Teil garantiert jugendfrei und uneingeschränkt familientauglich ;)

ungeprüfte Kritik

My Big Fat Greek Wedding

Hochzeit auf Griechisch - Eine perfekte Liebe... wäre da nicht die Familie.
Komödie, Lovestory

My Big Fat Greek Wedding

Hochzeit auf Griechisch - Eine perfekte Liebe... wäre da nicht die Familie.
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.05.2011
Nette Unterhaltung auf dem Niveau von Lindenstraße oder Buddenbrooks.
Trotz sorgsamer Auswahl der Darsteller, einer gelungen deutschen Synchro und jeder Menge Klischees, kommt die Handlung einfach nicht aus den Pantoffeln.
Ein wenig Kurzweil für die ganze Familie an einem verregneten Sonntagnachmittag, mehr nicht.

ungeprüfte Kritik

Eclipse - Biss zum Abendrot

Alles beginnt... mit einer Entscheidung.
Fantasy, Lovestory

Eclipse - Biss zum Abendrot

Alles beginnt... mit einer Entscheidung.
Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 22.05.2011
Au Backe, allmählich wird's grenzwertig. Das Teil 2 ('New Moon') nach dem gelungenen ersten Teil seine Längen hatte, ging in Ordnung.
Nach dem Gesetz der Regel hätte dieser 3. Teil der Twilight-Saga nun tempomäßig aufholen müssen, jedoch ist genau das Gegenteil der Fall.

Es ist ja nichts dagegen einzuwenden, die Lovestory konsequent weiterzuführen, jedoch hat 'Eclipse' NOCH mehr Längen als der Vorgänger.
Das Drehbuch ist mittlerweile auch arg an den Haaren herbeigezogen; ließe man die Vorgeschichte außer Betracht, dann wäre 'Eclipse' nicht mehr als eine abgedroschene Teenie-Schmonzette mit viel Herumgeknutsche und wenig Inhalt.

Zur Ehrenrettung sei gesagt, daß die Spezialeffekte diesmal wieder *etwas* besser sind als jene in Teil 2. Die "Wölfe" sehen jedoch noch immer aus wie Teddys aus einem Disney-Movie, und bei einigen Aufnahmen wurde ebenfalls geschludert - dort ist das Studio im Hintergrund deutlich erkennbar.

Last not least: immerhin sind die Hauptdarsteller wie immer authentisch und glaubwürdig. Alle Beteiligten glänzen durch viel Charisma, die Dialoge sind insgesamt nah an der Realität (wer einmal auf einem typischen Schulhof aufgepaßt hat, wird das bestätigen können).
Und schließlich ist es (zum Glück) nicht der letzte Teil der Saga :o

Hoffen wir also, daß die Macher im noch folgenden Finale ('Breaking Dawn') noch mal richtig Gas geben.
Ansonsten wäre der Sinn der gesamten Serie in Frage gestellt.

Übrigens: im Abspann gibt es ein paar gute Soundtracks, also nicht zu früh rausgehen :)

ungeprüfte Kritik

Tiger-Team

Der Berg der 1000 Drachen
Kids, Deutscher Film, Abenteuer

Tiger-Team

Der Berg der 1000 Drachen
Kids, Deutscher Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 13.05.2011
Ein Filmchen auf dem Niveau von Sesamstrasse und Peter Lustig (Löwenzahn), allerdings ohne Anspruch. Für Kinder bis maximal 12 Jahre, wobei es aus den 70'ern und 80'ern deutlich besseres in diesem Segment gibt.

ungeprüfte Kritik

New Moon - Biss zur Mittagsstunde

Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.05.2011
Teil zwei der Twilight Saga kann zunächst mit einem guten Einstieg punkten.
Prinzipiell ist 'New Moon' in seinem Verlauf deutlich schnulziger als der erste Teil, wirkt aber dank der bewährten überzeugenden Darsteller und guter Regie glaubhaft. Hut ab vor Kristen Stewart, Robert Pattinson und Taylor Lautner.

Leider - und jetzt kommt das große ABER - sind die Spezialeffekte diesmal gewaltig in die Hose gegangen. Die auf PC-Niveau wenig überzeugend gerenderten 'Wolfs'... ääh - Grafiken erinnern eher an ein 3D-Spiel von Peter Molyneux. Das gleiche Problem hatte übrigens 'Underworld' in Teil 3.

Fazit: Die Story des zweiten Teils hat ihre Längen, wird aber von der hervorragenden Leistung Kristen Stewarts getragen. Nach dem Gesetzt der Regel müßte der dritte Teil dies wieder wett machen, wir werden sehen.

Alternative:
Wem Twilight zu 'soft' ist, und unbedingt die 'harte' Tour bevorzugt, müßte bei Bedarf auf die weniger familientauglichen Klassiker wie 'Underworld' oder 'Blade' ausweichen.

ungeprüfte Kritik

Superman 2

Allein gegen alle.
Fantasy, Science-Fiction

Superman 2

Allein gegen alle.
Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 10.05.2011
Die Superman-Reihe gehört mit zu den ersten professionellen Comic-Verfilmungen, und ist daneben auch ein solides Stück handwerkliche Arbeit.
Damals wurde noch mit Miniaturen und Leinwand-Kulissen gearbeitet, was für das Auge deutlich angenehmer wirkt als die heute üblichen Billig-Effekte aus dem Computer mit Blau- oder Gelbfilter.

