43 Decknamen, 89 Telefonanschlüsse, 25 Firmen, Kontakte zu Mafia und Geheimdiensten und über eine Million verkaufte Bücher. Kaum einer spielte mit dem Feuer des Verbrechens so ungeniert wie der Mann, der einst mit Hilfe der IRA und des britischen Geheimdienstes den Drogenhandel globalisierte. Howard Marks war hochbegabter Oxford-Zögling, bevor er sich zum internationalen Drogenboss entwickelte, zum charmanten Staatsfeind und Herrscher über die Titelseiten. Alles begann in den 70er Jahren, als der Joint Symbol einer besseren Welt war. Howard (hier gespielt von Rhys Ifans) will Lehrer werden, bis er vertretungsweise mit einer Ladung Drogen quer durch Europa rast, ein buchstäblich bewusstseinserweiternder Trip! Kurz darauf erobert sich Howard mit Hilfe eines IRA-Anführers den amerikanischen Markt und wird als Agent des MI6 angeworben, sehr zum Verdruss der internationalen Drogenpolizei. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit hält 'Mr. Nice' ein ganzes Justizsystem zum Narren, ist mal unberechenbarer Geheimagent, mal schäbiger Geldwäscher, und genießt ein Leben zwischen Cannabis, Cadillacs und viel viel Cash. Howard bleibt nicht zu fassen, wird zum Helden der Legalisierungsbewegung, aber Craig Lovato von der US-Drogenbehörde hat genug von dem Katz-und-Maus-Spiel. Er setzt alles daran, den begnadeten Trickser endlich dingfest zu machen. Doch der bleibt vor allem eins: Verbrecher - und stolz darauf...
'Mr. Nice' ist die kongeniale Verfilmung der gleichnamigen, legendären Autobiographie von Howard Marks. Regisseur Bernard Rose ('Paperhouse' 1988, 'Candyman's Fluch' 1992, 'Ludwig van B.' 1994, 'Anna Karenina' 1997) inszenierte die wahre Geschichte dieses charismatischen Outlaws als pointen- und wendungsreiche Komödie voller Dialogwitz und satirischer Seitenhiebe.
Weiterlesen »
43 aliases, 89 telephone connections, 25 companies, contacts to the mafia and secret services and over a million books sold. Hardly anyone played with the fire of crime as unabashedly as the man who once globalized the drug trade with the help of the IRA and the British secret service. Howard Marks was a highly gifted Oxford pupil before he developed into an international drug lord, a charming enemy of the state and ruler of the front pages. It all started in the 70s, when the joint was a symbol of a better world. Howard (played here by Rhys Ifans) wants to become a teacher until he races across Europe with a load of drugs, a literally mind-expanding trip! Shortly afterwards, Howard conquers the American market with the help of an IRA leader and is recruited as an agent of MI6, much to the chagrin of the international drug police. Before the eyes of the world, 'Mr. Nice' is fooling an entire justice system, is sometimes an unpredictable secret agent, sometimes a shabby money launderer, and enjoys a life between cannabis, Cadillacs and lots and lots of cash. Howard remains uncatchable, becomes the hero of the legalization movement, but Craig Lovato of the U.S. Drug Enforcement Administration has had enough of the cat-and-mouse game. He does everything he can to finally arrest the gifted trickster. But he remains one thing above all: a criminal - and proud of it...
'Mr. Nice' is the congenial film adaptation of the legendary autobiography of the same name by Howard Marks. Director Bernard Rose ('Paperhouse' 1988, 'Candyman's Fluch' 1992, 'Ludwig van B.' 1994, 'Anna Karenina' 1997) staged the true story of this charismatic outlaw as a comedy full of punchlines and twists full of dialogue wit and satirical side blows.
More »