Sein Name ist Ilich Ramírez Sánchez (Édgar Ramírez), doch die Welt kennt ihn als Carlos. 'Carlos - Der Schakal'. Berühmt. Berüchtigt. Ein Phantom und ein Phänomen. 1975 verantwortet er den Anschlag auf das OPEC-Hauptquartier in Wien, in den Jahren darauf agiert er als kaltblütiger Mörder und effizienter Manager organisierter Gewalt - und macht den Terror zum Business. Er wird zum meistgesuchten Terroristen der Welt, doch Fotos gibt es kaum von ihm. Auf den Fahndungsplakaten ist er nur der Mann mit der Sonnenbrille. Immer wieder schafft er es unterzutauchen, verprasst sein auf Schweizer Konten angehäuftes Vermögen in Luxushotels, macht sich Frauen hörig und nutzt sie für seine Zwecke aus und lässt seine Kontakte zu den Geheimdiensten in Ost und West spielen. Mit den Jahren verlassen ihn jedoch sein sicheres Gespür und seine Energie, schließlich auch seine treuen Partner und Unterstützer, die ihn nun als blutbesudeltes Relikt des Kalten Krieges möglichst unauffällig loswerden wollen...
Mit 'Carlos - Der Schakal' legt der französische Star-Regisseur Olivier Assayas ('Boarding Gate', 'Demonlover') ein actiongeladenes Portrait über den Aufstieg und Fall eines Mannes vor, der zu Zeiten des Kalten Krieges den internationalen Terrorismus mit erfand und die politischen Machtspiele dieser Jahre auch für seine ganz persönlichen Zwecke zu nutzen wusste. Entstanden ist das Epos einer Ära, in der Ideologie extremste Gewalt legitimierte und der Glaube, die Welt verändern zu können, eine Generation bewegte. Für seinen Film hat Olivier Assayas jahrelang Recherchen betrieben, das daraus resultierende Drehbuch, verfasst von Assayas gemeinsam mit Co-Autor Dan Franck, basiert ausschließlich auf direkten Zeugenaussagen, Gerichtsprotokollen und Polizei-Akten. Gespielt wird Carlos von Édgar Ramírez ('Das Bourne Ultimatum', '8 Blickwinkel'), der, genau wie der 'reale' Carlos, aus Caracas/Venezuela stammt und für seine Rolle eine wahre schauspielerische Tour de Force hinlegt. An seiner Seite spielt ein starkes deutsches Ensemble, darunter Shooting Star Nora von Waldstätten ('Parkour', 'Schwerkraft') als Carlos' Ehefrau Magdalena Kopp, Alexander Scheer ('Sonnenallee', 'Das wilde Leben') als sein Weggefährte Johannes Weinrich, Christoph Bach ('Dutschke', 'Katze im Sack') als Hans-Joachim Klein, Aljoscha Stadelmann ('Die Wölfe') und Julia Hummer ('Gespenster'). In weiteren Rollen sind zudem u.a. Udo Samel ('Alles auf Zucker!'), Jule Böwe ('Schwarze Schafe') und Katharina Schüttler ('Wahrheit oder Pflicht') zu sehen. Neben der regulären Fassung wird 'Carlos - Der Schakal' in ausgewählten Kinos auch in der in Cannes gezeigten 'Extended Version' starten.
Weiterlesen »
His name is Ilich Ramírez Sánchez (Édgar Ramírez), but the world knows him as Carlos. 'Carlos - The Jackal'. Famous. Notorious. A phantom and a phenomenon. In 1975 he was responsible for the attack on the OPEC headquarters in Vienna, in the years that followed he acted as a cold-blooded murderer and efficient manager of organized violence - and turned terror into a business. He becomes the most wanted terrorist in the world, but there are hardly any photos of him. On the wanted posters, he is only the man with the sunglasses. Again and again he manages to go into hiding, squanders his fortune accumulated in Swiss accounts in luxury hotels, makes himself subservient to women and exploits them for his own purposes, and lets his contacts to the secret services in East and West play. Over the years, however, his sure instinct and energy leave him, and finally also his loyal partners and supporters, who now want to get rid of him as inconspicuously as possible as a blood-stained relic of the Cold War...
With 'Carlos - The Jackal', French star director Olivier Assayas ('Boarding Gate', 'Demonlover') presents an action-packed portrait of the rise and fall of a man who helped invent international terrorism during the Cold War and knew how to use the political power games of those years for his own personal purposes. The result is an epic of an era in which ideology legitimized the most extreme violence and the belief that the world could change moved a generation. Olivier Assayas spent years researching his film, and the resulting screenplay, written by Assayas together with co-writer Dan Franck, is based exclusively on direct witness statements, court transcripts and police files. Carlos is played by Édgar Ramírez ('The Bourne Ultimatum', '8 Angles'), who, just like the 'real' Carlos, comes from Caracas/Venezuela and puts in a true acting tour de force for his role. At his side is a strong German ensemble, including shooting star Nora von Waldstätten ('Parkour', 'Schwerkraft') as Carlos' wife Magdalena Kopp, Alexander Scheer ('Sonnenallee', 'Das wilde Leben') as his companion Johannes Weinrich, Christoph Bach ('Dutschke', 'Katze im Pok') as Hans-Joachim Klein, Aljoscha Stadelmann ('Die Wölfe') and Julia Hummer ('Gespenster'). Udo Samel ('Alles auf Zucker!'), Jule Böwe ('Schwarze Schafe') and Katharina Schüttler ('Wahrheit oder Pflicht') can also be seen in other roles. In addition to the regular version, 'Carlos - The Jackal' will also be shown in the 'Extended Version' shown in Cannes in selected cinemas.
More »