Auf der DVD erkennt man zwar die eine- oder andere Trickaufnahme (was auf VHS noch nicht sichtbar war), aber das nimmt man für einen Klassiker gerne in kauf.
Tolle Darsteller, hochwertige Drehorte und der legendäre Soundtrack von John Williams lassen das Gefühl der ersten Stunde aufkommen.
Die 'originale' Richard-Donner-Version ist übrigens um einiges 'härter' als die Kinofassung, wenngleich sie nur in englischer Sprache erhältlich ist.
DC Comic-Freunde werden sich ohnehin beide Fassungen ansehen.

Die Superman-Serie ist ein Stück Zeitgeschichte und ein Film für die ganze Familie. Viele weitere Verfilmungen von DC oder Marvell sind diesem Beispiel bereits gefolgt.

ungeprüfte Kritik

Blood & Chocolate

Die Nacht der Werwölfe.
Fantasy, Lovestory

Blood & Chocolate

Die Nacht der Werwölfe.
Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 30.04.2011
Bereits ein Jahr vor 'Twilight' kam dieses, offenbar auf die männliche Zuschauerschaft zugeschnittene Stück Film auf die Leinwand.
Das Ergebnis war desaströs: Drei Writer + Regie haben es nicht geschafft, die eigentlich recht gute Story brauchbar auf der Leinwand umzusetzen.

Agnes Bruckner in der Hauptrolle hält sich wacker, ansonsten besteht die restliche Mannschaft lediglich aus einer Bande von Laiendarstellern, die gerade eben noch in ein verunglücktes Musikvideo oder in eine Folge von 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' gepaßt hätten. Die Dialoge sind ein schlechter Witz, der größte Teil der Handlung ist übelst zusammengeschustert.
Viele Aufnahmen wurden kostengünstig im Studio abgedreht, was man selbst auf der DVD deutlich erkennen kann.

Fazit: Die Idee hinter "Blood and Chocolate" ist klasse, doch hätte man eine Story von diesem Format zumindest in die Hände eines erfahrenen Regisseurs geben müssen. Nun zieht der traurig zusammengebastelte Dreh selbst hochpubertierende Teenies nicht mehr vor die Glotze.

Alternative:
"Twilight" hat eine anspruchslose, aber schön erzählte Story mit charismatischen Darstellern.

ungeprüfte Kritik

Twilight - Biss zum Morgengrauen

Die Ewigkeit beginnt jetzt.
Fantasy, Lovestory

Twilight - Biss zum Morgengrauen

Die Ewigkeit beginnt jetzt.
Fantasy, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.04.2011
Et voila! So sieht es aus, das Vampir-Thema aus reiner Frauensicht:
Mit dieser Umsetzung haben Stephenie Meyer und Melissa Rosenberg einen Mythos, der sich seit fast einem Jahrhundert ruhelos durch die Filmgeschichte zieht, in ein hervorragendes, fast-unblutiges Teenie-Drama gegossen.

Die Story ist kreativ und macht Spaß. Die Darsteller geben alles, und Catherine Hardwicke liefert eine tolle Regie dazu.
Ein Film, der Harry Potter in wenig bis nichts nachsteht und selbst Wes Craven im fahlen Morgenlicht ziemlich blass aussehen lassen könnte :)

Fazit:
Wer grundsätzlich mit dem Thema etwas anfangen kann, der wird sehr angenehm überrascht werden. Denn siehe da: es geht auch ohne Gemetzel und ohne spektakuläre Knalleffekte, und bleibt trotzdem spannend.
Vielleicht könnte man "Twilight" nebenbei als das eklatanteste Gegenteil zu "American Pie" bezeichnen.

Unterm Strich gibt es hier einen der vielleicht besten Vampir-Umsetzungen aller Zeiten. Das schöne daran: Familientauglichkeit ist inbegriffen! Dieser Film trägt die FSK12 absolut zu recht.

Alternative:
Auch sehr schön, aber deutlich 'erwachsener' (und daher nicht familientauglich) ist die "Underworld"-Reihe mit Universaltalent Kate Beckinsale.

ungeprüfte Kritik

Transporter 3

Action, Thriller

Transporter 3

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 23.04.2011
Einem Luc Besson glaubt man so ziemlich jeden Blödsinn, da er es einfach versteht, Comic-Helden mit viel französischem Charme glaubhaft auf die Leinwand zu zaubern. Denken wir mal zurück an Nikita, Taxi, Léon...

Bei Transporter ist das aber so eine Sache. Hier sticht die Unlogik so stark hervor, daß es weh tut.
Jason Statham, der scheinbar nie in sinnvolle Filme zu integrieren ist, kann auch hier die Show nicht retten. Ebensowenig der Rest der 'Fifth Element' Crew.

