Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.03.2011 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,78:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 18.03.2011 |
'Wie durch ein dunkles Glas' (2009): Nach einem Streit mit seiner Tochter Assunta (Katharina Wackernagel) wird der Glasfabrikant Giovanni de Cal (Wolfgang Hinze) tot vor einem seiner Öfen gefunden. Schnell fällt der Verdacht auf seinen Mitarbeiter Tassini (Andreas Schmidt), der seinen Chef für die schwerer Erkrankung seiner kleinen Tochter verantwortlich macht. Durch das jahrelange Hantieren mit Arsen hätte sich sein Erbgut verändert. Aber auch Assunta hat ein Motiv: Sie sollte enterbt werden. Bei seinen Ermittlungen gegen die beiden entdeckt Brunetti (Uwe Kockisch) jedoch, dass de Cal seine hochtoxischen Abwässer seit Jahren in die Lagune leitet. Und ausgerechnet der umweltbewusste Bürgermeisterkandidat Fasano (Heikko Deutschmann) scheint bei Weitem nicht so grün zu sein, wie seine potentiellen Wähler glauben.
'Lasset die Kinder zu mir kommen' (2010): Die hochschwangere Albanerin Rozafa Krasnic (Laura Maire) lebt illegal in Italien. Nach der schweren Geburt ihres Kindes behauptet der Krankenhausarzt, ihr Baby sei bei der Entbindung gestorben. 14 Monate später wird Rozafa erschlagen aufgefunden. Unter Verdacht steht der Kinderarzt Gustavo Pedrolli (Uwe Bohm), der Rozafas Sohn illegal adoptiert hatte. Die Carabinieri zweifeln nicht an Pedrollis Motiv, die leibliche Mutter aus dem Weg geräumt zu haben, nachdem sie ihr Kind zurückverlangte. Doch Kommissar Guido Brunetti (Uwe Kockisch) stößt bei seinen Ermittlungen noch auf weitere Verdächtige.
Donna Leon: Wie durch ein dunkles Glas / Lasset die Kinder zu mir kommen
Deutschland 2009
Krimi, TV-Film, Deutscher Film
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.