Vielleicht möchte er unbedingt die Nachfolge von David Hasselhoff antreten?
Als Mischung aus Knight Rider, Käfer Herbie (53) und einem frühen James Bond könnte dieser Streifen noch durchgehen - aber nur fast.
Was uns jetzt noch fehlt ist "Du Du macht das schon" Rudolf Zehetgruber und Jason Statham zusammen vor der Kamera.
Aber ich glaube, das Original aus den '70ern hatte bei weitem mehr Charme als dieser digital abgemischte Aufguss.

Dazu kommt noch das enervierende Zappeln der Kamera während der Actionszenen. Eine Unart, welche sich seit einigen Jahren wie eine ungeliebte Modeerscheinung in vielen Filmen breit macht. Klar sind Stunts deutlich billiger in der Herstellung, wenn man immer nur 2 Sekunden auf einmal zeigen muß.
Dem Publikum muß man so etwas aber nicht antun - Ebensowenig wie diesen Film.

Fazit/Alternativen: Transporter Teil 1 zu kennen, sollte vollkommen ausreichend sein.
Wer noch mal richtig gute Luc Besson Action mit klasse Darstellern und einer guten(!) Story erleben möchte, der muß leider gut 10 Jahre zurück und die kaum bekannten 'Taxi' Quadrologie ausgraben. Französischer Humor und -Darsteller vom Feinsten.

ungeprüfte Kritik

Wolfman

Ein Mythos erwacht zum Leben.
Horror, Fantasy

Wolfman

Ein Mythos erwacht zum Leben.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 17.04.2011
Leider kann der 2010er Remake des 'Wolfman' genausowenig überzeugen, wie das Original. Selbst das Aufgebot von Star-Schauspielern wie Benicio Del Toro, Anthony Hopkins u.a. kann diese dröge halbgare Story nicht retten.

Die Special Effects sind für heutige Verhältnisse ebenfalls eher durchwachsen, zu oft sieht man deutlich das Studio sowie die digitalen Green-Screen Effekte, da die Beleuchtung nicht immer sauber angepaßt wurde.
Insgesamt sind Regie und Kameraführung nicht gerade spitzenklasse, auch der Gelbfilter nervt etwas.
Positiv fällt einzig und allein die deutsche Syncho auf, die dem Englischen O-Ton diesmal in nichts nachsteht.

Kurz gesagt, es gibt schlechtere Filme in dem Genre, dennoch kann man sich auch dieses Horror-Melodram getrost schenken.

ungeprüfte Kritik

Dracula 2 - Ascension

Die erschreckende Fortsetzung von Dracula 2000.
Horror, Fantasy

Dracula 2 - Ascension

Die erschreckende Fortsetzung von Dracula 2000.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.04.2011
Hättet ihr gewußt, daß Vampire ausgemachte Erbsenzähler sind und das Graf D. der beste Freund von Jesus war?
Diese- und ähnlich abstruse Thesen muß man sich beim Genuß dieses zwielichtigen Streifens gefallen lassen :(

Kurz gesagt, das Drehbuch ist ziemlich daneben. Die Darsteller sorgen zwar ein wenig für 80'er Jahre-Retro-Feeling, bekannte Gesichter sieht man hier nur in albernen Nebenrollen ein paar flache Dialoge aufsagen.

Fazit:
War 'Dracula 2000' noch durchaus annehmbar, ist dies hier mehr als flüssig.

Alternative:
Die 'Underworld'-Serie ist sehr beeindruckend und hat tolle Darsteller (u.a. eine brillante Kate Beckinsale in der Hauptrolle ;)
Daneben gibt's ja noch die 'Blade' Klassiker mit Wesley Snipes.

ungeprüfte Kritik

Geschichten aus der Gruft - Bordello of Blood

18+ Spielfilm, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 08.04.2011
Nettes, aber albernes Horror-Episödchen im 80er-Jahre Stil.
Weder nennenswertes Drehbuch noch besonders gute Effekte.
Kann man sich getrost schenken.

Alternative:
Im gleichen Jahr (1996) gab's das Gleiche noch mal, aber in einer deutlich aufwendigeren Produktion: 'From Dusk Till Dawn' hat deutlich mehr Pepp, gute Darsteller und ein knackiges Drehbuch.

ungeprüfte Kritik

Liebe und Eis 2

Jede Eisprinzessin braucht ihren Prinz.
Lovestory

Liebe und Eis 2

Jede Eisprinzessin braucht ihren Prinz.
Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.04.2011
Ein langweiliger Streifen mit echten Nobodys vor der Kamera.
Die Stunts sind gut, Christy Carlson Romano als permanent genervter Teenie ist jedoch in etwa so spannend wie ein Abend mit Bugs Bunny und Baywatch.

Fazit: Finger weg!

ungeprüfte Kritik

American Pie 2

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 01.04.2011
Eine herrlich blöde Teenie-Komödie, für alle zwischen 14 und 99, die sich noch- oder schon wie 16 fühlen :)
Die Gags sitzen, die Darsteller sind klasse, obgleich Jason Biggs als Hauptdarstellter vielleicht- oder auch ganz bewußt, nicht sehr hervorsticht.
Seann William Scott hingegen ist echt Kult, Natasha Lyonne auch.
Hier waren echte Profis vor- und hinter der Kamera.
Obwohl... nicht ganz: einige Outdoor-Szenen wurden kostengünstig im Studio abgedreht, was aber für eine Komödie noch erträglich ist, wenn man seinerzeit Al Bundy & Co. überlebt hat.

Da ich mit Teil 2 eingestiegen bin, bin ich nun gespannt auf Teil 1. Klar ist jedoch schon jetzt: dieser Streifen darf auf keiner Abschlußparty fehlen :)

Leider gilt die Euphorie nur für die englische O-Fassung, da die deutsche Synchro (wie üblich) stark 'domestiziert' und beschnitten wurde.
Ein paar Gags haben es in die deutsche Umsetzung geschafft, jedoch sind die meisten Dialoge langweilig und die wichtigsten Gags fehlen.

Übrigens: Seann William Scott kommt auch in 2005 in "The Dukes of Hazzard" selten allein auf die Leinwand :)

ungeprüfte Kritik

Die drei ??? - Das Geheimnis der Geisterinsel

Kids, Abenteuer, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 20.03.2011
Aufgrund der stark konstruierten, comhic-artigen Handlung wirklich nur für Kinder bis 12 Jahre geeignet.
In der Kategorie 'Kinderfilm' ist der Streifen aber recht gut gelungen, obgleich viele Szenen deutlich sichtbar im Studio bzw. digital abgedreht wurden.

Alternative:
Filme wie 'The Goonies' oder 'Young Sherlock Holmes' sind für Kinder UND Erwachsene gut geeignet.

ungeprüfte Kritik

Léon - Der Profi

Jeder stirbt für sich allein.
Krimi, Thriller

Léon - Der Profi

Jeder stirbt für sich allein.
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.02.2011
Ein typischer Luc-Besson-Klassiker. Mehr muß man dazu eigentlich nicht sagen. Wie üblich durchbricht Besson fast spielerisch die Grenzen von Physik, Logik und Realität. Die Liste der Filmfehler füllt gut zwei DINA4-Seiten. Aber einem Luc Besson verzeiht man dies gerne und immer wieder.

Ein Roman in Bild und Ton, den man nicht glauben, aber gesehen haben muß!
Alternative: Nikita, oder jeder beliebige andere Frilm von Luc Besson.

ungeprüfte Kritik

Reine Chefsache

Komödie, Drama

Reine Chefsache

Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.02.2011
Ein faszinierender Film. Weil realistisch und dramatisch zugleich, und dabei (fast) nicht schnulzig.
Hier ist absolut jeder am richtigen Platz. Dennis Quaid, Topher Grace uns ganz besonders die zuckersüße Scarlett Johansson liefern allesamt Oscar-reife Auftritte.

Positiv: auch die deutsche Fassung hält sich sehr angemessen an das Original.
Paul Weitz, der sowohl das Drehbuch schrieb als auch die Regie übernahm, hat mit 'In Good Company' ein Stück moderne Zeit(en) eingefangen.

Alternative:
'Office Space' als satirische Alternative basiert auf schonungslosem Mike-Judge Humor.

ungeprüfte Kritik

Wishmaster

Sei vorsichtig, was du dir wünschst!
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

Wishmaster

Sei vorsichtig, was du dir wünschst!
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.02.2011
Ein handfestes Stück Grusel im 80'er Jahre Retro-Design, mit ein paar guten, aber nicht wirklich neuen Effekten.
Daneben gibt der Streifen nicht viel her. Kann man sich ansehen.
Alternative: 'A Nightmare on Elm Street' ist ähnlich albern, hat aber einen höheren Kultfaktor.
PS: Wer die ungeschnittene Vollversion haben möchte, sollte die FSK18 Kinowelt-Fassung ausleihen :)

ungeprüfte Kritik

Tron 2 - Tron Legacy

Science-Fiction

Tron 2 - Tron Legacy

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.02.2011
So etwas wie TRON in der heutigen Zeit noch einmal nachzuerzählen, ist schon ein mutiges Projekt. Das zeitgenössische Original aus dem Jahre 1982 paßte hervorragend in das beginnende Computerzeitalter und konnte damals Maßstäbe setzen. Und heute?

Immerhin sechs(!) Mann haben an der Story für 'Tron: Legacy' geschraubt. Eine Leistung, die Steven Lisberger anno '82 noch ganz alleine schaffte und nebenbei noch Regie führte.
Dabei muß man den Drehbuchautoren aus dem Jahre 2010 hoch anrechnen, daß sich das Ganze eben NICHT zu einem Werbespot für iPhones und Sony-Notebooks entwickelt hat.
Eher das Gegenteil ist der Fall: hier wurde bewußt versucht, auch in der heutigen Zeit noch einmal das 80'er Jahre Feeling in die Zukunft herüberzuretten, ohne jedoch auf den Luxus hochauflösender Rendermaschinen zu verzichten.

Und was hat der Zuschauer davon? Nun, wer spannende Verfolgungsjagden in 3D erwartet... der wird leider gnadenlos enttäuscht. Denn sowohl Kameraführung als auch Regie sind einfach nur langweilig!
So wurden z.B. sämtliche Actionszenen 'über Eck' gedreht, d.h. man guckt entweder schräg von oben drauf oder von unten drunter. Gerade hier hätte man in 3D viele geniale Effekte unterbringen können. Hat man aber nicht.

Ein Nascar-Rennen auf der PlayStation ist durchweg spannender und rasanter.
Dazu kommt, daß die Dialoge stellenweise albern und gehaltlos sind und daher phasenweise zum eindösen einladen.

Die übliche Formel: 'Effekte + schöne Frau (Olivia Wilde) = Film' funktioniert zwar auch hier, jedoch ist dieses Rezept nicht wirklich neu und schon unzählige Male dagewesen.

17 Millionen US-$ kostete das Original, die Neufassung in 3D war futuristische 10 Mal so teuer.
Wer das Original kennt, und dieses in den 80er Jahren gesehen hatte, der wird sich auch in der Neufassung von 'Tron' ein kleines bißchen an die gute alte Zeit zurückerinnern. Aber nur ein kleines bißchen. Denn einen Dinosaurier mit Facelift und doppelter Schönheits-OP gewaltsam in die heutige Zeit zu transferieren, das kann nur mit einem wirklich ausgeklügelten Konzept funktionieren. Und genau dieses war hier nicht vorhanden.

Wer das Original hingegen nicht kennt, und sich das 'Vermächtnis des Tron' nur der tollen 3D-Effekte wegen ansieht, wird eventuell auch enttäuscht sein:
Zum einen sind die Effekte gar nicht so weltbewegend, zum anderen gibt es jede Menge PC- und Konsolenspiele, die grafisch ähnlich aufwendig sind.
Zumal die 3D-Effekte als solche nur sehr sparsam eingesetzt wurden.

Fazit: 'TRON: Legacy' ist ein netter Versuch. Durchschnittliches Drehbuch, schlechte Kameraführung und nur mäßiger Kultfaktor verderben allerdings die Laune.

Wer das echte 'Retro-Feeling' noch mal erleben möchte, der sollte sich eher das Original leihen, oder noch mal Klassiker wie 'Short Circuit' oder die Computerkids aus der Mottenkiste heraus kramen.
Na denn: seid gegrüßt, Programme :)

ungeprüfte Kritik

X-Men Origins - Wolverine

Wie alles begann.
Action, Fantasy

X-Men Origins - Wolverine

Wie alles begann.
Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.02.2011
Der vierte Teil der X-Men kommt mit einer brauchbaren Story aber grottiger Regie:
Bei vielen Effekten sieht man deutlich, daß auf Greenscreen bzw. im Studio abgedreht wurde. Andere Effektszenen hingegen wurden 'sauber' nachbearbeitet.
Insgesamt ergibt sich daher ein 70:30 durchscnittlich bis gutes Gesamtbild.

Die Leistung von Hugh Jackman und Lynn Collins hat Klasse, obwohl wir jetzt immer noch nicht wissen, woher Wolverine tatsächlich stammt.
Patrick Stewart wurde auch mal kurz zum Leben erweckt, scheinbar aber nur aus der digitalen Zauberkiste.

Fazit: wer die X-Leute mag, für den ist auch dieser - eher mittelmäßige - vierte Teil einen Blick wert. Für alle anderen dürfte diese Ergänzung eher irrevant sein.

ungeprüfte Kritik

Didi und die Rache der Enterbten

Komödie, Deutscher Film, Krimi

Didi und die Rache der Enterbten

Komödie, Deutscher Film, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 05.02.2011
Ohne Zweifel, der beste 'Didi' aller Zeiten. Ein Meilenstein der deutschen Komödie. Unbedingt ansehen! :D

ungeprüfte Kritik

Bei mir liegen Sie richtig

Komödie, Deutscher Film

Bei mir liegen Sie richtig

Komödie, Deutscher Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 05.02.2011
Ein echter 'Didi', gefüllt mit klasse Schauspielern (Rosel Zech, Rolf Zacher...) und jeder Menge Hallervorden-Gags. Für Didi-Freunde ein absolutes 'Must-See' :D

ungeprüfte Kritik

Frenzy

Vom Meister des Schockers - ein schockierendes Meisterstück!
Thriller, Krimi

Frenzy

Vom Meister des Schockers - ein schockierendes Meisterstück!
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 04.02.2011
Dieses späte Werk Hitchcocks gehört sicher nicht zu seinen besten.
Positiv zu bewerten ist, daß die Charaktäre sehr gut entwickelt werden und auch die gewisse Portion englischer Humor nicht fehlen darf, jedoch die Handlung gleichwohl tief unter die Haut geht. Sogar die deutsche Synchro ist recht authentisch und hält sich streng an den britischen O-Ton.

Dennoch hat dieser Film mit zwei großen Problemen zu kämpfen:
Jon Finch in der Hauptrolle wirkt laienhaft. Ebenso wurden einige wichtige Szenen zu stark an den Haaren herbeigezogen, damit die Story überhaupt umsetzbar wurde.

Kurz gesagt - trotz 'Suspense' und 'MacGuffin' will das Stück einfach nicht glaubwürdig werden. Hitchcock konnte es besser, sogar in schwarz-weiß.
Fazit: ansehen schadet nicht, aber das Ding wäre besser ein Bühnenstück geworden.

ungeprüfte Kritik

Das Wunder in der 8. Straße

Science-Fiction, Fantasy

Das Wunder in der 8. Straße

Science-Fiction, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 29.01.2011
Nun ja. Jessica Tandy ist richtig goldig. Aber außer einer netten Idee hat dieses Relikt aus den späten 80ern nicht viel zu bieten.

Leider läßt sich auf der DVD-Version (im Gegensatz zur damaligen VHS-Version) deutlich erkennen, daß viele Bauten mit Leinwand- und Farbe hergestellt wurden. Auch dieses konnte man in den 80ern schon besser.

Die Dialoge sind sowohl im O-Ton als auch in der deutschen Umsetzung flach und die Handlung wird etwa ab der Hälfte des Films sehr vorhersehbar.
Schade, aber manche Filme, die damals groß waren, sind in der heutigen Zeit schlicht veraltet.

Immerhin: zumindest in der Kategorie Kinderfilm bis 12 Jahre verdient sich dieses Stückchen Zeitgeschichte noch eine gute 2.
Für Erwachsene dürfte die Geschichte mit den fliegenden Blechameisen eher zu infantil sein, obgleich bekannte Filmgrößen hier schon mal üben konnten: Brad Bird, Mick Garris...

Alternative:
Geschichten mit lebendigen Robotern gab es zu Beginn des Computerzeitalters ja zu hauf. Nummer 5 lebt bzw. 'Short Cirtuit' Teil 1 und 2 sind ebenso visionär, hatten aber tolle Gags und eine insgesamt bessere Umsetzung.

ungeprüfte Kritik

Fantastic Movie

Sie suchten das Abenteuer... und verloren den Verstand!
Komödie, Fantasy

Fantastic Movie

Sie suchten das Abenteuer... und verloren den Verstand!
Komödie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.01.2011
Bereits 1966 wurden die Kinogänger mit 'Casino Royale', der total verunglückten James Bond-Parodie gequält.
Gut 20 Jahre später läutete Lesley Nielsen Ende der '80er Jahre mit 'The Naked Gun' die Quasi-Ära der Anti-Witze ein.
Damals konnten - die meisten zumindest - noch darüber lachen. Das lag vielleicht daran, daß eine für damalige Verhältnisse neuartige Idee dahinter steckte.

Und heute? Nach 'Scary Movie' und zahllosen weiteren hoffnungslosen Versuchen, mit Film- oder Märchenparodien witzig zu sein, traut sich, sechs Jahre nach 'Shrek', ein Streifen namens 'Epic Movie' in die Kinos.

Kurz gesagt, das Ding besitzt in etwa den Anspruch einer beliebigen Casting Show mit Dieter Bohlen. 90 Minuten - drei kurz mal gelacht. 20 Millionen Dollar Budget. Immerhin: Dieter ist nicht ganz so teuer.

Alternativen:
'Bill & Ted's...' mit Keanu Reeves und Alex Winter sind ähnlich wenig gehaltvoll, man kann aber wenigstens drüber lachen.

ungeprüfte Kritik

Speed 2 - Cruise Control

120 Minuten purer Nervenkitzel - Schnallen Sie den Gurt noch fester.
Action, Thriller

Speed 2 - Cruise Control

120 Minuten purer Nervenkitzel - Schnallen Sie den Gurt noch fester.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 02.01.2011
Wohin blinde Effektmaximierung führen kann... sehen wir in diesem Film!
Kuze Zusammenfassung des Handlungsmotivs: der Superbösewicht hat durch elektromagnetische Strahlung von Computern eine Kupfervergiftung(!) bekommen, die sein baldiges Ende zur Folge haben wird. Dieser Effekt läßt sich lediglich durch Blutegel aufhalten, die den Kupferüberschuß aus seinem Körper saugen... Noch Fragen?

So ganz gesund sieht Willem Dafoe AKA John Geiger ('Geiger' wie in 'Geigerzähler'? Oder 'Geiger' wie in 'einen fiedeln lassen'?) in der Tat nicht aus. Vielleicht hatten ihn die Ärzte angelogen und er ist tatsächlich ein Opfer von Handystrahlung oder globaler Erderwärmung...?

Wie dem auch sei, wer den ersten Teil kennt, wird mit diesem Pseudo-Sequel nicht viel anfangen können.
Da Drehbuchautor Graham Yost sich diesmal vornehm zurückhielt, hatte Regisseur Jan de Bont die verantwortungsvolle Aufgabe übernommen, zusammen mit Randall McCormick das Drehbuch für den zweiten Teil zu verfassen.
Leider ging das kräftig daneben, und zum Glück hatte sich Keanu Reeves nicht für diese sinnfreie Story hergegeben.
Dazu gibt es flache Dialoge, langweilige Choreografie und Effekte im Überfluss, viele davon jedoch nicht in besonders ansprechender Qualität.
Lediglich Sandra Bullock gibt sich redlich Mühe, was aber nicht ausreicht, um die fade Brühe des Drehbuchs zu retten.

Alternativen:
Der drei Jahre ältere Vorgänger 'Speed' kann mit guter Story und gleich ZWEI tollen Hauptdarstellern überzeugen.
Übrigens: Keanu und Sandra trafen sich 2006 in dem ebenfalls mißglückten Drehbuch 'The Lake House' erneut gemeinsam vor der Kamera.

ungeprüfte Kritik

Iron Man 2

Action, Fantasy

Iron Man 2

Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.12.2010
Robert Downey Jr. ist zurück, und auch im zweiten Teil kann er als exzentrischer Multimilliardär mit viel Witz und Charme überzeugen.
Nicht ganz so anspruchsvoll die Handlung wie im ersten Teil; dafür gibt's diesmal erwartungsgemäß mehr Action und 'bum-bum'.
Die Effekte sind vom feinsten und wirken, zumindest in der DVD-Fassung, in keinster Weise künstlich. Für rund 200 Millionen US-Dollar hätte man auch nicht weniger erwartet. :)
Großes Kompliment an die FX-Teams und natürlich Jon Favreau, der bereits im ersten Teil gezeigt hat, was er auf- bzw. im Kasten hat.

Fazit:
'Iron Man 2' steht dem ersten Teil technisch gesehen in nichts nach. Die Story wirkt etwas dünner, mehr 'Peng' und weniger Tiefgang als in Teil 1, was aber für eine Marvel Comicverfilmung völlig in Ordnung geht.
Kurz gesagt - unbedingt BEIDE Teile ansehen!

ungeprüfte Kritik

Hachiko - Eine wunderbare Freundschaft

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 26.12.2010
Die Geschichte von Hachiko basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich jedoch in den 20er Jahren in Tokio(!) abspielte.
Das hier vorliegende - amerikanische - Drehbuch des Hachi ist nicht unbedingt logisch, kommt aber im Großen und Ganzen sachlich und ohne übertriebene Disney-Dramaturgie aus.

Zum Ende hin etwas melodramatisch aufgehübscht, erzählt der Film im Wesentlichen die Geschichte des 'Hund vom netten Nachbarn von nebenan'; nicht mehr- und nicht weniger. Auf subtile Parallelhandung, teure Sets oder aufwendige Kameraführung wurde gänzlich verzichtet.

Ein Film zum reinschnuppern - leider wieder, wie bei Hundefilmen üblich, ohne Happy End.
Dafür aber mit vielen offenen Fragen: Warum starb Parker Wilson? Warum mußte sich Hachiko stets außerhalb des Hauses in einem Schuppen aufhalten? Was erklärt Cate Wilson's Ablehnungshaltung gegenüber Hunden?
Vielleicht ist das japanische Original 'Hachikô monogatari' authentischer?

Fazit: wem 'Lassie', 'White Fang' und Co. eine Spur zu schnulzig waren, der könnte sich dennoch für Hachiko interessieren. Die Akitas sind knuffig, die übrige Handlung jedoch dröge und auf das Nötigste komprimiert.

ungeprüfte Kritik

Der Polarexpress

Eine Reise jenseits deiner Phantasie.
Animation, Fantasy, Kids

Der Polarexpress

Eine Reise jenseits deiner Phantasie.
Animation, Fantasy, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 24.12.2010
Ein recht bunter Film mit guten Effekten und ansatzweise guten Ideen - insbesondere wenn man Computergrafik mag (von selbiger gibt es ja mittlerweile mehr als genug auf DVD).

Leider wird der Film ab der Mitte dann recht albern. Santa brabbelt ein paar gehaltlose Sprüche vor sich hin und die Zwerge tanzen zu Jazzmusik.
Hmmm... 'X-Mas American Style' eben. Die Musik besteht nur aus 10 Sekunden die sich immer wiederholen, was spätestens nach der 20sten Wiederholung etwas nervt.

Kurz gesagt - der Streifen hat jede Menge guter Ansätze, die aber leider nicht konsequent zu Ende gebracht werden. Langweilige Wiederholungsmusik, kein Pepp, und die Spannung geht zum Ende hin vollends flöten. Tom Hanks profiliert sich mal wieder als Schlaftablette.

Fazit:
Diesem Streifen würde ich in der Kategorie 'Kinderfilm bis 12 Jahre' noch eine gute 3 geben. Für Erwachsene ist er gänzlich ungeeignet.

ungeprüfte Kritik

RoboCop 4 - Law & Order

Detroit hat IHN mal wieder verdammt nötig...
Science-Fiction, Action, TV-Film

RoboCop 4 - Law & Order

Detroit hat IHN mal wieder verdammt nötig...
Science-Fiction, Action, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 18.12.2010
Der Film hat mit Robocop 1-3 nicht das geringste zu tun, außer daß die Titelfigur geklaut wurde. Finger weg!

ungeprüfte Kritik

Mystics

Gangster, Geister und ihr Meister
Komödie

Mystics

Gangster, Geister und ihr Meister
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 16.12.2010
Die zwei Opis (ganz besonders David Kelly) sind klasse, aber der Rest der Story hat ungefähr das geistige Niveau von "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe".
Abgesehen davon mag irischer Humor vielleicht nicht unbedingt einfach zu übersetzen sein, aber die Deutsche Synchro ist dennoch eine Frechheit.

Unter'm Strich hätte man aus dem Drehbuch und mit solchen Klasse Darstellern deutlich mehr machen können.
Was hier jedoch herausgekommen ist taugt für Erwachsene gar nicht und ist selbst als Kinderfilm gerade so Mittelklasse.

Fazit: Kann man sich getrost sparen!

ungeprüfte Kritik

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction

Idiocracy

Intelligenz ist in der Zukunft ausgestorben.
Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 12.12.2010
Das Ende der Pisa-Studien? Keine Frage: Mike Judge ist nicht ganz unumstritten. Insbesondere seine subtile Art, auf satirische Weise das darzulegen, was ohnehin viele denken.

Filmische Visionen über die Zukunft gibt es ja bekanntlich viele. "Idiocracy" ist jedoch eine ganz andere Variante, eingebettet in den bewährten "Beavis and Butt-Head" Stil.
Es ist kein Humor, es ist eine Satire. Und die sollte man sich besser im englischen O-Ton ansehen, denn die Übersetzung ins deutsche ist ungefär so spannend wie die Mainzelmännchen.

Kurz gesagt, es ist sicher nicht der beste Film von Mike Judge. Aber wer ansatzweise etwas mit "Beavis & Butt-Head" oder auch "Drawn Together" anfangen konnte, der sollte diesen Streifen auf keinen Fall missen.

Alternativen:
Wer mit dem Humor eines Mike Judge klarkommt, der darf auf keinen Fall "Office Space" und "Extract" verpassen :)

ungeprüfte Kritik

Louis' unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen

Komödie, Science-Fiction, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 03.12.2010
Die Saint-Tropez Filme sind, mit Ausnahme von ein paar schönen Landschaftsaufnahmen, generell nicht der Bringer.
Die "unheimliche Begegnung mit den Außerirdischen" im besonderen ist da eher was für eingefleischte de Funès Fans, da hier jegliches Drehbuch bzw. sinnvolles Konzept fehlt.
Allenfalls als Kinderfilm macht sich der Streifen noch ganz passabel.

Alternativen:
Wer sich noch an 'Brust oder Keule' oder die 'Fantomas' Reihe erinnert, der weiß, daß Louis de Funès deutlich mehr auf dem Kasten hatte.

ungeprüfte Kritik

Terminator 4 - Die Erlösung

Das Ende beginnt.
Science-Fiction, Action

Terminator 4 - Die Erlösung

Das Ende beginnt.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 27.11.2010
Entgegen allen Befürchtungen ist der vierte Terminator nicht ganz so mies wie der verunglückte dritte Teil:
die Effekte sind recht gut gelungen (ILM), aber wie in den letzten Jahren üblich wurde mal wieder viel zu viel im Computer 'gedreht', was das ganze nicht unbedingt glaubwürdig werden läßt.

Man merkt, daß sich die Autoren mit der Story ansatzweise Mühe gegeben haben, oder dies zumindest versuchten - Grundsätze von Logik und Physik spielen hier allerdings weniger eine Rolle. Das kann ein James Cameron deutlich besser.
Irgendwo geht das Drehbuch geht im digitalen Effektgeplänkel unter.
Die letzte halbe Stunde ist eine Mischung aus Pathetik und Unlogik.

Das größte Problem ist jedoch, daß dem Film glaubwürdige Hauptdarstellger fehlen. Ein echter 'Arnie' ist eben durch nichts zu ersetzen, auch wenn er zwischendurch mal kurz aus der digitalen Trickkiste gezaubert wurde.

Fazit:

Terminator 4 war doppelt so teuer wie Terminator 2 und erreicht nicht einmal 50% des Charmes des Originals.
Regisseur Joseph McGinty Nichol muß also noch ein wenig üben, wenn er Cameron jemals das Wasser reichen will.
Man kann sich aussuchen, ob man den vierten Terminator zeitlich vor- oder nach den originalen beiden Teilen einsortieren möchte.
Man kann ihn auch einfach gänzlich ignorieren, und sich die Zeit sparen.

Alternativen:

'The Terminator' und 'Terminator 2' glänzen durch ein durchdachtes Drehbuch und weltklasse Darsteller.

Wer's gerne biomechanisch mag, der sollte sich auch mal 'Iron Man' ansehen, in dem Robert Downey Jr. eine außerordentlich gute Figur macht.

ungeprüfte Kritik

Stirb langsam 3

Jetzt erst recht.
Action, Thriller

Stirb langsam 3

Jetzt erst recht.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ManfredoverMatter" am 19.11.2010
Jjjja... der dritte Teil kann nicht mehr so ganz überzeugen, ist aber noch ok.
Wer Die Hard 1+2 kennt, wird etwas enttäuscht sein.

ungeprüfte Kritik